Keine MWSt-Senkung im Fernbus. Ist das gerecht?

ANZEIGE

FernbusForum

Neues Mitglied
28.09.2019
4
0
ANZEIGE
Mehrwertsteuersenkung gilt nur im Fernzug, nicht im Fernbus
>>Die im Klimapaket festgelegte Mehrwertsteuersenkung im Fernverkehr gilt nur für die Bahn.<<

Dazu schreibt Fabian Stenger, Geschäftsführer von FlixBus und FlixTrain DACH:

>>Während Businesskunden in der ersten Klasse der Deutschen Bahn (DB) zu einem verminderten Mehrwertsteuersatz unterwegs sind, müssen Oma und Opa, die mit dem Fernbus ihre Enkel besuchen, den vollen Satz berappen.<<

Und er verweist auf die gute Klimabilanz des Fernbusses:

>>Denn die sauberste Fortbewegung findet auf der Straße statt: im Fernbus. Jüngst bestätigte die Allianz pro Schiene in einem Gutachten, was zuvor schon Umweltbundesamt oder das Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg erklärt hatten.<<

Völlig falsch liegt Stegner dagegen, wenn er bei folgendem nur an die Mehrwertsteuersenkung denkt, denn die wird auch im Flixtrain gelten. Ob die zusätzlichen finanziellen Mittel, die die DB erhalten soll, der Bahn-Infrastruktur (und damit indirekt auch Flixtrain) oder dem Gesamtkonzern zu Gute kommen, ist allerdings noch nicht klar:

>>Trotzdem beschränkt sich auch das kürzlich vorgestellte Klimapaket der Bundesregierung einseitig auf staatlich organisierte Verkehre.<<

https://www.facebook.com/FernbusFor...HnChwAlF1Wcgy32fy05JfjrRForkYHB0xOg&__tn__=-R
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.043
10.046
LEJ
....und ich dachte, es geht ums fliegen.

Mein Tipp: Entweder zahlen die Subsubsubs den Fahrern vernünftige Löhne und stellen entsprechend viele Fahrer ein oder noch besser, diesen "Fernbus-Seelenverkäufern" wie Flixbus wird endlich die Lizenz entzogen. Flixbus fahren ist gefährlicher als das einsteigen in eine 737max.
 

Fjaell

Erfahrenes Mitglied
19.05.2010
1.093
914
Natürlich spricht Stenger sehr plakativ und auch ganz unternehmenseigennützig, aber trotzdem hat er Recht. Auch mit der Klimabilanz von Fern- und Reisebus. Das Grundärgernis deutscher Politik ist seit geraumer Zeit, dass man Getriebener und nicht Treiber ist. Als Getriebener hat man eben keine Zeit Maßnahmen in Ruhe und Sachlichkeit von verschiedenen Seiten zu durchdenken und zu hinterfragen. Das Problem ist eine nicht beantwortete Grundsatzfrage:

1) will ich 'nur' von der Straße auf die Schiene

oder

2) will ich generell ein Umdenken vom Individualverkehr zum Öffentlichen Verkehr

Bei Ersterem reicht (im Sinne der Politik) die Mehrwertsteuersenkung für die Bahn. Mal abgesehen davon, dass aufgrund von fehlenden Wagen, schlechter Trassen und vorzeitlicher Sicherungstechnik dem Wachstum ohnehin sehr enge Grenzen gesetzt sind. Wachstum wird also in erster Linie über den Befüllungsgrad des vorhandenen Zugmaterials erfolgen müssen. Das wiederum geht auf Kosten des Comforts und verprellt willige Kunden.

Wenn man wirklich weiter denken würde, müssten nicht nur Fernbusse in die Überlegung mit einbezogen werden. Was ist mit Carsharing oder Mietwagen? Oder was ist mit der Verknüpfung Flug/Schiene und einer damit einhergehenden steuerlichen Neubewertung? Was ist mit den Zugangsschwellen zum Öffentlichen Verkehr? Was mit den Verknüpfungen SPFV/SPNV/ÖPNV usw, usf.? Was mit den Thema Parallelverkehre? Aber auch periphere Themen wie die GEZ-Gleichstellung von Privatfahrzeug und Öffentlichem Fahrzeug? Oder der Stadt- /Umlandentwicklung? Mir fallen da so viele Veränderungsbeispiele ein, dass mir übel wird und ich eigentlich nicht weiter über unsere 'fähigen' Politiker nachdenken möchte. Ich versaue mir nur den schönen Abend ....
 

FernbusForum

Neues Mitglied
28.09.2019
4
0
....und ich dachte, es geht ums fliegen.
Und ich dachte es geht in diesem Unterforum um 'Sonstige Verkehrsmittel'.

Mein Tipp: Entweder zahlen die Subsubsubs den Fahrern vernünftige Löhne und stellen entsprechend viele Fahrer ein oder noch besser, diesen "Fernbus-Seelenverkäufern" wie Flixbus wird endlich die Lizenz entzogen. Flixbus fahren ist gefährlicher als das einsteigen in eine 737max.
Wenn man Flixbus oder den Fernbus aus Sicherheitsgründen verbieten würde, müsste man das noch viel mehr mit dem Autoverkehr tun.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.043
10.046
LEJ
Und ich dachte es geht in diesem Unterforum um 'Sonstige Verkehrsmittel'.


Wenn man Flixbus oder den Fernbus aus Sicherheitsgründen verbieten würde, müsste man das noch viel mehr mit dem Autoverkehr tun.

Das sind die typischen Phrasen, wenn man nicht mehr weiter weiß. :doh:

Und mir ist bekannt, "anderen geht es noch viel schlechter".
"Auch wären andere Kinder froh, wenn sie nur die Hälfte zu essen hätten, also esse auf."
Noch einen......
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.614
Das ist ja schon alleine deshalb populistischer Quatsch, weil die „Businesskunden“ von der Mehrwertsteuersenkung als Allerletzte profitieren.

Wie bei den Hotels wird das Gegenteil der Fall sein, denn die Bahn wird nicht die volle Senkung weitergeben, sondern nur einen Teil. Damit ist für den vorsteuerabzugsberechtigten Kunden eine Preiserhöhung verbunden. Ich erinnere mich noch zu gut an die Hotels, wo die Rate dann auf einmal nicht mehr 150 EUR inkl. 19% Umsatzsteuer, sondern 150 EUR inkl. 7% Umsatzsteuer war.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.244
656
LEJ
Die Klimabilanz der Bahn wird durch die zu erwartende höhere Auslastung auch besser.