Sehr geehrte Frau XXX,
wie Sie von einem Lufthansa-Senator Kunden wie mir erwarten können, bin ich mir sehr wohl der Kosten beim Akzpetanz von Kreditkarten bewusst.
Neu ist mir - und wahrscheinlich selbst der Lufthansa Abteilung Zahlungsabwicklung, dass sich "die Gebühren" mittlerweile auf FIX 5 EUR belangen. Sie müssen Ihre Kunden schon für sehr naiv halten, wenn Sie glauben, solcherlei Kinderweisheiten würden von einem weitgereisten Senator als Grund abgenommen.
1. Kreditkartenunternehmen verlangen Gebühren in Prozentpunkten des Rechnungsbetrags ggf. weitere Kosten für Administration. Weil die LH bis vor wenigen Jahren ausschliesslich Kreditkarten akzeptierte (und das auch heute noch in allen Ländern ausserhalb Deutschlands tut) gehe ich davon aus, dass Großkunden wo 99% der Zahlungsströme über Kreditkarten laufen ein Gebühr belastet, die bei 1% liegen dürfte.
2. 5 EUR Kreditkartenstrafgebühr sind 5% bei einem Kaufpreis von 100 EUR. Selbst diese Gebühr entspricht nach meinen Ausführungen in 1.) nicht den entstehenden Kosten. Ausserdem ist anzunehmen, daß ein Großteil Ihrer Tickets zu höheren Preisen verkauft wird. Folgerichtig müsste die Gebühr in Prozentpunkten des Gesamtbetrags berechnet werden. Also bei 1000 EUR = 50EUR Kreditkartenstrafgebühr
3. Ihr Hinweis, dass im Ausland keine oder geringer Gebühren für die Kreditkarteneinsatz für LH entstehen ist falsch. Wieso sollte der Einsatz von Kreditkarten in Irland denn kostenlos für die Akzpetanzstellen sein?
4. Bei Bezahlung mit Kreditkarte im Bekleidungsgeschäft, Drogeriemarkt oder vermehrt auch im Supermarkt wird ja auch nicht mit einem Extragebühr "honoriert"
5. Leider gehen Sie mit keinerlei Wort auf meinen Hinweis ein, dass unterschiedliche Preise innerhalb der EU für identische Produkte nicht mit dem EU-Recht vereinbar sind.
6. Ausserdem gehen Sie mit keinem Wort auf meinen Hinweis ein, dass ein Kunde nicht benachtteiligt werden darf, nur weil er als Wohnsitz einen anderen Staat innerhalb der EU hat (EU-Gesetz). Mwst fällt für Flugkäufe nicht an!
7. der "Erlass" der Kreditkartenstrafgebühr durch Lastschrifteinzug für Kunden mit deutschem Wohnsitz funktioniert nur für Buchungen die nicht kürzer als 7 Tage in die Zukunft liegen. Angezeigt wird aber - bis kurz vor Abschluss des Kaufes - auch für diese Buchungen der um 5 EUR reduzierte Preis obwohl dieser Preis NIEMALS möglich sein wird. Dies ist eine Irreführung von potentiellen Kunden und dringend zu korrigieren.
Ich darf Sie noch mals darum bitten, konkret auf meinen Fragen 1-7 einzugehen!
Wie ich vermute sind die Kreditkartenstrafgebühr, die NUR und ausschliesslich bei LH.com und nur bei deutschem Wohnsitz erhoben wird, eine reine Marketingidee: weil die eigene Tochter Germanwings und Ryanair/Easyjet und Co. das auch machen, wieso soll es denn dann die LH nicht machen?
Wollen Sie darauf eine EHRLICHE Antwort von mir: weil die deutsche Lufthansa als DAX Unternehmen es nicht nötig hat, sich auf ein Niveau von Ryanair herabzu lassen und sich besser ihrer Stärken besinnen sollte