KLM von FRA nach TRD und zurück bzw. nicht zurück

ANZEIGE

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
ANZEIGE
Seit meinem Chinabericht bin ich sehr wenig geflogen und nun ein privater Flug zum Angeln nach Norwegen.
Die Anreise nach Trondheim mit KLM war ein Desaster.. Es war eine Reise voller Hindernisse und Unannehmlichkeiten, die unsere Angeltour stark beeinflusst hat.

Bei der Buchung hatten wir vier Flugstrecken frühzeitig reserviert (Oktober 2022), jedoch hat KLM uns bei drei dieser Strecken nicht befördert. Das führte nicht nur zu zusätzlichen Kosten, sondern zwang uns auch dazu, unsere gesamten Reisepläne umzugestalten. Die damit verbundene nervliche Belastung war enorm, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückflug.

Am 22.06.2023 ging die Herausforderung los. Um 21:17 Uhr erhielten wird die Info dass unser Flug (am 23.6 um 7 Uhr) annulliert wurde. Es gab keinerlei Informationen über Alternativen oder weitere Vorgehensweisen. Wir waren auf uns allein gestellt. Um dennoch rechtzeitig nach Norge zu gelangen, organisierten wir privat einen Wagen und Fahrer. Am 22.06.2023 um 22:15 Uhr trafen wir die Entscheidung, die 600 km lange Strecke nach Amsterdam mit dem Auto zurückzulegen um unseren zweiten Flug von Amsterdam nach Trondheim zu erreichen. Nach einer anstrengenden Fahrt und wenig Schlaf erreichten wir am 23.06.2023 um kurz vor 5 Amsterdam. Gleichzeitig erhielten wir eine E-Mail mit der Information, dass wir auf Lufthansa nach Kopenhagen umgebucht wurden.
Haben die Lack gesoffen? 180 km Anfahrt (wären wir noch daheim gewesen) in einem Zeitfenster von 2 Stunden? Mission Impossible.

Glücklicherweise war der Mitarbeiter am Check-in-Schalter in Amsterdam äußerst hilfsbereit und freundlich. Er unterstützte uns und buchte uns auf unseren ursprünglich geplanten Flug nach Trondheim um. Wir waren erleichtert, dass es endlich eine Lösung gab.

Der Rest lief ohne Probleme. Mietwagen in Trondheim übernommen. Nach 30 Stunden im Velfjord angekommen. Essen. Schlafen........

Jetzt war der Urlaub dran mit Angeln aber das ist für ein anderes Forum ;-).

2ter Akt - Der Rückflug.

Am 30.06.2023 um 15:00 Uhr checkten wir am KLM-Schalter in Trondheim ein. Dort fiel uns auf, dass auf unseren Tickets der Vermerk "SBY" (Standby) stand. Nach Nachfrage erhielten wir vom Check-in-Personal keine Informationen oder Hilfe. Uns wurde mitgeteilt, dass wir zur Gate gehen und dort nachfragen müssten. Es gab keinerlei Erklärungen. Also Security und zum Gate 46 gewallt. Blutdruck war schon oben.

Die Situation verschlechterte sich, als niemand am Gate zu finden war. Das Gate-Personal erschien endlich. Die Dame am Gate erklärte uns, dass der Flug überbucht war und wir einen Sitzplatz bekommen würden, sobald einer verfügbar wäre. Trotz mehrfacher Aufforderungen erhielten wir keine aktiven Rückmeldungen oder weitere Information / Unterstützung. Blutdruck am Limit.

Schließlich wurde der Flug um 17:00 Uhr ohne uns abgefertigt. Ein junger Mann erklärte uns, dass der KLM-Computer uns aufgrund einer Überbuchung ausgewählt hatte, zurückzubleiben. Dies war eine Erklärung, doch diese half uns nicht nach Hause zu kommen. Der junge Mann unternahm alle Anstrengungen und rief KLM an. Die nächstmögliche Reise wäre erst am Sonntag um 6 Uhr morgens gewesen. Für uns war diese Option nicht akzeptabel. Wir forderten entweder eine Umbuchung nach Berlin oder München, doch KLM war entweder nicht in der Lage oder nicht bereit, uns dabei zu unterstützen.

Daher haben wir uns selbstständig umgebucht (3x 300 € = 900 €) und sind um 19:15 Uhr mit einem Norwegian-Flug nach Berlin (BER) abgereist. Dort haben wir einen Mietwagen ohne Probleme übernommen den ich kurzfristig gebucht habe und sind dann 500 km nach Hause gefahren. Früh um 4 Uhr war dann der Fisch im Tiefkühler und ich, nach einem Feierabendbier, im Bett.

Mittlerweile ist die Beschwerde an KLM raus (Habe nur eine Email Adresse gefunden).
Es ist bedauerlich, dass wir so viele stornierte Flüge und Unannehmlichkeiten erlebt haben. Die Reise zum Angelcamp war extrem herausfordernd und belastend. Trotz der Aussage von KLM, dass sie für Zuverlässigkeit und ein unvergessliches Flugerlebnis stehen, haben wir keinerlei Unterstützung oder angemessene Betreuung erfahren.

Wir empfinden das Vorgehen von KLM als Unverschämtheit und hoffen, dass unsere Beschwerde ernst genommen wird. Eine reibungslose Reise ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere für Angler, die ihre kostbare Zeit am Wasser verbringen möchten.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Am 22.06.2023 ging die Herausforderung los. Um 21:17 Uhr erhielten wird die Info dass unser Flug (am 23.6 um 7 Uhr) annulliert wurde. Es gab keinerlei Informationen über Alternativen oder weitere Vorgehensweisen. Wir waren auf uns allein gestellt. Um dennoch rechtzeitig nach Norge zu gelangen, organisierten wir privat einen Wagen und Fahrer. Am 22.06.2023 um 22:15 Uhr trafen wir die Entscheidung, die 600 km lange Strecke nach Amsterdam mit dem Auto zurückzulegen um unseren zweiten Flug von Amsterdam nach Trondheim zu erreichen. Nach einer anstrengenden Fahrt und wenig Schlaf erreichten wir am 23.06.2023 um kurz vor 5 Amsterdam. Gleichzeitig erhielten wir eine E-Mail mit der Information, dass wir auf Lufthansa nach Kopenhagen umgebucht wurden.
Haben die Lack gesoffen? 180 km Anfahrt (wären wir noch daheim gewesen) in einem Zeitfenster von 2 Stunden? Mission Impossible.
Bist du nie auf die Idee gekommen, mal nachzuhaken, wie es für euch ab dem gebuchten Flughafen nach Trondheim gehen soll, bevor ihr euch ins Auto gesetzt habt?

Wäre vielleicht hilfreich gewesen und hätte einiges an Stress erspart. Klar muss euch die Fluggesellschaft zeitnahm umbuchen, aber wenn ich so kurz vor Abflug von da nichts höre und unbedingt fliegen will, dann wäre das meine erste Reaktion gewesen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
KLM bucht immer automatisch um. In der Regel hast Du VOR dem Abflug des ursprünglichen Fluges neue Tickets und das auch auf Fremd-Metall - ganz im Gegensatz zur LHG wo man das nur nach massivem Druck bekommt. So wirst Du vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, denn Du hast die angebotene Ersatzbeförderung auf dem Hinflug ausgeschlagen.

Bezüglich des IDB auf dem Rückflug - mit wem hast Du gesprochen? Mit dem Gate Agent? Das ist ein Handling Agent, der nix mit KLM zu tun hat. Nach dem IDB würdest Du einen Hotelgutschein + Verpflegung + Umbuchung erhalten. Allerdings ist für die Umbuchung KL zuständig, also notfalls dort anrufen, den Anruf dokumentieren, genauso wie die Alternativen Verbindungen. So hast Du auch auf dieser Rückreise ohne Not dein Leben schwerer gemacht.

Und wenn ich solche Kommentare lese - wie wir Angler..... vielleicht schreibst Du mal unter www.einmalimjahrbilligfliegertreff.de.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
173
555
Auch wenn ich deinen Frust verstehen kann: Das nächste Mal vor 600km Anfahrt empfehle ich dir z.B. https://matrix.itasoftware.com/ - dort hättest du gesehen, dass es noch zig andere Verbindungen ex FRA nach TRD am nächsten Tag gäbe. Danach Telefon in die Hand nehmen und KLM anrufen - Falls der Mitarbeiter ratlos ist, kannst du ja mal ein paar Verbindungen nennen, die dir angezeigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
KLM bucht immer automatisch um. In der Regel hast Du VOR dem Abflug des ursprünglichen Fluges neue Tickets und das auch auf Fremd-Metall - ganz im Gegensatz zur LHG wo man das nur nach massivem Druck bekommt. So wirst Du vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, denn Du hast die angebotene Ersatzbeförderung auf dem Hinflug ausgeschlagen.

Der Themenstarter schreibt von einer Streichung ohne Angebot einer Alternative. Falls das stimmt, sehe ich nicht, weshalb es Probleme geben sollte.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
um 22:15 Uhr trafen wir die Entscheidung, die 600 km lange Strecke nach Amsterdam mit dem Auto zurückzulegen um unseren zweiten Flug von Amsterdam nach Trondheim zu erreichen [...] Nach einer anstrengenden Fahrt und wenig Schlaf erreichten wir am 23.06.2023 um kurz vor 5 Amsterdam.
Warum macht man sowas für einen Flug nach TRD? Masochismus?

Euer Originairport war ja offensichtlich STR. Über CPH/OSL (ggf. via FRA) gibt es unzählige Alternativroutings wegen Rennstrecke und so. TRD ist eigentlich wirklich gut erreichbar und ohne den nervösen Schnellschuss per Fahrer nach AMS hättet viel Ärger gespart.

Aber ja, die angebotene Alternative zwei Stunden vor Abflug war wirklich unrealistisch. Daher sehe ich da eher keinen Showstopper für Erstattung. Aber habt ihr wenigstens mal bei KLM angerufen bevor ihr euch ins Auto gesetzt habt? Die haben i.d.R. auch per WhatsApp (!) einen guten und fixen Service. Falls ihr gar keinen Kontakt vorher zur Airline aufgenommen habt, sehe ich eher aus der Perspektive ein Problem.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Der Themenstarter schreibt von einer Streichung ohne Angebot einer Alternative. Falls das stimmt, sehe ich nicht, weshalb es Probleme geben sollte.
Er schreibt davon, dass er nicht innert weniger Minuten eine bekommen hat, sondern immer noch VOR Abflug seines Fluges. Siehe den Kommentar über die Umbuchung über CPH mit SK.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Er schreibt davon, dass er nicht innert weniger Minuten eine bekommen hat, sondern immer noch VOR Abflug seines Fluges. Siehe den Kommentar über die Umbuchung über CPH mit SK.
2 Stunden vor Abflug des Ersatzfluges hat in die Nachricht der Umbuchung erreicht. Reichlich spät, auch wenn man deutlich näher am Flughafen wohnt oder siehst du das anders, weil es KLM (gut) und nicht LHG (schlecht) war?

Ich habe übrigens auch schon bei der LHG Umbuchung auf Fremdcarrier gesehen und das ohne, dass massiv Durck ausgeübt wurde.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.919
16.037
Man bekommt eine Umbuchung von XXX-AMS-TRD auf AMS-TRD. Die Airline verletzt ihre Informationspflichten. Man tut alles in der Kürze der Zeit mögliche, um seinen von der Airline unilateral festgelegten neuen Abflughafen AMS zu erreichen. Ich sehe nicht, wie in dem Szenario (jedenfalls fluggastrechtlich) dem Passagier auch nur irgendein Vorwurf gemacht werden könnte.

Ich war übrigens auch schon in der selben Situation. Als Statusloser war es natürlich nicht möglich, zur Nachtzeit jemanden bei KLM zu erreichen, um eine Alternative für den gestrichenen Abflug am nächsten Morgen um sechs zu bekommen. Und selbst wenn - das muss die Airline proaktiv machen, das ist keine Holschuld des Passagiers.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FliegenFliegenFliegen

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
KLM bucht immer automatisch um. In der Regel hast Du VOR dem Abflug des ursprünglichen Fluges neue Tickets und das auch auf Fremd-Metall - ganz im Gegensatz zur LHG wo man das nur nach massivem Druck bekommt. So wirst Du vermutlich auf den Kosten sitzen bleiben, denn Du hast die angebotene Ersatzbeförderung auf dem Hinflug ausgeschlagen.

Bezüglich des IDB auf dem Rückflug - mit wem hast Du gesprochen? Mit dem Gate Agent? Das ist ein Handling Agent, der nix mit KLM zu tun hat. Nach dem IDB würdest Du einen Hotelgutschein + Verpflegung + Umbuchung erhalten. Allerdings ist für die Umbuchung KL zuständig, also notfalls dort anrufen, den Anruf dokumentieren, genauso wie die Alternativen Verbindungen. So hast Du auch auf dieser Rückreise ohne Not dein Leben schwerer gemacht.

Und wenn ich solche Kommentare lese - wie wir Angler..... vielleicht schreibst Du mal unter www.einmalimjahrbilligfliegertreff.de.
Soll ich in meinem Titel erstmal reinschreiben dass ich Senator bei der LH bin um ernst genommen zu werden (www.wiesokannichnichtsachlichekommentareschreiben.com)? Und mal zur Info die Stornierung kam nach 21 Uhr. Die Umbuchstelle ist da schon im Feierabend (Aussage KLM). Die Umbuchung kam früh um kurz nach 5 Uhr am nächsten Tag. Hatte ich ja alles so geschrieben aber ich detailliere das gerne nochmal aus. KLM habe ich übrigens angerufen und die waren nicht hilfsbereit also die Sache selber in die Hand genommen. Die Alternative war Sonntag früh um 6 Uhr. Also wie gesagt die Seite www.allesdurchlesen.com ist da auch hilfreich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bist du nie auf die Idee gekommen, mal nachzuhaken, wie es für euch ab dem gebuchten Flughafen nach Trondheim gehen soll, bevor ihr euch ins Auto gesetzt habt?

Wäre vielleicht hilfreich gewesen und hätte einiges an Stress erspart. Klar muss euch die Fluggesellschaft zeitnahm umbuchen, aber wenn ich so kurz vor Abflug von da nichts höre und unbedingt fliegen will, dann wäre das meine erste Reaktion gewesen.
Nein weil die KLM erst am nächsten Tag reagiert hat auf die Stornierung. Das Blech das fliegt ist German Airways. KLM war an diesem Tag nicht fähig umzubuchen. Wurde wie gesagt erst am nächsten Tag früh um 5 erledigt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der Themenstarter schreibt von einer Streichung ohne Angebot einer Alternative. Falls das stimmt, sehe ich nicht, weshalb es Probleme geben sollte.
Genauso war es. Das Angebot kam erst 9 Stunden nach der Stornierung und 2 Stunden vor Abflug der Alternative.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Man bekommt eine Umbuchung von XXX-AMS-TRD auf AMS-TRD. Die Airline verletzt ihre Informationsrechte. Man tut alles in der Kürze der Zeit mögliche, um seinen von der Airline unilateral festgelegten neuen Abflughafen AMS zu erreichen. Ich sehe nicht, wie in dem Szenario (jedenfalls fluggastrechtlich) dem Passagier auch nur irgendein Vorwurf gemacht werden könnte.

Ich war übrigens auch schon in der selben Situation. Als Statusloser war es natürlich nicht möglich, zur Nachtzeit jemanden bei KLM zu erreichen, um eine Alternative für den gestrichenen Abflug am nächsten Morgen um sechs zu bekommen. Und selbst wenn - das muss die Airline proaktiv machen, das ist keine Holschuld des Passagiers.
Danke!!!
 

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
Er schreibt davon, dass er nicht innert weniger Minuten eine bekommen hat, sondern immer noch VOR Abflug seines Fluges. Siehe den Kommentar über die Umbuchung über CPH mit SK.
Wie gesagt die Umbuchung kam 9 Stunden nach der Stornierung mit einem Zeitfenster von 2 Stunden für den neuen Abflugstermin. Also völlig ramdösige Alternative.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Wie gesagt die Umbuchung kam 9 Stunden nach der Stornierung mit einem Zeitfenster von 2 Stunden für den neuen Abflugstermin. Also völlig ramdösige Alternative.
Er hat noch nicht einmal probiert KLM zu erreichen. Und das ist selbst ohne KL Status auch nachts möglich, sogar viel besser als tagsüber. Habe einen DL Platinum und damit bei KL statuslos und trotzdem nie Probleme gehabt, jemanden zu erreichen - selbst bei Streichung von 5th Freedom Flights ex CGK oder SCL. Also erst probieren und dann beschweren.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Soll ich in meinem Titel erstmal reinschreiben dass ich Senator bei der LH bin um ernst genommen zu werden (www.wiesokannichnichtsachlichekommentareschreiben.com)? Und mal zur Info die Stornierung kam nach 21 Uhr. Die Umbuchstelle ist da schon im Feierabend (Aussage KLM). Die Umbuchung kam früh um kurz nach 5 Uhr am nächsten Tag. Hatte ich ja alles so geschrieben aber ich detailliere das gerne nochmal aus. KLM habe ich übrigens angerufen und die waren nicht hilfsbereit also die Sache selber in die Hand genommen. Die Alternative war Sonntag früh um 6 Uhr. Also wie gesagt die Seite www.allesdurchlesen.com ist da auch hilfreich.

Danke!!!
Fairerweise muss man erwähnen das du jetzt Hin- und Rückflug durcheinanderwirfst und im Startpost nur schreibst, dass die Alternative Sonntag früh um 6 Uhr auf dem Rückflug gewesen wäre, beim Hinflug war doch die unrealistische Alternativbeförderung das Problem? Da hätte auch allesdurchlesen.com nicht geholfen.

Drücke die Daumen das alle berechtigten Kompensationen zeitnah kommen. Für den Bluthochdruck kann man hier nur raten, nächstes mal die Alternativflüge checken und diese im Zweifelsfall zunächst auf eigene Rechnung buchen bevor ich mich nachts in den Chauffeurservice setze (wäre wahrscheinlich nicht unwesentlich teurer geworden) bevor ich mir die Nacht auf der Autobahn um die Ohren schlage für einen Flug nach TRD.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.612
Soll ich in meinem Titel erstmal reinschreiben dass ich Senator bei der LH bin um ernst genommen zu werden (www.wiesokannichnichtsachlichekommentareschreiben.com)? Und mal zur Info die Stornierung kam nach 21 Uhr. Die Umbuchstelle ist da schon im Feierabend (Aussage KLM). Die Umbuchung kam früh um kurz nach 5 Uhr am nächsten Tag. Hatte ich ja alles so geschrieben aber ich detailliere das gerne nochmal aus. KLM habe ich übrigens angerufen und die waren nicht hilfsbereit also die Sache selber in die Hand genommen. Die Alternative war Sonntag früh um 6 Uhr. Also wie gesagt die Seite www.allesdurchlesen.com ist da auch hilfreich.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Nein weil die KLM erst am nächsten Tag reagiert hat auf die Stornierung. Das Blech das fliegt ist German Airways. KLM war an diesem Tag nicht fähig umzubuchen. Wurde wie gesagt erst am nächsten Tag früh um 5 erledigt.

Die Umbuchung geht wie bei der LH durch den Bot. Anrufen nützt einfach nichts. Ist doof, ist aber so. Ich wäre nicht auf den Gedanken gekommen, nach AMS zu fahren (und da dann auch noch Diskussionen über das nicht geflogene erste Segment zu haben). Auch bei LH bringt es Dir null, die Call Center Agents der SEN Hotline mit solchen Themen zu behelligen, die können nichts tun. Wir haben das nach Weihnachten mit drei Leuten auf First erlebt, als der Feeder aus AMS nach Frankfurt gecancelled wurde. Einfach abwarten und ruhig bleiben. Neunzig Minuten nach der Cancellation war die Umbuchung über Dubai da. Dass Du das nicht getan hast, war hier Dein Fehler, und mehr oder weniger sagt hier keiner. Fällt manchmal schwer, aber ist ebenso. Es gibt jeden Tag zig mögliche Flüge von Frankfurt nach Trondheim. Sehe ich es recht, wärst Du nach der Umbuchung stressfrei eine Stunde später mit LH/SAS angekommen.

Beim Rückflug ist für mich nicht ganz nachvollziehbar, warum der erst zwei Tage später möglich gewesen sein soll. Aber dass ein Mann von der Fremdfirma es nicht hinbekommt, was völlig anderes zu buchen, als das, was gebucht war, kann ich nachvollziehen. Wahrscheinlich hätte Euch hier der Bot auch was anderes angeboten. Es gibt halt Überbuchungen, das System ist von der EU indirekt anerkannt und die Überbuchung hat halt Folgen für die Airline.

Ist alles ziemlich doof, aber das Risiko steigert sich halt, wenn man mit einer Airline, die weder in Frankfurt noch in Trondheim zuhause ist, fliegt. Das heißt nicht, dass die nicht ihre Pläne einzuhalten haben, aber es ist ein höheres Risiko. Und wenn sich das verwirklicht, kann man nur die vorgesehene Kompensation nutzen. Aufregen bringt herzlich wenig.
 
  • Like
Reaktionen: MFox

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
173
555
Ich war übrigens auch schon in der selben Situation. Als Statusloser war es natürlich nicht möglich, zur Nachtzeit jemanden bei KLM zu erreichen, um eine Alternative für den gestrichenen Abflug am nächsten Morgen um sechs zu bekommen. Und selbst wenn - das muss die Airline proaktiv machen, das ist keine Holschuld des Passagiers.

In der idealen Welt stimme ich dir zu. Aber in der Praxis bleibt man mit dieser Erwartungshaltung (leider) oft aussen vor. Vor ein paar Monaten z.B. wurde mein Flug LCY-ZRH von LX gestrichen, ohne automatische Umbuchung. Die Reaktion eines Kollegen "Ich setze mich mal in eine Bar und warte bis sich LX meldet" - Er ist dann eine Nacht in London geblieben. Ich fuhr nach LHR und war am gleichen Abend wieder in ZRH.

Da bin ich mit dem OP einig: Handeln, anstatt warten. Nur, ich hätte anders gehandelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.951
6.628
Die Umbuchung geht wie bei der LH durch den Bot. Anrufen nützt einfach nichts. Ist doof, ist aber so.

Stimmt bei LH so nicht, ich hatte den Fall im letzten Jahr (samstagmorgens wurde auf FRA-BUD aus 2x 319 1x 321) und statt die automatische Umbuchung abzuwarten, was ich aufgrund der Umstände nicht wollte, habe ich die Hotline angerufen, die mir schneller geholfen hat, als der Bot irgendetwas getan hat.
 

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
Er hat noch nicht einmal probiert KLM zu erreichen. Und das ist selbst ohne KL Status auch nachts möglich, sogar viel besser als tagsüber. Habe einen DL Platinum und damit bei KL statuslos und trotzdem nie Probleme gehabt, jemanden zu erreichen - selbst bei Streichung von 5th Freedom Flights ex CGK oder SCL. Also erst probieren und dann beschweren.
Also vielleicht mal nachdenken dass ich der Kunde bin und nicht der Nachtelefonierer der KLM. Von Lufthansa bin ich besseren Service gewohnt und die Alternativen mit Flügen nach Trondheim sind limitiert.
Fairerweise muss man erwähnen das du jetzt Hin- und Rückflug durcheinanderwirfst und im Startpost nur schreibst, dass die Alternative Sonntag früh um 6 Uhr auf dem Rückflug gewesen wäre, beim Hinflug war doch die unrealistische Alternativbeförderung das Problem? Da hätte auch allesdurchlesen.com nicht geholfen.

Drücke die Daumen das alle berechtigten Kompensationen zeitnah kommen. Für den Bluthochdruck kann man hier nur raten, nächstes mal die Alternativflüge checken und diese im Zweifelsfall zunächst auf eigene Rechnung buchen bevor ich mich nachts in den Chauffeurservice setze (wäre wahrscheinlich nicht unwesentlich teurer geworden) bevor ich mir die Nacht auf der Autobahn um die Ohren schlage für einen Flug nach TRD.
Wenn du ITA Matrix bemühst siehst du die Limitierungen. KLM ist der früheste und schnellste (wenn dieser ginge). Alles andere ist länger und mehr Aufwand. Und wie gesagt die Fahrt nach Amsterdam war die beste Option. 3 Leute umbuchen war beim Rückflug = 1000 Euro mit Mietwagen.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.951
6.628
Soll ich in meinem Titel erstmal reinschreiben dass ich Senator bei der LH bin um ernst genommen zu werden (www.wiesokannichnichtsachlichekommentareschreiben.com)?

Viel mehr würdest du das bewirken, in dem du Kommentare der Art "ich bin wichtiger als andere Pax" lässt. Ist genauso anstrengend (und übrigens auch falsch) wie das Gewese um die Kreuzfahrt-Pax, um die selbst bei Streiks ein riesiges Bohei gemacht wird, und die letzten 2-3% verfügbare Kapazität dann anstatt für systemrelevante Businessstrecken, für Shuttles von Tante Gertrud zum schwimmenden Plattenbau verschwendet wird.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
Nur mal zur Info. Bei KLM war der Bot nicht für die Umbuchung zuständig sondern der Mensch und der hat erst nach 9 Stunden reagiert. Hätte ich einfach gewartet wären wir wahrscheinlich 24 Stunden später in Trondheim gewesen und dann 1 Tag weniger Angelurlaub. Der Urlaub an sich wurde maximal ausgenutzt und ich kann mir nix vorwerfen. KLM hat Scheisse gebaut. Das ist Fakt und dass die gleichen Leute 2x gestoppt werden ist eine Unverschämtheit und in keinster Weise "Kundenorientiert".
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Viel mehr würdest du das bewirken, in dem du Kommentare der Art "ich bin wichtiger als andere Pax" lässt. Ist genauso anstrengend (und übrigens auch falsch) wie das Gewese um die Kreuzfahrt-Pax, um die selbst bei Streiks ein riesiges Bohei gemacht wird, und die letzten 2-3% verfügbare Kapazität dann anstatt für systemrelevante Businessstrecken, für Shuttles von Tante Gertrud zum schwimmenden Plattenbau verschwendet wird.
Hab ich damit angefangen. Habe ganz normal meinen Post geschrieben und dann blöden Kommentar bekommen. Das geht garnicht. Sachliche und fachliche Kommunikation. Den Rest kann man sich denken und in den Kommentaren schenken. Das reimt sich und was sich reimt ist gut (Zitat: Pumuckl)
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.732
1.910
Also vielleicht mal nachdenken dass ich der Kunde bin und nicht der Nachtelefonierer der KLM. Von Lufthansa bin ich besseren Service gewohnt und die Alternativen mit Flügen nach Trondheim sind limitiert.
Bei LH bist du guter Kunde bei KLM nicht, das ist der Unterschied. Bei LH muss man auch dahinter sein, wenn als Statusloser was schief läuft. Scheinen die aber im Gegensatz zu den Senatoren gewohnt zu sein. Das du frustriert bist, kann ich verstehen, aber irgendwie bist du mehr mit auskotzen beschäftigt und wenig damit auch mal zu überlegen, was würde ich bei einem anderen mal besser/anders machen.
Damit bin ich aus der Diskusion raus und schmunzle noch beim mitlesen, was man alles verbocken kann und sich dann darüber aufregt. Klar hat KLM Mist gebaut, aber du hast dich halt auch maximal doof dabei angestellt.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1 und MFox

FliegenFliegenFliegen

Reguläres Mitglied
12.05.2015
45
160
Bei LH bist du guter Kunde bei KLM nicht, das ist der Unterschied. Bei LH muss man auch dahinter sein, wenn als Statusloser was schief läuft. Scheinen die aber im Gegensatz zu den Senatoren gewohnt zu sein. Das du frustriert bist, kann ich verstehen, aber irgendwie bist du mehr mit auskotzen beschäftigt und wenig damit auch mal zu übrlegen, was würde ich bei einem anderen mal besser/anders machen.
Ich reagiere nur auf die nicht sachlichen Kommentare. Besser machen? Im Oktober gebucht und KLM storniert bzw. überbucht. Somit ausserhalb meiner Einflusssphäre.
 
  • Haha
Reaktionen: malschauen

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Also vielleicht mal nachdenken dass ich der Kunde bin und nicht der Nachtelefonierer der KLM. Von Lufthansa bin ich besseren Service gewohnt und die Alternativen mit Flügen nach Trondheim sind limitiert.

Wenn du ITA Matrix bemühst siehst du die Limitierungen. KLM ist der früheste und schnellste (wenn dieser ginge). Alles andere ist länger und mehr Aufwand. Und wie gesagt die Fahrt nach Amsterdam war die beste Option. 3 Leute umbuchen war beim Rückflug = 1000 Euro mit Mietwagen.
Oh man, so Du bist der Kunde. Wenn Du also als einmal im Jahr Flieger von LH so Gutes gewohnt bist, warum buchst Du dann eine KL Verbindung? Die LH Hotline ist auch nicht besser als die von KL mit dem Unterschied, dass KL dich auf Fremd-Metall und sogar Allianz Fremd umbucht, was bei LH selbst als SEN/HON ein Glückspiel ist. Also vor der Buchung Hirn einschalten und nicht in den GEIZISTGEIL Modus schalten.

Mein Rat: Lieber mal ein paar Euro mehr und bei Irrops ein wenig mehr Aufwand bemühen als sich nur auszukotzen, denn deine Aktionen haben zu deinen Problemen beigetragen. Nach TRD hätte es ein Dutzend bessere Verbindungen gegeben - inklusive SK, die dir auch noch ein deutlich höheres Freigepäck für deine toten Freunde auf dem Rückflug ermöglicht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.787
4.612
Nur mal zur Info. Bei KLM war der Bot nicht für die Umbuchung zuständig sondern der Mensch und der hat erst nach 9 Stunden reagiert. Hätte ich einfach gewartet wären wir wahrscheinlich 24 Stunden später in Trondheim gewesen und dann 1 Tag weniger Angelurlaub. Der Urlaub an sich wurde maximal ausgenutzt und ich kann mir nix vorwerfen. KLM hat Scheisse gebaut. Das ist Fakt und dass die gleichen Leute 2x gestoppt werden ist eine Unverschämtheit und in keinster Weise "Kundenorientiert".

Hättest Du einfach gewartet, so wärest Du nach Deiner Beschreibung auf (fast) zeitgleiche LH über Oslo oder die SAS über CPH umgebucht worden. Wo liegt das Problem?

Dein Satz kurz vorher "die Alternativen mit Flügen nach Trondheim sind limitiert." ist schlichtweg falsch. Von Frankfurt nach Trondheim gehts nicht nur über Amsterdam sondern vor allem ziemlich vernünftig über Oslo, Copenhagen, Helsinki, Riga, Bergen und Stockholm. Selten ein Ziel gesehen, das man aus Frankfurt zwar nicht direkt, aber mit so vielen vernünftigen Umsteigern erreicht. Im Übrigen sollst Du Dir auch nichts vorwerfen, musst aber wohl akzeptieren, dass nicht alle Deiner Meinung sind.

Bist Du beim Angeln eigentlich genauso ungeduldig?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.673
2.306
Also vielleicht mal nachdenken dass ich der Kunde bin und nicht der Nachtelefonierer der KLM. Von Lufthansa bin ich besseren Service gewohnt und die Alternativen mit Flügen nach Trondheim sind limitiert.

Wenn du ITA Matrix bemühst siehst du die Limitierungen. KLM ist der früheste und schnellste (wenn dieser ginge). Alles andere ist länger und mehr Aufwand. Und wie gesagt die Fahrt nach Amsterdam war die beste Option. 3 Leute umbuchen war beim Rückflug = 1000 Euro mit Mietwagen.
Ich finde freitags 11 Flüge pro Tag allein zwischen OSL und TRD. Dazu kommen Flüge von ARN/CPH. Selbst KLM hätte am Freitag (bei entsprechender Verfügbarkeit) ab AMS noch zwei Frequenzen gehabt. Da hätte es garantiert im IRROP-Fall wie bei dir zeitnah ne' Möglichkeit gefunden mit dem Flieger aus dem Stuttgarter Raum anzukommen. Wenn du die nächtliche hauruck Fahrt über die A61 angenehmer findest anstatt dich am nächsten morgen sauber umbuchen zu lassen und evtl. zweimal statt wie geplant einmal umzusteigen, dann ist das dein Ding.

Nur mal zur Info. Bei KLM war der Bot nicht für die Umbuchung zuständig sondern der Mensch und der hat erst nach 9 Stunden reagiert [...] und ich kann mir nix vorwerfen. KLM hat Scheisse gebaut. Das ist Fakt und dass die gleichen Leute 2x gestoppt werden ist eine Unverschämtheit und in keinster Weise "Kundenorientiert".
Das der Alternativflug zwei Stunden vor Abflug an einem Airport in 180km Entfernung ist, spricht leider doch für eher für einen automatischen Vorgang. Aber das wäre am Telefon einfach zu klären gewesen und ihr hättet einfach nen späteren Flug ab FRA genommen.

Ich reagiere nur auf die nicht sachlichen Kommentare. Besser machen? Im Oktober gebucht und KLM storniert bzw. überbucht. Somit ausserhalb meiner Einflusssphäre.
Hast du wirklich erst in TRD eingecheckt? Als Senator mit entsprechender Vielfliegererfahrung sollte man wissen, das mit spätem Einchecken und ohne die OLCI die Chancen auf Standby deutlich erhöht sind.

Ja klar, KLM hat die Flüge storniert und viel zu spät eine Alternative angeboten. Würde mich auch anpissen. Aber viel von deinem Ärger wäre leicht vermeidbar gewesen und je mehr du dich reinsteigerst desto mehr Nerven wird es dich noch kosten.