KL: KLM und Transavia tauschen Listen gesperrter Fluggäste aus

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.245
7.646
ANZEIGE
Das Thema Datenschutz wird im Artikel zwar erwähnt, trotzdem frage ich mich: Dürfen die das??? Wir müssen Bewerbungsunterlagen vernichten und dürfen nicht einmal eine Geburtstagsliste führen, hier tauschen Unternehmen sensible Daten über angebliches Fehlverhalten von Kunden aus.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.183
3.594
New York & DUS
Die Grundfrage ist ja wem die Daten gehören und was Du im Rahmen der Datenübermittlung zugestimmt hast. Aber Du kannst Dir sicher sein, dass hier Datenschützer dabei waren ;)
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.543
602
Ich würde sogar sagen sie SOLLTEN diese Listen austauschen. Bevor du auf einer No-Fly Liste einer Airline landest hast du wirklich etlichen Schei... gebaut. In der regel sollten diese Leute nicht mehr kommerziell fliegen dürfen. Selbst die USA überlegen eine solche Airline übergreifende Liste anzulegen.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.028
18.907
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich würde sogar sagen sie SOLLTEN diese Listen austauschen. Bevor du auf einer No-Fly Liste einer Airline landest hast du wirklich etlichen Schei... gebaut. In der regel sollten diese Leute nicht mehr kommerziell fliegen dürfen. Selbst die USA überlegen eine solche Airline übergreifende Liste anzulegen.

Datenschutz und USA in einem Zusammenhang passt eh nicht so recht ;) gibt doch eh schon eine No Fly List bei denen https://en.wikipedia.org/wiki/No_Fly_List

Das Thema Datenschutz wird im Artikel zwar erwähnt, trotzdem frage ich mich: Dürfen die das??

haste dir mal die gesamten ABB der Airlines durchgelesen, bevor du einen Flug gebucht hast? Dort wird sowas geregelt.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
28.028
18.907
NUE/FMO
www.red-travels.com
Die ABB stehen aber nicht über der DSGVO.

die ABB kann aber die DSGVO entsprechend auslegen, Art. 6 und Art. 9 Absatz 2 lassen entsprechenden Spielraum. Die werden sowas schon durch ihre Anwälte und Datenschützer geprüft haben, ansonsten gehören KL und Transavia zum gleichen Konzern
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar und Andie007

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.229
10.298
LEJ
Es gibt auch in Deutschland Listen im Umlauf, die es gar nicht gibt.
Da ist die oben genannte Liste harmlos.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.543
602
Datenschutz und USA in einem Zusammenhang passt eh nicht so recht ;) gibt doch eh schon eine No Fly List bei denen https://en.wikipedia.org/wiki/No_Fly_List



haste dir mal die gesamten ABB der Airlines durchgelesen, bevor du einen Flug gebucht hast? Dort wird sowas geregelt.
Diese No-Fly List regelt ja kriminelle/Terroristen die als Gefährder eingestuft sind. Die US Airlines drängen das DoT ( transportministerium ) eine staatliche No-Fly Liste anzulegen welche jeweils von den Airlines gefüttert wird. Bisher hat jede Airline seine eigene Liste. Um die Datenschutzproblematik und eventuelle Klagen zu vermeiden möchte sie gern das es eine solche Liste gibt welche von der Regierung geführt wird.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.295
1.775
TXL
ANZEIGE
Warum der Aufriss? KL und HV gehören doch eh zum selben Unternehmen. Ist ja nicht so, dass fremde Daten übertragen werden.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels