Kunden müssen sich auf steigende Mietwagenpreise in D einstellen

ANZEIGE

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.040
12.568
CPT / DTM
ANZEIGE

Ich bin gespannt, was das Kartellamt zu dieser Vorgehensweise sagt....
 

Alexs

Erfahrenes Mitglied
29.12.2019
861
528
Finde die Preise jetzt schon viel zu teuer in Deutschland...
Mallorca. 7 Tage SUV für 100€. und inkl. aller Versicherungen. Das waren Preise ;)
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.656
7.338
SNA
Ich habe einmal auf eine Seminar zum Kartellrecht gelernt, dass Informationen zur Preisstrategie, die Wettbewerbern zugänglich sind, kartellrechtlich bedenklich sind...
Sixt kann ja öffentlich ihre Hochpreisstrategie bei einem austauschbaren Gut propagieren. Solange es keine Absprachen gibt, dass es alle so machen finde ich es nicht verwerflich. Aber wie das trotzdem kartellrechtlich aussieht kann ich natürlich nicht beurteilen.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Unter den hohen Mietwagenpreisen werden auch Hotels und Fluggesellschaften leiden... ich hab diese Woche z.B. einen Island-Trip verfallen lassen, da die Mietwagenpreise quasi unbezahlbar waren (über 300 Euro am Tag).
 
  • Like
Reaktionen: LH88

rower2000

Erfahrenes Mitglied
Unter den hohen Mietwagenpreisen werden auch Hotels und Fluggesellschaften leiden... ich hab diese Woche z.B. einen Island-Trip verfallen lassen, da die Mietwagenpreise quasi unbezahlbar waren (über 300 Euro am Tag).
Wo hast du gesucht? Ich war dieses Jahr auch oben und war bei einem F-Straßen-geeigneten Mietwagen bei 900 Euro für eine Woche inklusive aller Premium-Versicherungen. Auch wenn ich jetzt mit einer Woche Vorlauf suche krieg ich hochlanderlaubte SUVs für 1140 Euro die Woche mit Vollversicherungspaket. Nicht ganz billig aber weit entfernt von 300 Euro pro Tag.

Ich hab in Island eigentlich mit lokalen Anbietern bessere Erfahrungen gemacht als mit den bekannten Großvermietern, die Preise oben hab ich von Go Iceland, wo ich schon mehrfach gemietet habe.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.712
2.937
DRS, ALC
Will für 2,5 Monate nach Florida. Bei den Preisen im Moment wollte ich auch absagen. Mietwagen=Hotelpreise per Tag!
Zum Glück was für ca.800€ pro Monat bei Hertz gefunden.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Wo hast du gesucht? Ich war dieses Jahr auch oben und war bei einem F-Straßen-geeigneten Mietwagen bei 900 Euro für eine Woche inklusive aller Premium-Versicherungen. Auch wenn ich jetzt mit einer Woche Vorlauf suche krieg ich hochlanderlaubte SUVs für 1140 Euro die Woche mit Vollversicherungspaket. Nicht ganz billig aber weit entfernt von 300 Euro pro Tag.

Ich hab in Island eigentlich mit lokalen Anbietern bessere Erfahrungen gemacht als mit den bekannten Großvermietern, die Preise oben hab ich von Go Iceland, wo ich schon mehrfach gemietet habe.

Check24 + billiger-mietwagen… bei der ersten Suche gab es noch Mietwagen für 300-350
Euro für 3 Tage, hab dann gebucht und nach einigen Tagen eine Absage bekommen da nicht mehr verfügbar. Bei der anschließenden erneuten Suche fing es dann bei über 500
Euro mit sehr schlechter Versicherung an und gibg hoch auf über 1000 Euro für Wagen mit „normaler“ Versicherung - wie gesagt für eine 72-Stunden Anmietung, das wars mir dann echt nicht wert. Das stornierte Hotel wäre sogar mit 100 Euro pro Nacht vergleichsweise günstig gewesen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Habe seit 4 Wochen eine 2-wöchige Miete für IWMR für das kommende Jahr im Juli 2022.

Ist zwar noch massig Zeit bis dahin, aber ich beobachte die Preise von meiner Avis/Europcar-Station schon länger (für Anmietungen ab Juli 2021 bis in den nächsten Sommer) und habe in einem anderen Forum schon darüber geklagt, dass die beiden Stationen mittlerweile bis in den Sommer 2022 hinein sehr hohe Preise hat und selbst in der absoluten Lowseason (im Jan + Feb 2022) massiv teurer als "früher" ist. Die Preise an den 2 Stationen geben kaum nach, obwohl auch Avis und Europcar die Flotten in Deutschland momentan wieder ausbauen ...

Mittlerweile sind für IWMR an meinem Termin im Juli 2022 bei Avis, Enterprise, Europcar, Sixt und Hertz die Preise 30 bis 100€ teurer als noch bei Buchung vor 4 Wochen. Sicherlich werden sich die Preise noch bis Juli 2022 zigfach bewegen ... aber ob es nochmal günstiger als meine vor 4 Wochen gebuchte Rate wird?

Die Situation in Italien ist übrigens zudem immer noch übel... und das fast Mitte September. Ab kommenden Freitag habe ich eine Buchung bei Sicily by Cars BLQ... die Station ist seit Mai/Juni quasi durchgehend schon 1-1,5 Wochen vorher ausgenullt. Bei den anderen Anbietern in BLQ ist es genauso, besonders bei Noleggiare, Locauto, Leasys & Autovia, da ist mit < 1 Woche Vorlauf auch aktuell noch nix buchbar. Ob diese Vermieter ihre Flotten diesen Sommer zum Großteil aus Norditalien nach Sardinien und Süditalien/Sizilien verschoben haben, da sie dort höhere Preise erzielen konnten!?

Mit Abholung morgen am Sonntag ist unter den zahlreichen Vermietern in BLQ auch wieder nur Sicily by Cars (aber auch erst seit gestern wieder, vorgestern war die Station noch auf "stopsell"), Goldcar und Interrent (und dort auch nur MCMR) buchbar... echt übel.

Edit: Sixt BLQ ist wie in den letzten Wochen auch auch mal wieder bis Mittwoch komplett ausgebucht (bis auf Maserati Levante als garantiertes Modell auf Anfrage).
 
  • Like
Reaktionen: derBerliner

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.040
12.568
CPT / DTM

Entspannt sich die Lage um Mietwagen?


Gingen bislang noch die Preise für Mietwagen durch die Decke, entspannt sich scheinbar die Lage punktuell allmählich. Nach Beobachtung von Sunny Cars sind die Auswirkungen des fallenden Konsumklima-Index nun auch bei Ferienautos spürbar.

 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.040
12.568
CPT / DTM
Entspannung zeichnet sich ab!

Mietwagen weiter im Trend: Nachfrage größer als Angebot - bessere Verfügbarkeiten ab Herbst

Der Wunsch, das Urlaubsziel mit einem Mietwagen zu "erfahren", ist weiterhin groß. Corona- und chipmangel-bedingt herrscht jedoch eine Knappheit auf dem internationalen Mietwagenmarkt. Einschränkend wirkt sich auch die besonders hohe Nachfrage des inneramerikanischen Tourismus in den USA und Kanada aus: Aufgrund von Einreisebeschränkungen machen viele US-Amerikaner und Kanadier Urlaub im eigenen Land - und buchen dabei einen großen Teil der Mietwagenflotten selbst, der in anderen Jahren den internationalen Gästen zur Verfügung stand. Doch es ist Besserung in Sicht: "Der inneramerikanische Tourismus lässt aktuell nach, da den Nordamerikanern wieder andere Ziele offenstehen. Das sind gute Nachrichten für unser wichtiges Mietwagenziel, die USA. Auch in den anderen beliebten Zielen wird es wieder mehr Mietwagen-Kapazitäten geben", prognostiziert Schikarsky. "Ab Herbst wird es besser. Die möglichst frühe Buchung bleibt jedoch essenziell."

 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
16.040
12.568
CPT / DTM

Mietwagenpreise im August weiter gesunken​


Zum Ausklang des Sommers sei auch die Aufwärtsspirale der Mietwagenpreise beendet worden, berichtet Mietwagenbroker Sunny Cars. Die Trendwende, die sich schon im Juli ankündigte, habe sich im August bestätigt. Je nach Zeitraum und Destination sei es zu "punktuellen Preissenkungen" gekommen.

 
  • Like
Reaktionen: Bayer59

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.224
2.673
HAM
www.hdz.hamburg
Meine persönliche Erfahrung:

es sollte ein Mietwagen von Freitag 17 Uhr bis Montag 17 Uhr im Oktober gebucht werden, Mittelklasse mit 1500 Freikilometer.

Sixt (Platinum) um die 220€
Hertz um die 200€
Starcar um die 250€
ADAC Clubmobil unter 100€, okay, ist ein wenig Werbung auf den Autos, aber bei den Unterschied hab ich gebucht, sogar noch kostenlose Stornierung und kostenlosen Zweitfahrer möglich und die Fahrzeuge sind tatsächlich neuwertig und nicht wie meine letzte Sixterfahrung mit über 60.000 KM auf dem Tacho.

Insgesamt stelle ich fest das die Anmietungen immer noch recht hoch sind.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Dann buchst du jeweils zu spät...

Meine Erfahrung ist in den letzten 1-1,5 Monaten jedenfalls eine komplett andere. Wenn man auf Sixt sowie auf Arndt & Starcar (die jeweils gar nicht mehr so klein sind) verzichtet, fallen die Preise in Deutschland (aber auch international) tatsächlich immer weiter.

Besonders Enterprise und Hertz haben mittlerweile an vielen Stationen wieder super attraktive Wochenendraten (DO-MO, SA-DI/MI) um 110-120€ aufwärts, bei der kurzen Wochenendrate FR-MO sind teilweise sogar wieder Raten bei Enterprise & Hertz ab um 80-90€ möglich - das sind fast schon wieder "Vorcorona-Preise".

Hatte erst am letzten Wochenende hier in Deutschland eine Hertz-Wochenendrate (FR-DI) für 129€ in MCMR, gebucht etwa 3 Wochen vor Anmietung, es gab am Ende sogar ein Upgrade auf CWMR :)

Wer längerfristig bucht (z.B. für September 2023) kann vielfach richtig sparen und kann vielfach ECMR z.B. FR-DI für 47,41€ und IDMR für 63,40€ an zahlreichen Hertz-Stationen in ganz D über Dollar buchen:

Bildschirmfoto 2022-10-07 um 10.49.14.png
Bildschirmfoto 2022-10-07 um 10.50.17.png

Bin auch ein wenig die Mietwagenpreise in Italien für eine eventuelle Anmietung Ende Oktober am beobachten. Da rauschen die Preise nun auch so langsam richtig in den Keller. In CIA/FCO berechnet Sicily by Car oft selbst für CDMR 48h während der Woche nur noch 60-65€ über Broker inkl. Versicherung für Rückerstattung der Selbstbeteiligung... MCMR/ECMR ist oft sogar noch billiger. Wenn man dann noch die Versicherung/Marge für den Broker von 65€, kann man ausrechnen, wieviel Kohle Sicily by Car vom Broker noch erstattet bekommt und wie tief die Tagespreise in den nächsten Wochen sind.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.175
2.441
Auch Miami habe ich für November im Blickfeld - auch da fallen Preise in großen Schritt rasant. An den Flughafenstationen ist z.B. IFAR bereits wieder für um 60€/Tag auf Wochenbasis inkl. Versicherung für die Rückerstattung für Schäden an Glas, Unterboden, Reifen usw. buchbar. Auch das war noch vor 2 Monaten erheblich teurer... :rolleyes: