Kreditkartengebühren zukünftig grunsätzlich vom Kunden zu zahlen (EU Regelung?)

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.422
2.010
ANZEIGE
Mein Kollege behauptet felsenfest, daß die EU eine Richtlinie plant, mit der festgelegt werden würde, daß die Kosten des Einsatzes von Kreditkarten(oder auch Debitkarten) zukünftig grundsätzlich vom Kunden bezahlt werden müssten. Und zwar per Anzeige am Bezahlgerät.

Beispiel Tankstelle: drinnen entscheide ich mich für Kartenzahlung, dann noch Debit oder Kredit und dann wird das System mir die Extra-Kosten anzeigen. Wer nicht einverstanden ist, kann cash zahlen, das darf nicht extra kosten. Analog im Restaurant, Aldi und im Taxi.

Kredtikarten werden dann sicherlich öfter angenommen als heute, aber wer garantiert denn daß die Extragebühr wirklich den Kosten entspricht und nicht eine frei wählbare fiktive Zahl ist?

Ich persönlich finde das Ganz einen Rückschritt, weil cash eigentlich "out" sein sollte (Security das Geld zur Bank zu bringen, Zählaufwand, etc.) aber die EU sieht das wohl anders.

Konnte leider nichts finden in Google - wer weiss mehr?
 

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
hi,

ich frage gerne mal freunde aus dem aquiring business.
hoert sich aber unlogisch an. normalerweise muss der merchant die gebuehr aus seine gebuehr bezahlen. der geraete aufsteller verdient dann an diesen gebuehren. die kreditkarten unternehmen verdienen z.b nur noch 0.68% des umsatzes im supermarkt.

was viele nicht wissen, bar geld handling kann auch zwischen 1-5% kosten...

gruss dp