Kein OLCI mit infant

ANZEIGE

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
Nur zur Info, falls mal jemand von Euch mit Infant unterwegs sein sollte:

Wollte gerade meine 1/2+ und den Kleinen für morgen nach Hause einchecken, es kam eine Fehlermeldung. Anruf bei Hansens klärte, daß OLCI mit infant generell nicht mehr möglich ist.

Gründe:

a) Lufthansa IT. Thema: "angehängte Bordkarte ohne eigene Tix.Nummer für das Infant"

b) Sitzplatzwahl
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Diese Problem hat LH schon seit Jahren. Wären einmal fast in München deswegen nicht an Bord der Maschine gekommen, weil im Ticket- und Transfer-Center die Dame ebenfalls keine Bordkarte ausstellen konnte. Wir sind dann wieder aus dem Sicherheitsbereich raus und zum Ticketschalter der LH und der hat es dann hinbekommen. Anschliessend mussten wir mit einem Elektrowägelchen zum Flieger gebracht werden.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Diese Problem hat LH schon seit Jahren. Wären einmal fast in München deswegen nicht an Bord der Maschine gekommen, weil im Ticket- und Transfer-Center die Dame ebenfalls keine Bordkarte ausstellen konnte. Wir sind dann wieder aus dem Sicherheitsbereich raus und zum Ticketschalter der LH und der hat es dann hinbekommen. Anschliessend mussten wir mit einem Elektrowägelchen zum Flieger gebracht werden.

DAS ist eine ganz andere Geschichte, bei der ich jedesmal kotzen könnte. Vor allem, wenn man ein Prämienticket online bucht und dann telefonisch das infant nachbucht (geht online nicht) steht man in 80% der Fälle am CKI und die sagen "wie jetzt, sie haben ein infant dabei - das steht hier nicht".

Nach langem hickhack am Ticketing ist dann doch alles richtig, die LH IT ist halt nur soooo shice!

:mad:
 

OliverLHFan

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
1.314
61
NUE (fast)
Vor allem, wenn man ein Prämienticket online bucht und dann telefonisch das infant nachbucht (geht online nicht) steht man in 80% der Fälle am CKI und die sagen "wie jetzt, sie haben ein infant dabei - das steht hier nicht".

Das wird mir nächstes Jahr bevorstehen, ich freue mich jetzt schon drauf. Hoffentlich arbeiten in MCO dann fähige Mitarbeiter! :doh:

Oliver
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Eticket für Infs bei Awards ist regelmäßig ein Drama. Ich hatte schon einmal den Fall, dass ich extra vorher angerufen habe, um die Eticket Nummer zu erfragen. Dann kam ich auf die Idee, mal Online nach dem Passenger Receipt zu schauen und es auszudrucken. War natürlich eine andere Nummer. Ich muss natürlich nicht erwähnen, dass die Eticket Nummer, die dann schlussendlich auf dem Boardingpass stand, eine ganz andere war als die ersten zwei...In Frankfurt oder München ist das alles ja kein Problem, da das Ticket immer noch kurzfristig neu ausgestellt werden kann, bei so mancher Außenstation kann ich mir aber schon größere Probleme vorstellen (in GRU verschwindet der CI Mitarbeiter dann immer für längere Zeit hinter den Kulissen, allerdings löst er das Problem dann auch).
 
Zuletzt bearbeitet:

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Stimmt, jetzt wo DU es sagst.

FRA-BRA-FRA an Weihnachten auf Meilen mit infant.
25 Minuten hin und her in FRA, dann bekamen wir eine Bordkarte. Was wir nicht wußten - die hatten bei der Fummelei letztendlich aufgegeben und mit "Bordmitteln" etwas gebastelt.

In BRE beim Rückflug bekamen die dann nicht mal mehr unsere Adult tix auf den Schirm...

:mad:
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.056
1.568
Bayern & Tirol
Mit Kleinkind kannst Du schon was erleben:

Ticket (Bezahlt) gebucht und per Telefon ein Infant nachgebucht.
Der kompetente Call-Center Agent stellt kein Ticket aus, sondern schreibt etwas in das Bemerkungsfeld. Nach 20 Minuten am Ticket-Schalter kein Problem.

Award-Papier-Ticket: Einchecken MUC-BKK-MEL dauert 45(!) Minuten, da permanent der Rechner abstürzt. Meine Tochter hat in der Zwischenzeit hinter den Schaltern neue Freunde gefunden...

Bezahl-Tickets bei der Swiss: Online gebucht aber für das Infant gibt es ein Papier-Ticket, das nur am Ticket-Schalte ausgestellt werden kann.

Oder bei der Swiss: E-Ticket für Infants, aber versemmelt: Jetzt weiss ich auch was ein Etix-Notverfahren ist!

Plane immer ein wenig mehr Zeit ein, wenn Du mit Kind unterwegs bist und siehe es gelassen!

Wenn Du dann mit dem Ticket alles geschafft hast, wollen Sie Dir den Buggy abnehmen, der sich auf Handgepäckmaße zusammenfalten lässt (Alle Buggies müssen in den Laderaum!). Nach einer Vorführung des Packmaßes und einer kleinen Diskussion mit dem Station-Manager werden die CI-Drachen meisten auch einsichtig - bis auf TXL aber das ist eine andere Geschichte.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.056
1.568
Bayern & Tirol
Nur zur Info, falls mal jemand von Euch mit Infant unterwegs sein sollte:

Wollte gerade meine 1/2+ und den Kleinen für morgen nach Hause einchecken, es kam eine Fehlermeldung. Anruf bei Hansens klärte, daß OLCI mit infant generell nicht mehr möglich ist.

Gründe:

a) Lufthansa IT. Thema: "angehängte Bordkarte ohne eigene Tix.Nummer für das Infant"

b) Sitzplatzwahl

Für die Sitplatzwahl kannst Du bei der SEN-Line anrufen und Plätze reservieren. Klappt in 90% der Fälle. Sonst geht nur Telefon-Checkin und Bordkarte abholen. Mit Kind sollte man (wg. den IT-Problemen mit Kindertickets) niemals knapp am Flughafen sein!
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Wenn Du dann mit dem Ticket alles geschafft hast, wollen Sie Dir den Buggy abnehmen, der sich auf Handgepäckmaße zusammenfalten lässt (Alle Buggies müssen in den Laderaum!). Nach einer Vorführung des Packmaßes und einer kleinen Diskussion mit dem Station-Manager werden die CI-Drachen meisten auch einsichtig - bis auf TXL aber das ist eine andere Geschichte.

Das klingt nach Quinny Zapp.

Wir bevorzugen den McLaren aber haben für die Flüge auch einen Zapp.

:D
 

epericolososporgersi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.044
40
Yepp. Für den Hausgebrauch habe ich einen TFK Jogster.
Der ist auch Bergtauglich.
Der Quinny ist für die schnelle, wenn wir nicht mit dem Multivan unterwegs sind und für Flugreisen.

Bald ist das ja bei euch schon vorbei mit dem Infant. Danach lohnt es sich, vor der Buchung immer zu testen, ob es tatsächlich günstiger ist, bei der Buchung Kinder anzumelden. Gerade bei den günstigsten Buchungsklassen kostet es oft (fast) den selben Preis und ermöglicht damit online CI.

Aber aufpassen: Es ist in der A 319 - 321 Flotte nur eine Seite für Reisen mit kleinen Kindern zugelassen (dort gibt es dann jeweils 4 Sauerstoffmasken für die 3 Sitze). Wählt man die falsche, dann gibt es später doch noch kleinere Probleme.

Und noch was (wenn auch eher für Swiss relevant): Mir ist es dort schon zweimal passiert, dass bei der Buchung eine Ermäßigung für Kinder gewährt wurde, von der Kreditkarte aber der Betrag für Erwachsene abgebucht wurde. Also immer die Abbuchung mit den kosten des bestätigten Tickets vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.056
1.568
Bayern & Tirol
Mit meiner Großen ist es schon vorbei mit dem Schoßkindticket. Meine kleine hat aber noch 15 Monate und ein paar Reisen vor sich.
Das mit dem Kinderticket habe ich auch schon gemacht. Besonders, wenn es um die Freigepäck-Grenze geht war das sowieso viel günstiger.

Mit zwei Kindern ist es einfach: Die große kriegt den Sitzplatz und die kleine wird gelegentlich mit dazugesetzt.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Mit meiner Großen ist es schon vorbei mit dem Schoßkindticket. Meine kleine hat aber noch 15 Monate und ein paar Reisen vor sich.
Das mit dem Kinderticket habe ich auch schon gemacht. Besonders, wenn es um die Freigepäck-Grenze geht war das sowieso viel günstiger.

Mit zwei Kindern ist es einfach: Die große kriegt den Sitzplatz und die kleine wird gelegentlich mit dazugesetzt.

Im F-Sitz konnten unsere beiden letztes Jahr sogar bequem nebeneinander schlafen.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
DAS ist eine ganz andere Geschichte, bei der ich jedesmal kotzen könnte. Vor allem, wenn man ein Prämienticket online bucht und dann telefonisch das infant nachbucht (geht online nicht) steht man in 80% der Fälle am CKI und die sagen "wie jetzt, sie haben ein infant dabei - das steht hier nicht".

Nach langem hickhack am Ticketing ist dann doch alles richtig, die LH IT ist halt nur soooo shice!

:mad:

Heute mal wieder ein längeres Telefonat geführt und mit der (ansonsten sehr netten und durchaus kompetenten) Dame debattiert.

Sie hat zwischenzeitlich einen Supervisor hinzu geschaltet (der dann auch noch mal den Helpdesk dazu schaltete) und es wurde dann tatsächlich kompetent.

Fazit:

a) Auf innerdeutschen Strecken wird (Meilen oder bezahlt) für das Infant kein eigenes Ticket ausgestellt, sondern nur über ein "USI" (so ausgesprochen) in einem Textvermerk hinzu gebucht. Die Schwäche des Systems: Die per USI eingefügten Infants tauchen für die Berechnung der Passgierzahlen nicht auf. Beispiel FRA-BRE: Sofern schon reichlich Infants auf ankommenden internationalen Flügen sind, die nun nach BRE umsteigen wollen, so kann die Zahl der maximal an Bord zugelassenen Infants bereits erreicht sein und man darf trotz Tix nicht mit (uns passiert letztes Jahr Weihnachten, da war dann Captain's decision, daß "okay"). Problem ist bekannt, kann aber nicht geändert werden.

b) Die Tatsache, daß ein Baby dabei ist, steht auch nur in diesem USI - es ist nach Ausstellung des Tix nicht möglich, den Namen noch nachträglich einzupflegen (also "Mrs. Kingair9 + Baby"). Das geht nur, wenn man telefonisch bucht oder nach Online-Buchung sofort anruft um das Infant nachzubuchen bevor eine Ticketnummer erzeugt wird.

c) Viele CKI agents können mit dem USI-Vermerk nicht umgehen und basteln sich was zurecht, damit eine INF-Bordkarte rauskommt. Dabei wird häufig die gesamte Buchung zerschossen. Problem ist bekannt, aber nicht zu ändern. Bei kompetenten agents am CKI ist das aber kein Problem (kann ich bestätigen).

d) Es ist auch nicht möglich, eine Bestätigung für die Infant-Nachbuchung per Email zu bekommen, da der USI-Eintrag nicht in der Mail mit angedruckt werden kann sondern nur intern ist.

e) Dies gilt nur für innerdeutsche Flüge, da für internationale Flüge (mit wenigen Ausnahmen wie Spanien) immer eine eigene Tix-Nummer für das Infant erstellt wird.

Genereller Rat von der Supervisorin: Wenn man am CKI steht den/die agent auf den USI hinweisen BEVOR DIE NUR EINE TASTE DRÜCKT. Wenn die erst mal anfängt fröhlich einzuchecken und dann erst darauf aufmerksam wird, isses zu spät. Ist die Bordkarte gedruckt (und sei es nur für eins der beiden fliegenden Elternteile) geht gar nix mehr und man hat so richtig Spaß.

DAS wollen die Agents dann mit der Methode unter c) reparieren und zerschießen dann alles erst so richtig.... (Aussage der Supervisorin!)
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich habe die Damen in woauchimmer heute damit genervt, daß zu einem C-Award ein Infant dazu gebucht habe. Die Pfosten dort wußten nicht mal, ob das geht.

:doh:

Also Wochenende 3.10. dann mit Queenair und Princeair in WhyohWhy nach HAM, das Wochenende danach dann alleine Vater-Sohn-Business-Weekend NUE-FRA-BRE-MUC-NUE.

Mal schauen, was wir dieses Mal wieder so erleben...

:rolleyes:
 

ua917

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
459
62
MUC
Ist dieses Problem inzwischen behoben? Ich probiere auch gerade für eine Buchung mit Infant einzuchecken (Infant hat kein eigenes E-Ticket, wird auf der LH Website als "reist mit" angezeigt) und der OLCI will einfach nicht klappen. Checkin für die Partnerin geht aber durch. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank!
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Nach meiner Erfahrung (auch vor kurzem, seit einigen Monaten geht es wieder) klappt OLCI mit INF. Natürlich nur dann, wenn man nicht zur „Kontaktreduzierung“ wegen Corona den OLCI abstellt
 
  • Like
Reaktionen: ua917

ua917

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
459
62
MUC
Nach meiner Erfahrung (auch vor kurzem, seit einigen Monaten geht es wieder) klappt OLCI mit INF. Natürlich nur dann, wenn man nicht zur „Kontaktreduzierung“ wegen Corona den OLCI abstellt
Ok danke, es hat jetzt letzten Endes nach 1.5h am Ticketschalter funktioniert, das Ticket für das Baby wurde vom Callcenter nicht richtig dazugebucht und es wurde keine Eticket ausgestellt...klang alles wie oben beschrieben.
 

K120586

Neues Mitglied
08.12.2022
2
0
Ich hätte auch noch einen ähnlich gelagerten Fall. Wir haben über Lufthansa einen Flug gebucht, den wir aufgrund der INVOL Regelungen umgebucht haben, und in diesem Zusammenhang auch das Baby nachträglich ergänzen lassen haben. Nun wurde uns bei der Reservierung von Sitzen bei United Airlines mitgeteilt, dass wir kein Ticket für das Infant hätten, Lufthansa behauptet aber, dieses würde existieren...

Komisch ist, dass uns für das INF noch gar nichts berechnet wurde - hier sollten ja eigentlich die 10 Prozent fällig werden. Was passiert eigentlich, wenn wir nun am Schalter ankommen, und das Ticket nicht mehr rechtzeitig erstellt wird? Wer kommt dann für mögliche Kosten auf?
In der Umbuchungsbestätigung und auch online bei "Buchung verwalten" wird das INF genannt.
 

Sporthose

Erfahrenes Mitglied
01.02.2013
272
60
Hamburch
ANZEIGE
300x250
Ich hätte auch noch einen ähnlich gelagerten Fall. Wir haben über Lufthansa einen Flug gebucht, den wir aufgrund der INVOL Regelungen umgebucht haben, und in diesem Zusammenhang auch das Baby nachträglich ergänzen lassen haben. Nun wurde uns bei der Reservierung von Sitzen bei United Airlines mitgeteilt, dass wir kein Ticket für das Infant hätten, Lufthansa behauptet aber, dieses würde existieren...

Komisch ist, dass uns für das INF noch gar nichts berechnet wurde - hier sollten ja eigentlich die 10 Prozent fällig werden. Was passiert eigentlich, wenn wir nun am Schalter ankommen, und das Ticket nicht mehr rechtzeitig erstellt wird? Wer kommt dann für mögliche Kosten auf?
In der Umbuchungsbestätigung und auch online bei "Buchung verwalten" wird das INF genannt.
Oh. Ich hatte auch gerade ein Problem mit United/Lufthansa/Infant. Wir standen ewig am United-Checkin in Denver und es war zum Glück ein fähiger Mitarbeiter, der sich gefühlt ins DOS-System von 1993 eingehackt hat und dann irgendwie das Baby mit auf die Buchung gebracht hat.
Meine Empfehlung, solange vorab telefonieren, bis das Baby auch wirklich bei United ein Ticket hat!!

(Bei uns ging es danach nämlich noch lustig weiter... Wurde aufgrund einer Verspätung im Zubringer von LH auf BA umgebucht. Natürlich wieder ohne Baby und ich stand in London ewig am Transfer-Schalter)