Kreditkartenstrafgebühr jetzt 5 EUR

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
ANZEIGE
Kein Aprilscherz: jetzt also 5 EUR Kreditkartenstrafgebühr bei LH.com

Also weiterhin in Irland buchen oder bei Expedia;)
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Oder halt bei einem anständigen Reisebüro.
Irland hat doch keine LH-Vorzugspreise, oder doch?

Was kostet es denn bei einem anständigen Reisebüro? Bei dir?

Bin mir nicht sicher ob man die 89 EUR Flüge über Irland bekommt, aber Klasse "W" ging beim Kollegen 15 EUR billiger (keine TSC, keine Kreditkartenstrafgebühr) und sogar die Möglichkeit bei bahn.de für damals im März noch (?) für 38 EUR das Rail&Fly Ticket im Anschluss zu kaufen.

Ersparnis 14 EUR TSC (damals), 12 EUR R&F also 26 EUR:D
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Was kostet es denn bei einem anständigen Reisebüro? Bei dir?

Soweit ich weiß, gibt es bei RCS für LH die TSC bereits für 15 EUR oder auch weniger (abhängig vom Kunden) und bisher auch ohne Kreditkartengebühren. Wenn da von deiner Seite konkreter Bedarf besteht, kannst du dich ja einfach bei ihm melden, das Forum hat ja Gott sei Dank PMs. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Bin mir nicht sicher ob man die 89 EUR Flüge über Irland bekommt, aber Klasse "W" ging beim Kollegen 15 EUR billiger (keine TSC, keine Kreditkartenstrafgebühr) und sogar die Möglichkeit bei bahn.de für damals im März noch (?) für 38 EUR das Rail&Fly Ticket im Anschluss zu kaufen.

Mangels Vorzugspreise sind alle in Irland gekauften Roundtriptarife ex DACH eigentlich um 30 EUR teurer. Das muss erstmal bei der TSC eingespart werden.
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
Mangels Vorzugspreise sind alle in Irland gekauften Roundtriptarife ex DACH eigentlich um 30 EUR teurer. Das muss erstmal bei der TSC eingespart werden.

habe mir das eben mal spaßeshalber am beispiel eines innerdeutschen returntickets angeschaut. irland ist in der tat 15 euro billiger als deutschland. allerdings sind viele online-reisebüros derzeit auch nur 5 euro teurer als irland. es gibt also schon ein paar alternativen zur deutschen lh-seite.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
Tatsache. Mittlerweile sind die Vorzugspreise für Irland wieder freigeschaltet.

Was LH mit der laufenden An- und Abschaltung von Vorzugspreisen bezweckt, ist mir schleierhaft.
 

MiPf76

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
1.845
23
ZRH
Tatsache. Mittlerweile sind die Vorzugspreise für Irland wieder freigeschaltet.

Was LH mit der laufenden An- und Abschaltung von Vorzugspreisen bezweckt, ist mir schleierhaft.

Ist mir letzte Woche auch aufgefallen. In Irland und GB gab es die Vorzugspreise, in den USA zum Ausgleich aber nicht. Da ich aber innereuropäisch meist FRA-VIE buche, nehme ich sowieso Tickets aus dem AuA Ticketstock, da es dort für die Billigtickets (noch) keinen Mindestaufenthalt gibt.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Cool, hier wird ja mal richtig zum Thema diskutiert nicht über die Lebensmittelpreise in Argentinien wie im "alten Forum" :D

was is RCS?

Klar Expedia.de finde ich immer noch eine faire Alternative (z.Zt. 5,95 TSC) zu den Lufthanseaten, die ihre SW nicht gebacken kriegen.

Bei anderen Airlines lässt sich die TSC auch auf null reduzieren (TAP gebucht über expedia.fr):)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
Lufthansa Customer Service meinte:
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 6. April 2009, in der Sie sich persönlich
die Mühe gemacht haben, uns auf unterschiedlich erhobene
Kreditkartengebühren hinzuweisen.

Gerne haben wir Ihr Anliegen überprüft und noch einmal mit der
entsprechenden Fachabteilung Rücksprache gehalten.

Bei der Bearbeitungsgebühr, die für eine Kreditkartenzahlung fällig wird,
handelt es sich um länderspezifische Regeln, die den jeweiligen
Marktbedingungen angepasst sind. In Deutschland werden von den
Kreditkartengesellschaften generell Gebühren erhoben, die sich
mittlerweile auf 5 Euro belaufen und an den Fluggast weitergegeben werden.
In anderen EU-Staaten fallen diese Gebühren zum Teil nicht an oder sind
wesentlich geringer als in Deutschland. Wir bitten um Ihr Verständnis,
dass Lufthansa auf länderspezifisch unterschiedliche Marktbedingungen
keinen Einfluss nehmen kann.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserer Erklärung die Vorgehensweise der
Kreditkartenzahlung transparenter machen konnten. Uns liegt viel daran,
für Sie ein kompetenter und guter Ansprechpartner zu sein. Bitte schreiben
Sie uns auch in Zukunft, wenn es für Sie Anlass zu Lob oder Kritik gibt.
Sie helfen uns damit, unseren Service weiter zu verbessern.

:)

selten so gelacht.

Kein Hinweis auf die unterschiedliche Behandlung innerhalb der EU. Der Hinweis mit den Gebühren ist "kappes", denn die Gebühren fallen für das Unternehmen natürlich am Sitz des Unternehmen (Deutschland) an und nicht in Irland oder Portugal, wie uns die Schreiberin oben weiss machen will.

Ausserdem hat LH garantiert keine 5 EUR Gebühren, sondern z.B. 1% von 100 EUR also 1EUR, bei 1000 EUR Ticket eben 10 EUR.

wie immer halt, blah blah blah(n)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.425
2.014
XT500 meinte:
Sehr geehrte Frau XXX,

wie Sie von einem Lufthansa-Senator Kunden wie mir erwarten können, bin ich mir sehr wohl der Kosten beim Akzpetanz von Kreditkarten bewusst.

Neu ist mir - und wahrscheinlich selbst der Lufthansa Abteilung Zahlungsabwicklung, dass sich "die Gebühren" mittlerweile auf FIX 5 EUR belangen. Sie müssen Ihre Kunden schon für sehr naiv halten, wenn Sie glauben, solcherlei Kinderweisheiten würden von einem weitgereisten Senator als Grund abgenommen.

1. Kreditkartenunternehmen verlangen Gebühren in Prozentpunkten des Rechnungsbetrags ggf. weitere Kosten für Administration. Weil die LH bis vor wenigen Jahren ausschliesslich Kreditkarten akzeptierte (und das auch heute noch in allen Ländern ausserhalb Deutschlands tut) gehe ich davon aus, dass Großkunden wo 99% der Zahlungsströme über Kreditkarten laufen ein Gebühr belastet, die bei 1% liegen dürfte.

2. 5 EUR Kreditkartenstrafgebühr sind 5% bei einem Kaufpreis von 100 EUR. Selbst diese Gebühr entspricht nach meinen Ausführungen in 1.) nicht den entstehenden Kosten. Ausserdem ist anzunehmen, daß ein Großteil Ihrer Tickets zu höheren Preisen verkauft wird. Folgerichtig müsste die Gebühr in Prozentpunkten des Gesamtbetrags berechnet werden. Also bei 1000 EUR = 50EUR Kreditkartenstrafgebühr

3. Ihr Hinweis, dass im Ausland keine oder geringer Gebühren für die Kreditkarteneinsatz für LH entstehen ist falsch. Wieso sollte der Einsatz von Kreditkarten in Irland denn kostenlos für die Akzpetanzstellen sein?

4. Bei Bezahlung mit Kreditkarte im Bekleidungsgeschäft, Drogeriemarkt oder vermehrt auch im Supermarkt wird ja auch nicht mit einem Extragebühr "honoriert"

5. Leider gehen Sie mit keinerlei Wort auf meinen Hinweis ein, dass unterschiedliche Preise innerhalb der EU für identische Produkte nicht mit dem EU-Recht vereinbar sind.

6. Ausserdem gehen Sie mit keinem Wort auf meinen Hinweis ein, dass ein Kunde nicht benachtteiligt werden darf, nur weil er als Wohnsitz einen anderen Staat innerhalb der EU hat (EU-Gesetz). Mwst fällt für Flugkäufe nicht an!

7. der "Erlass" der Kreditkartenstrafgebühr durch Lastschrifteinzug für Kunden mit deutschem Wohnsitz funktioniert nur für Buchungen die nicht kürzer als 7 Tage in die Zukunft liegen. Angezeigt wird aber - bis kurz vor Abschluss des Kaufes - auch für diese Buchungen der um 5 EUR reduzierte Preis obwohl dieser Preis NIEMALS möglich sein wird. Dies ist eine Irreführung von potentiellen Kunden und dringend zu korrigieren.

Ich darf Sie noch mals darum bitten, konkret auf meinen Fragen 1-7 einzugehen!

Wie ich vermute sind die Kreditkartenstrafgebühr, die NUR und ausschliesslich bei LH.com und nur bei deutschem Wohnsitz erhoben wird, eine reine Marketingidee: weil die eigene Tochter Germanwings und Ryanair/Easyjet und Co. das auch machen, wieso soll es denn dann die LH nicht machen?

Wollen Sie darauf eine EHRLICHE Antwort von mir: weil die deutsche Lufthansa als DAX Unternehmen es nicht nötig hat, sich auf ein Niveau von Ryanair herabzu lassen und sich besser ihrer Stärken besinnen sollte

mal sehen welche Standard email ich nun bekomme