DAS ist eine ganz andere Geschichte, bei der ich jedesmal kotzen könnte. Vor allem, wenn man ein Prämienticket online bucht und dann telefonisch das infant nachbucht (geht online nicht) steht man in 80% der Fälle am CKI und die sagen "wie jetzt, sie haben ein infant dabei - das steht hier nicht".
Nach langem hickhack am Ticketing ist dann doch alles richtig, die LH IT ist halt nur soooo shice!
Heute mal wieder ein längeres Telefonat geführt und mit der (ansonsten sehr netten und durchaus kompetenten) Dame debattiert.
Sie hat zwischenzeitlich einen Supervisor hinzu geschaltet (der dann auch noch mal den Helpdesk dazu schaltete) und es wurde dann tatsächlich kompetent.
Fazit:
a) Auf innerdeutschen Strecken wird (Meilen oder bezahlt) für das Infant kein eigenes Ticket ausgestellt, sondern nur über ein "USI" (so ausgesprochen) in einem Textvermerk hinzu gebucht. Die Schwäche des Systems: Die per USI eingefügten Infants tauchen für die Berechnung der Passgierzahlen nicht auf. Beispiel FRA-BRE: Sofern schon reichlich Infants auf ankommenden internationalen Flügen sind, die nun nach BRE umsteigen wollen, so kann die Zahl der maximal an Bord zugelassenen Infants bereits erreicht sein und man darf trotz Tix nicht mit (uns passiert letztes Jahr Weihnachten, da war dann Captain's decision, daß "okay"). Problem ist bekannt, kann aber nicht geändert werden.
b) Die Tatsache, daß ein Baby dabei ist, steht auch nur in diesem USI - es ist nach Ausstellung des Tix nicht möglich, den Namen noch nachträglich einzupflegen (also "Mrs. Kingair9 + Baby"). Das geht nur, wenn man telefonisch bucht oder nach Online-Buchung sofort anruft um das Infant nachzubuchen bevor eine Ticketnummer erzeugt wird.
c) Viele CKI agents können mit dem USI-Vermerk nicht umgehen und basteln sich was zurecht, damit eine INF-Bordkarte rauskommt. Dabei wird häufig die gesamte Buchung zerschossen. Problem ist bekannt, aber nicht zu ändern. Bei kompetenten agents am CKI ist das aber kein Problem (kann ich bestätigen).
d) Es ist auch nicht möglich, eine Bestätigung für die Infant-Nachbuchung per Email zu bekommen, da der USI-Eintrag nicht in der Mail mit angedruckt werden kann sondern nur intern ist.
e) Dies gilt nur für innerdeutsche Flüge, da für internationale Flüge (mit wenigen Ausnahmen wie Spanien) immer eine eigene Tix-Nummer für das Infant erstellt wird.
Genereller Rat von der Supervisorin: Wenn man am CKI steht den/die agent auf den USI hinweisen BEVOR DIE NUR EINE TASTE DRÜCKT. Wenn die erst mal anfängt fröhlich einzuchecken und dann erst darauf aufmerksam wird, isses zu spät. Ist die Bordkarte gedruckt (und sei es nur für eins der beiden fliegenden Elternteile) geht gar nix mehr und man hat so richtig Spaß.
DAS wollen die Agents dann mit der Methode unter c) reparieren und zerschießen dann alles erst so richtig.... (Aussage der Supervisorin!)