Kreditkartenportfolio und Bankkonten mit Wohnsitz Schweiz

ANZEIGE

TravelingSchnitzel

Erfahrenes Mitglied
08.08.2016
1.260
171
ZRH
ANZEIGE
Servus,

mich zieht es demnächst nach Zürich. Aktueller Wohnsitz ist AT. Staatsbürgerschaft ist DE. Nun stellt sich die Frage nach einer Optimierung des Kreditkartenportfolios + Bankkonten.

Ich denke mal meine Advanzia Mastercard sowie mein DKB Konto samt Visa werde ich behalten. Meine Recherche hat ergeben, dass es so etwas wie eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr in CH nicht gibt. Außerdem kann ich die vorhandenen Karten dann auch ohne weitere Kosten in der Eurozone nutzen.

Ich nehme an, die AMEX Gold aus AT sollte ich vermutlich in die Schweiz umziehen lassen weil die Versicherungen ohne Wohnsitz in AT wertlos sind, oder? Mächtig ätzend ist aber, dass das Tauschverhältnis von MR in Meilen in CH 2:1 ist und nicht 5:4 wie ich DE oder AT.

Weiß jemand ab wieviel Franken es Vergünstigungen auf die Jahresgebühr der AMEX Gold und Platin in CH gibt?

AMEX in zwei Ländern paraell geht nicht, oder? Würde dann zur Not die österreische auf Grün runterstufen damit ich den Jahresumsatz für den Erlass des Jahresgebühr schaffe. Kann zurzeit noch nicht abschätzen ob ich von CH aus die 10000 Euro Umsatz in Euro für die AMEX Gold Jahresgebühr Befreiung schaffe.

Nun werde ich öfter mal Franken auf ein Euro Konto schieben dürfen und umbekehrt. Gibt es irgendwelche Konten in DE / AT, mit besonders günstiger Gebühr für Auslandsüberweisungen in Fremdwähr?

Und nun die Königfrage. Welches Bankkkonto und welches Kreditkarten sind in der Schweiz am kosteneffizientesten? Kostenlos gibt es ja dort anscheinend garnichts. Ein wichtiges Kriterium wäre nun wieder die Kosten für Überweisungen auf ein Konto im Euroraum.

Vielen Dank für die ganzen Tipps schonmal vorab.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.632
1.274
Servus,

mich zieht es demnächst nach Zürich. Aktueller Wohnsitz ist AT. Staatsbürgerschaft ist DE. Nun stellt sich die Frage nach einer Optimierung des Kreditkartenportfolios + Bankkonten.

Ich denke mal meine Advanzia Mastercard sowie mein DKB Konto samt Visa werde ich behalten. Meine Recherche hat ergeben, dass es so etwas wie eine Kreditkarte ohne Auslandseinsatzgebühr in CH nicht gibt. Außerdem kann ich die vorhandenen Karten dann auch ohne weitere Kosten in der Eurozone nutzen.

Ich nehme an, die AMEX Gold aus AT sollte ich vermutlich in die Schweiz umziehen lassen weil die Versicherungen ohne Wohnsitz in AT wertlos sind, oder? Mächtig ätzend ist aber, dass das Tauschverhältnis von MR in Meilen in CH 2:1 ist und nicht 5:4 wie ich DE oder AT.

Weiß jemand ab wieviel Franken es Vergünstigungen auf die Jahresgebühr der AMEX Gold und Platin in CH gibt?

AMEX in zwei Ländern paraell geht nicht, oder? Würde dann zur Not die österreische auf Grün runterstufen damit ich den Jahresumsatz für den Erlass des Jahresgebühr schaffe. Kann zurzeit noch nicht abschätzen ob ich von CH aus die 10000 Euro Umsatz in Euro für die AMEX Gold Jahresgebühr Befreiung schaffe.

Nun werde ich öfter mal Franken auf ein Euro Konto schieben dürfen und umbekehrt. Gibt es irgendwelche Konten in DE / AT, mit besonders günstiger Gebühr für Auslandsüberweisungen in Fremdwähr?

Und nun die Königfrage. Welches Bankkkonto und welches Kreditkarten sind in der Schweiz am kosteneffizientesten? Kostenlos gibt es ja dort anscheinend garnichts. Ein wichtiges Kriterium wäre nun wieder die Kosten für Überweisungen auf ein Konto im Euroraum.

Vielen Dank für die ganzen Tipps schonmal vorab.

ZUm Anfang würde ich es einfacher bei einer Kantonalbank probieren.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Nun stellt sich die Frage nach einer Optimierung des Kreditkartenportfolios + Bankkonten.
Wenn du preislich optimieren willst: Suche dir ein möglichst günstiges "Basiskonto" in der Schweiz, mit Bargeldbezug und eine Kreditkarte für den Inlandseinsatz (siehe unterster Absatz) und behalte alles andere für den Auslandseinsatz in Deutschland respektive bei der Advanzia in Luxemburg (wenn es geht, d.h., sie dich nicht rauswerfen).

Wenn du günstig EUR nach EU/SEPA transferierst und DKB/Advania hast, kannst du die Schweizer Kreditkarten kosten- und auch konditionsmässig-mässig allesamt vergessen.

Ausnahme sind, wie du ja selbst schon ansprichst: Kartenversicherungen und Meilen ...und ggf. auch Service. Aber eben: Anderes Thema.

Welches Bankkkonto (...) in der Schweiz am kosteneffizientesten? Kostenlos gibt es ja dort anscheinend garnichts.
Postfinance - Ab 7500 CHF Vermögen kostenfrei (Das hast du auch schon nach einmaliger Maximalanlage in die steuerlich geförderte Säule 3a). Dazu gibt's eine Postfinance-Zahlkarte (nationales Debit-System, international von Ausnahmen abgesehen nur Cash am ATM via Plus) und ein breites Filial- und Automatennetz mit kostenlosem Bargeldbezug.Dazu günstige Auslandsüberweisungen. Kurse sind, wenn sie selbst wechseln, meines Wissens nicht unfair, aber nicht so günstig wie...:

Ein wichtiges Kriterium wäre nun wieder die Kosten für Überweisungen auf ein Konto im Euroraum.
Alternative (aber je nach Betrag!) Transferwise, Revolut und co.
Billiger machen's "normale" Banken kaum.

welche Kreditkarten sind in der Schweiz am kosteneffizientesten? Kostenlos gibt es ja dort anscheinend garnichts.
Cumulus MasterCard (Migros, aber nicht Migros Bank) oder coop Supercardplus (aber auch nicht Bank coop) sind kostenfrei. Solltest du ein Konto bei der UBS führen, so haben auch diese kostenlose Karten im Angebot (ab 24 Transaktionen / Jahr, was schnell zu schaffen ist, wenn man jeden Kleinbetrag im Supermarkt damit zahlen kann).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher