Koffer mit 165 cm - Probleme?

ANZEIGE

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
ANZEIGE
Hi,

kurze Frage.

Bei den allermeisten Fluglinien findet man bezüglich dem Aufgabegepäck die Angabe von Breite + Länge + Höhe = maximal 158 cm.

Muss allerdings in nächster Zeit oft für vier Wochen weg fliegen und ich würde daher gerne einen Koffer mit 165 cm nehmen (81 x 54 x 30 = 165 cm). Weiß jemand ob das bei Lufthansa, Austrian, Thai Airways etc. Probleme geben könnte? Im Netz liest man fast überall, dass nur das Gewicht, aber in der Regel nicht die Maße kontrolliert werden.

Gewicht ist kein Problem, da bin ich immer unter 20 Kilo.

Danke!
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Gibt erfahrungsgemäß nicht mal bei Ryanair ein Problem. Sie kontrollieren das Gewicht und ob das Gepäck gebucht wurde. Alles andere höchstens, wenn Du anfängst, dumm nachzufragen.

Ich reise häufiger mal mit nem übergroßen Rucksack (der ist deutlich über den Maßen). Ich wurde schon gebeten, den zum Sperrgepäck zu bringen. Aber war nie ein Problem oder mit Kosten verbunden, weil Gewicht paßt. Auch über Gepäckabgabeautomaten hab ich den schon aufgegeben ohne Probleme. Du müßtest schon eine extreme Überlänge anschleppen, um da Probleme zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
6
ZRH
Grundsätzlich ist die Antwort: not OK, over the limit! Das kann aber so lange gut gehen, bis es eine genaue Kontrolle gibt.

Du kannst mit dem Auto auch mit 65Km/h in der 50-er Zone fahren, z.T. tage- / wochen- / jahrelang. Aber wenn Du in eine Radarkontrolle gerätst, dann bist Du halt darüber und musst die Konsequenzen tragen...

Genau gleich ist es mit den max-Massen beim Gepäck. Das kann 100x gut gehen und beim 101. Mal dann halt nicht mehr. Aber irgendwo muss eine Grenze gezogen werden, denn man kann nicht erwarten, dass immer wieder und nochmals mehr und mehr ein Auge zugedrückt wird. Und das ist auch gut so!

Oder würdest Du mit der Polizei bei einer Geschwindigkeitsübertretung gleich 'hartnäckig bis nervig' Argumentieren und für keine Busse kämpfen, wie bei einem Überdimensionierten Gepäckstück am Check-in durchzuboxen?

Schlussendlich musst Du entscheiden, "wie weit Du gehen willst"...
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Erfahrungswerte mit dem nach Abmessungen zu großen Aufgabegepäck bisher gut 20 Flüge. 1x Ryanair, 1x Easyjet, 1x Wizzair rest normale Airlines. Ich kenne da aber aus dem Umfeld umständehalber 2-3 Leute, die das ebenso machen. Kollektiv dürfte die Stichprobe Richtung 100x gehen. Wer da Bedenken hat, muß es halt lassen, aber es geht. U.a. deshalb, weil die Kontrolle sehr umständlich wäre bei grundsätzlich kompressiblen Rucksäcken. Schablonen gibt es für Aufgabegepäck bekanntlich nicht.

Gewicht hingegen sollte man nicht auf viel Toleranz hoffen. +0.4 kg (so daß die Rundung auf volle kg hinkommt) ist da das Maximum, wo ich mich drauf verlassen würde wollen.

Ein Vergleich mit Verkehrsübertretungen verbietet sich ohnehin, da wir dann von Gesetzesverstößen mit Gefährdung anderer reden. Und die 5-10 km/h fahren zudem doch sehr viele Leute zu schnell. Egal was man davon halten mag, gewisse Toleranzschwellen gibt es überall, weil es anders praktisch nicht geht.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

MarciMarc

Aktives Mitglied
14.09.2019
161
0
Vermutlich ist es alles erlaubt, solange es vom Checkin bis auf den Koffertrolly zum Flieger durchflutscht ohne zu jammen.
 
  • Like
Reaktionen: Jens90

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.268
953
Vermutlich ist es alles erlaubt, solange es vom Checkin bis auf den Koffertrolly zum Flieger durchflutscht ohne zu jammen.

Nicht mal das, ich hab große Rucksäcke schon auf Aufforderung hin zum Sperrgepäck getragen. Gibt keine Extrakosten und ist wenig Aufwand. Rauskommen nach dem Flug tut es nahezu immer dennoch auf dem normalen Band. Einmal haben sie es bei Sperrgepäck raus getan, da hab ich ne halbe Stunde verschwendet, weil ich erst am Band gewartet habe. Auf dem Weg zum L&F sah ich es dann am Sperrgepäck liegen...