Kreditkarte mit längerem Zahlungsziel

ANZEIGE

Andibey

Neues Mitglied
13.01.2024
1
0
ANZEIGE
Hallo liebes Vielfliegertreff-Forum,

aufgrund eines Jobwechsels stehe ich vor der Herausforderung, mir eine neue Kreditkarte zuzulegen. In meiner alten Firma gab es eine grüne AmEx Business mit verlängertem Zahlungsziel. Diese war ideal für Geschäftsreisen, da die Auslagen vor dem Abbuchen vom Konto bereits vom Arbeitgeber wieder überwiesen worden sind.

Gerne würde ich mir nun Empfehlungen einholen, welche Kreditkarten mit verlängertem Zahlungsziel ihr empfehlen könnt? Gerne kann die Karte einen Jahresbetrag haben.

Danke und Grüße!
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.540
596
Meines Wissens nach ist die Amex Business mit max. möglichen 50 Tagen Zahlungsziel die bestmögliche Variante.
 

Mistmade

Erfahrenes Mitglied
19.02.2022
878
669
Inwiefern ist eine Karte mit Ziel überhaupt relevant, wenn der AG die Kosten übernimmt?

Ich habe eine BoA, da ist das Zahlungsziel mir egal, da die Kosten automatisch vom AG übernommen werden.
Für mich irgendwie nicht nachvollziehbar.
 

kiwislasher

Aktives Mitglied
10.11.2021
141
185
Inwiefern ist eine Karte mit Ziel überhaupt relevant, wenn der AG die Kosten übernimmt?

Ich habe eine BoA, da ist das Zahlungsziel mir egal, da die Kosten automatisch vom AG übernommen werden.
Für mich irgendwie nicht nachvollziehbar.

Ist bei vielen Unternehmen jedoch so, dass die Reisekostenabrechnung auch mal ein bisschen Zeit benötigt oder Abgelehnt wird, weil mal wieder 7% oder 19% vertauscht worden ist. Dann geht man ggfs. mit seinem privaten Geld in Vorleistung. Genau für sowas gibt es doch z.B. AirPlus Commercial/Corporate Cards.

Bei uns werden zB Mietwagen, Flüge, Bahn direkt über die Firma bezahlt, Hotels muss ich aber erst einreichen. Da kann dann auch mal was zusammenkommen ;-)

Mein Tipp: Prüfen, ob es eine Vereinbarung mit AirPlus gibt und eine AirPlus Card beantragen oder zB eine Barclays, die ja mehr oder weniger auch um die 60 Tage bieten kann.
 
  • Like
Reaktionen: avator und Reval

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.257
1.908
KUL (bye bye HAM)
Vermutlich meinst der Teilnehmer, das bei seiner Karte die Umsaetze direkt vom AG ausgeglichen werden und nicht das alles ueber den AN laeuft. In den USA Gang und Gaebe, in Europa eher das Gegenteil.
 

HeGoHH

Reguläres Mitglied
27.12.2018
33
2
Die Consors Finanz Mastercard hat ein Zahlungsziel von bis zu 90 Tagen (Abrechnung quartalsweise). Allerdings soweit ich weiß sehr kleine Limits (5000 Euro).
 

avalyn

Aktives Mitglied
09.10.2020
232
74
DRS
Genaugenommen sind es über CF max. 3 Monate 15 Tage: Kauf am 01.01., Abbuchung am 15.04.
 

Reval

Erfahrenes Mitglied
12.02.2018
399
536
Hallo liebes Vielfliegertreff-Forum,

aufgrund eines Jobwechsels stehe ich vor der Herausforderung, mir eine neue Kreditkarte zuzulegen. In meiner alten Firma gab es eine grüne AmEx Business mit verlängertem Zahlungsziel. Diese war ideal für Geschäftsreisen, da die Auslagen vor dem Abbuchen vom Konto bereits vom Arbeitgeber wieder überwiesen worden sind.

Gerne würde ich mir nun Empfehlungen einholen, welche Kreditkarten mit verlängertem Zahlungsziel ihr empfehlen könnt? Gerne kann die Karte einen Jahresbetrag haben.

Danke und Grüße!
Bietet dein neuer Arbeitgeber keine Corporate Card für die Reisekosten an?
 

ozymandias1

Erfahrenes Mitglied
01.01.2012
396
451
Barclays Visa bucht auch spät ab (z.B. die Novemberumsätze erst Anfang Januar), hat keine AEE und weltweit kostenlose Bargeldabhebung.

Ich würde aber eine grundsätzlich andere Strategie empfehlen und nicht nach langem Zahlungsziel suchen, sondern nach Cashback und Reisevorteilen. Mit hohen Umsätzen für Reisen im Euro-Raum amortisiert sich z.B. Amex Gold oder Platin mit MR-Turbo schnell, außerhalb des Euro-Raums finde ich z.B. Revolut Metal super. Ich reise seit vielen Jahren viel beruflich und "leihe" meinem Arbeitgeber gerne ein paar tausend Euro durch Selbstbuchung, wenn ich dafür Lounge-Zugang bei Economy-Flügen, Statusvorteile in Hotels und problemlose Einkäufe bei Gepäckverspätung erhalte. Wenn die vorgelegten Summen zu groß werden, bietet der Arbeitgeber vielleicht auch die Möglichkeit einer Abschlagszahlung an.
 
  • Like
Reaktionen: Sapatus

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Ich würde aber eine grundsätzlich andere Strategie empfehlen und nicht nach langem Zahlungsziel suchen, sondern nach Cashback...
Das müsste aber eigentlich versteuert werden... Amex versteuert die MR nur, wenn du eine Business Karte hast und das Geld auf eigenen Namen ausgibst. Barclays versteuert die M&M z.b. überhaupt nicht (bieten ja auch keine Business Karten an). Und bei einem "unausgeglichenen" Finanzbeamten, kann es bei der Jahresgebühr mit der Amex Platinum ebenfalls zu Problemen kommen (in so fern man diese steuerlich geltend macht).

Amex Business (nur diese hat verlängertes Zahlungsziel) und/oder Barclaycard würde ich auch empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet: