Ing-Bank Maestro Card in Thailand nutzen

ANZEIGE

Rolle

Neues Mitglied
25.11.2019
2
0
ANZEIGE
geht das problemlos in Thailand zu benutzen? Geht das auch an ATMs mit Mastercard-Zeichen?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.777
920
Gibt es überhaupt Konten bei ING ohne Visa? Falls nicht, hat Maestro in der Situation irgend einen Vorteil? Find die 1,75% AEE bei der Visa zwar auch nicht so toll, plus halt noch die horrenden Automatengebühren um 200 THB, aber wird mit Maestro ja kaum besser sein, oder?
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
512
44
DUS
Gibt es überhaupt Konten bei ING ohne Visa? Falls nicht, hat Maestro in der Situation irgend einen Vorteil? Find die 1,75% AEE bei der Visa zwar auch nicht so toll, plus halt noch die horrenden Automatengebühren um 200 THB, aber wird mit Maestro ja kaum besser sein, oder?


Bargeldverfügungen im Ausland mit der VISA Card kosten 1,75% (ggf. zzgl. direktes Kundenentgelt) und mit der girocard über Maestro pauschal 5€ (ggf. zzgl. direktes Kundenentgelt). Ab circa 286 Euro lohnt sich die Meastro. Noch sinnvoller wäre natürlich eine Karte mit kostenfreien Bargeldverfügungen im Ausland wie DKB Visa, Hanseatic Genial Card, Payback Visa Flex, Santander 1 Plus oder Barclaycard Visa oder ähnliche.

Die VISA Card ist (genauso wie bei der DKB und anders als bei der comdirekt) nicht abwählbar.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.548
758
Yokohama
geht das problemlos in Thailand zu benutzen? Geht das auch an ATMs mit Mastercard-Zeichen?

Viele ATM dort unterstützen Maestro. Allerdings hatte ich nur mal Geld von einem ATM gezogen. In einem Geschäft würde ich nicht damit zahlen bzw. mich darauf verlassen dass das geht.

Entweder wechselst du € in ฿ direkt vor Ort oder du nimmst dir eine Backupkarte mit. Nur mit der Maestro alleine wäre mir das zu heiß.