International to International Transit in CTU/ Chengdu

ANZEIGE

mr.buritto

Aktives Mitglied
04.03.2011
120
0
FRA-ZRH
ANZEIGE
Gude,

ich fliege im August von HKG nach FRA via CTU.
Ich habe bis jetzt noch nie einen Transit in Chengdu / China OHNE Visum gemacht und wollte mal Fragen ob jmd. genauere Infos zu dem Abläufen hat.
(generell / und speziell in Chengdu). Soweit ich weiß gibt es, außer in BJS, keine direkte Transit"lounge", sodass ich erst einreisen muss & danach direkt wieder ausreisen muss.

Muss ich die gelbe Arrival Card auch ausfüllen als Transit-Passagier?


Flug-Details sind wie folgt:

HONG KONG to CHENGDU
Air China | CA428
Hong Kong, Hong Kong
Arr: 22:30 Chengdu, China | Shuangliu International CTU |Terminal 1

Change of plane required. Time between flights : 3:00


CHENGDU to FRANKFURT
Air China | CA431 confirmed

Dep: 01:30 Chengdu, China | Shuangliu International CTU |Terminal 1

Schonmal Vielen Dank im Vorraus !! :)
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Ich bin die Strecke genau so geflogen (nachdem der Flug HKG-PEK ausgefallen war und ich in HKG eine Nacht rumhing, CA mir danach eine neue Verbindung über PEK andrehen wollte, wo ich weitere 24 Stunden in PEK verloren hätte). Auf mein energisches Drängen (d.h. alle zur Sau machen, den C-Check-in Counter eine Stunde blockieren und gleichzeitig die CA Hotline 45 Minuten am Handy belabern) hat man mich dann auf die Route via CTU umgebucht.
Ablauf bei mir war:
HKG: Wir können Sie nur bis CTU einchecken, Gepäck dort abholen, durch die Immigration, erneuter Check-in. Sitzplatz für CTU-FRA kann nicht reserviert werden. Flug mit A321-200, ohne Entertainment System.
CTU: Busfahrt zum Terminal, durch die Immigration (ohne so ein Formular ausgefüllt zu haben). Der Beamte war total verwirrt, da er noch nie ein handschriftlich ausgestelles CA Ticket gesehen hatte. Musste seinen Kollegen fragen, der mich dann zu einem separaten Schalter brachte. Dort gab es dann einen Stempel in den Pass und ich durfte mein Gepäck holen (dauerte recht lang) & zum Check-in gehen.
Dort dann neues Einchecken, leider nur noch einen richtig schlechten Sitzplatz bekommen.
Dann wieder durch die Immigration ausgereist, auch wieder ohne jegliche Formulare. Nur ein Counter geöffnet, riesen Schlange, langes warten, extrem wenig Klimaanlage, daher gut warm. Der Counter für VIP/Crew etc. war zwar offen, der Beamte war aber wohl mit Nasebohren beschäftig.
Security eher lachhaft, dafür aber schnell.
Danach zur CA Lounge, eine bessere Abstellkammer, allerdings mit (langsamen) Wifi.
Flug dann auf einer A330-200, auch ohne In-Seat Entertainment, angeblich aber mit Wifi - da ich keine Batterie mehr hatte und eigentlich pennen wollte, habe ich das nicht weiter ausprobiert. Sitze waren extrem unbequem, da eng bestuhlt und ohne Kopfstütze - für einen groß gewachsenen Passagier nicht tauglich, da der Kopf immer nach hinten über die Sitzlehne kippt.
Mit schönen Nackenschmerzen und wenig Schlaf dann pünktlich zur Arbeit in FRA gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: mr.buritto

mr.buritto

Aktives Mitglied
04.03.2011
120
0
FRA-ZRH
Vielen Dank für den Bericht - genau auf die Details habe ich gehofft !!!!!(y)
Wann war das denn genau ?

Meine Knie tun mir jetzt schon weh - bin 2m groß ;)

Aber was tut man nicht alles für ein neues Routing in der Statistik....
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Flug war vor ein paar Wochen, 17. Mai war ursprünglich geplanter Abflug, wurde dann leider der 18. Mai.
Ich habe die Armlehne zum Gang hin hochgeklappt (ist so ein versteckter Entriegelungshebel an der Unterseite, zwischen Armlehne und Sitz), dann die beiden Beine in den Gang gestreckt.
Gab viel Ärger mit den Stewardessen, war mir aber ehrlich gesagt nach 36 Stunden ohne Schlaf komplett egal.
Die sind da halt immer gegen gelaufen und mit dem Trolley gegen gefahren, war aber recht weit vorn in der Kabine, daher nicht allzu viel Verkehr.
Anders ging es einfach nicht, ich hing mit dem Kopf über die Lehne und das tat nach kürzester Zeit extrem weh. Und da der Flieger komplett voll war, konnte ich auch nicht irgendwo ne Reihe für mich haben oder zumindest auf einen Fensterplatz wechseln und mich da anlehnen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.612
4.960
München
Nachdem bei CA ja Sitzplatzreservierungen im Voraus ohne Gebühren möglich sind, sollte sich bei passender Buchung ein Mittelsitz in den hinteren Reihen durchaus vermeiden lassen...
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
"Passende Buchung" geht allerdings auch nicht, wenn man in HKG am Check-in steht und die ein Ticket manuell ausstellen - und mit manuell meine ich tatsächlich handschriftlich auf einem der uralten Durchdruckpapiere.
HKG hat nur Zugriff auf die Flüge ab HKG, damit konnten sie mich weder fur CTU-FRA einchecken noch einen Sitzplatz reservieren.
CA Frankfurt kann auch nur FRA-CN reservieren, nicht jedoch CN-XXX Anschlussflüge. Ist also alles nicht ganz so einfach.
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.238
99
SHE
Nicht bei allen Buchungswegen sind Sitzplatzreservierungen bei CA im Voraus möglich. So nutzen die internationalen Webseiten von Air China Amadeus, wo eine Sitzplatzreservierung meiner Erfahrung nach in allen Buchungsklassen möglich ist. Die nationale Air China Seite nutzt hingegen ihr eigenes Buchungssystem (oder Travelsky?). Hier sind Sitzplatzreserveirungen in niedrigen Buchungsklassen explizit ausgeschlossen.