iPad Air in Japan günstiger - in NRT verfügbar?

ANZEIGE

baggage_tag

Aktives Mitglied
11.10.2010
143
23
MUC
ANZEIGE
Bei den weltweiten ipad Preisen liegt Japan ja ziemlich weit vorne: iPad prices around the world: iPad, iPad Air, iPad mini with retina display
iPad Air 16Gb Wifi kostet dort ca. €390 vs. €479 in Deutschland.

Ich steige Ende Dezember in NRT um. Kennt jemand eine Möglichkeit, am Flughafen (Terminal 1) ein iPad zu kaufen (ich gehe davon aus dass die Wi-Fi Version ohne Probleme auch in Deutschland eingesetzt werden kann). Die Webseiten der Airport Shops sind leider wenig aussagekräftig.

Merci.
 
Zuletzt bearbeitet:

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.850
1.894
Bei den weltweiten ipad Preisen liegt Japan ja ziemlich weit vorne: iPad prices around the world: iPad, iPad Air, iPad mini with retina display
iPad Air 16Gb Wifi kostet dort ca. €390 vs. €499 in Deutschland.

Ich steige Ende Dezember in NRT um. Kennt jemand eine Möglichkeit, am Flughafen (Terminal 1) ein iPad zu kaufen (ich gehe davon aus dass die Wi-Fi Version ohne Probleme auch in Deutschland eingesetzt werden kann). Die Webseiten der Airport Shops sind leider wenig aussagekräftig.

Merci.

nicht vergessen, den iPad dann bei der Einfuhr nach Deutschland zu verzollen :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: chrini1 und Kilkenny

reretlom

Erfahrenes Mitglied
28.09.2009
532
18
Tiefgraben
spätestens wenn du mal damit ausreist und wieder einreist und denkst du hättest dann wieder 430€ frei, dann könnte es kritisch werden ...

Wieso das? Dachte wenn ich ein Produkt innerhalb der Freigrenze einmal in die EU eingeführt habe, dann ist das eingeführt! Muss,natürlich belegen können, dass das bereits der Fall war.
 
  • Like
Reaktionen: ilhayahelwa

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.850
1.894
Wieso das? Dachte wenn ich ein Produkt innerhalb der Freigrenze einmal in die EU eingeführt habe, dann ist das eingeführt! Muss,natürlich belegen können, dass das bereits der Fall war.

geht eigentlich nur, wenn du es vor der ersten ausreise deklarierst. Nämlichkeitsbescheinigung – Wikipedia - die frage ist nur wie du dann belegen kannst, dass du bei der einfuhr nicht über den zollfreibetrag gekommen bist (könnte ja sein, dass bei der einfuhr drei iPads im gepäck waren) ... sicherheitshalber in dem falle beim zoll erkundigen, wie man damit umgeht, um spätere probleme bei der einreise zu vermeiden.
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
spätestens wenn du mal damit ausreist und wieder einreist und denkst du hättest dann wieder 430€ frei, dann könnte es kritisch werden ...

Hat er auch. Er muss es wenn es hart auf hart kommt nur nachweisen können.

Oder drauf pfeifen; bis dahin hat das Ding eh Gebrauchsspuren...
 
  • Like
Reaktionen: hams

Piedra

Erfahrenes Mitglied
28.08.2012
5.115
20
geht eigentlich nur, wenn du es vor der ersten ausreise deklarierst. Nämlichkeitsbescheinigung – Wikipedia - die frage ist nur wie du dann belegen kannst, dass du bei der einfuhr nicht über den zollfreibetrag gekommen bist (könnte ja sein, dass bei der einfuhr drei iPads im gepäck waren) ... sicherheitshalber in dem falle beim zoll erkundigen, wie man damit umgeht, um spätere probleme bei der einreise zu vermeiden.

Das kann man einfach umgehen, indem man bei der Einfuhr zum Zoll geht und das dort "bespricht". Ich würde einfach beim HZA München anrufen und nachfragen.
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
742
173
Hier muß nichts "besprochen" werden, es geht ja schließlich nicht um die Entfernung von Warzen.

Er geht vor der erneuten Ausreise zum Zoll und läßt sich eine Nämlichkeitsbescheinigung ausstellen. Damit weißt er nach, daß sich das IPad bereits in Deutschland befindet. Irgendwelche Nachweise über Verzollung muß er selbstverständlich nicht vorlegen, er könnte das Gerät ja auch innerhalb der EU erworben haben, eine Pflicht zur Rechnungsaufbewahrung besteht nicht.

Und, f0zzyNUE, auch im Zollrecht gilt die Beweislastumkehr: Die Behörde hat nachzuweisen, daß etwas nicht rechtmäßig eingeführt wurde und nicht Du hast nachzuweisen, daß es rechtmäßig eingeführt wurde.

Und dies ist auch gut so.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Nämlichkeitsbescheinigung ohne Rechnung wird aber nichts, so einfach lassen sich illegal eingeführte Güter nicht legalisieren.
In deinem Fall aber hinfällig, da a unter der Freigrenze (somit legal) und b es ohnehin in kürzester Zeit Gebrauchsspuren erkennbar sein werden, womit sich die Frage nach einem Neukauf generell nicht mehr stellen wird.
 

baggage_tag

Aktives Mitglied
11.10.2010
143
23
MUC
Danke für die Hinweise zum Verzollen, das mit der Nämlichkeitsbescheinigung ist ja nicht uninteressant. Vielleicht sollte man mal den Threadtitel anpassen.

Zum Shopping in Narita kann keiner helfen?

Schonmal preise in CH überprüft?
CHF549, also ca. €450. Auch interessant, steht aber in der nächsten Zeit leider nicht auf der Agenda.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
Danke für die Hinweise zum Verzollen, das mit der Nämlichkeitsbescheinigung ist ja nicht uninteressant. Vielleicht sollte man mal den Threadtitel anpassen.

Zum Shopping in Narita kann keiner helfen?


CHF549, also ca. €450. Auch interessant, steht aber in der nächsten Zeit leider nicht auf der Agenda.

Du bist doch in 2,5 H über die A96 in St. Gallen... Das ist schneller und billiger als ein Flug nach NRT ;) :p
 

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
742
173
@AUA772:

Wo und wann hast Du die Erfahrung gemacht, daß eine Nämlichkeitsbescheinigung (INF.3 ) nur unter Vorlage von Rechnungen ausgestellt wurde? Welche Rechtsgrundlage wurde Dir genannt?
 

Crashblue

Neues Mitglied
09.10.2013
12
0
Danke für die Hinweise zum Verzollen, das mit der Nämlichkeitsbescheinigung ist ja nicht uninteressant. Vielleicht sollte man mal den Threadtitel anpassen.

Zum Shopping in Narita kann keiner helfen?


CHF549, also ca. €450. Auch interessant, steht aber in der nächsten Zeit leider nicht auf der Agenda.


Ich weiß jetzt aus dem Kopf nicht ob in beiden Terminals aber im Terminal von ANA (ob das jetzt 1 oder 2 ist??) gibt es auf jedenfall den sogenannten Akihabara Electronic Shop der von der Kamera über den TV bis zum Ipad so ziemlich alles anbietet was Touristen gerne an Elektronik Waren kaufen.

Im allgemein zugänglichen Shopping Bereich gibt es einen Tsutaya der vielleicht auf Grund der Flughafen Lage Ipads verkauft aber das ist normalerweise kein typisches Tsutaya Produkt. Es gab allerdings noch ein zwei kleine Shops die auch Elektroartikel verkaufen zumindest habe ich vor 6 Jahren dort mal einen Kopfhörer gekauft.
 
  • Like
Reaktionen: hams und baggage_tag