ANZEIGE
IMHO braucht man das bei iPhones nicht berücksichtigen, ebenso wenig wie die Apple-Versicherung:
Ich selber hatte/habe bisher das 3G, 3GS und das 4.
In Summe habe ich Oberheld/Volltrottel es fertig gebracht inzwischen 6 Scheiben der Telefone zu zertrümmern.
Weder seitens der deutschen Gewährleistung noch seitens Protect wird hierbei irgendetwas übernommen, da grundsätzlich unsachgemäßer "Gebrauch" attestiert wird - was in meinen Fällen wohl auch stimmt (ein Telefon ist nicht dafür gebaut um fallen gelassen zu werden) - und somit alle Bedingungen ausgehebelt werden.
In meinem Bekanntenkreis gibt es eigentlich keinen mehr, der nicht ein iPhone hat.
Keiner von denen hatte bisher andere Probleme, als zertrümmerte Scheiben nach Stürzen.
Ergo: Ob man Apple mag oder nicht: Das, was sie mit dem iPhone raus gebracht haben, das funktioniert.
So man es nicht selber zerstört - was in Anbetracht der Glasqualität seeeehr leicht passiert, sind keine weiteren Probleme zu erwarten. Das Thema Garantie und Versicherung ist daher meiner Erfahrung nach obsolet.
Zum Thema Gewährleistung / Garantie in Bezug auf das Glas hatte ich ja neulich schon meine eigene Erfahrung beschrieben - Apple zeigte sich hier sehr kulant und hat zum einen mein iPad, das mir bei der SiKo runterfiel (Display gesplittert), komplett getauscht und zum anderen hat Apple kostenfrei das zersplitterte Backcover des iPhone 4 eines Freundes getauscht. Was ich damit sagen möchte: Entweder ist sich Apple bewusst, dass das Glas keine saubere Lösung ist und tauscht deswegen großzügig oder sie sind generell sehr kulant. Insgesamt wird es wohl eine Mischung aus beidem sein...