Kurze Frage: BA oder LH Eco international?

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Ich glaube, das empfindet jeder anders. Manche finden die vielen Menschen im großen Rumpf unangenehm, ich finde es angenehmer, als die Enge in der 787. Auch wenn dort insgesamt weniger Leute im Abteil sind, wirkt es auf mich dicht gedrängt.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.953
12.400
CPT / DTM
Ich glaube, das empfindet jeder anders. Manche finden die vielen Menschen im großen Rumpf unangenehm, ich finde es angenehmer, als die Enge in der 787. Auch wenn dort insgesamt weniger Leute im Abteil sind, wirkt es auf mich dicht gedrängt.

Ich empfinde es als eng, wenn mein Knie eine innige Symbiose mit der Niere des Vordermanns eingeht. Wenn man das über 11 Stunden erleiden muss, reicht es mir...
 

once747

Erfahrenes Mitglied
30.01.2011
610
262
Im Dezember mit BA Y nach NY ex HAM via LHR return:

Wie viele Vorredner bereits schrieben, BA is solide und sicher. Ich wollte gerne noch einmal die 747 bei BA fliegen und für 250€ return ein top Preis, also zugeschlagen!

Aber in meinen Augen kein Vergleich zur LH Y, BA erinnert an einem Pub: you get what you pay for und serviert wird in einem Pub i. d. R. nur das Futter, auf dem Rückflug zum Dinner gab es direkt zwei Fläschchen Wein und dann habe ich den Stewart bis LHR nicht mehr gesehen. Aber: Auswahl zwischen Pino u. Chardonnay, immerhin.

Ich empfand die Bestuhlung als sehr eng, mag an den alten 747 u. 777 gelegen haben.

Grundsätzlich würde ich nach diesem Flugerlebnis HAM-LHR-EWR-LHR-HAM immer LH in Y vorziehen, da ist einfach noch etwas mehr Fleisch an den Knochen... alles subjektiv...
324e69fb1bb37c26dd6f93e79be9bc6d.jpg
96788b3c6089563abcde9377b701b0b1.jpg
c63c4a0478bd8357f3992cc874040ab3.jpg
543b4a1f7ca3d11a920ac813f57f4ac7.jpg
7494da797fef7f5b0aace1a5cb509312.jpg
b5c42af5f0dac728b7478e92fcb8cd30.jpg
3b08f8186ba485f0043f9d47299e895c.jpg
 
  • Like
Reaktionen: TS236 und bluesaturn

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.340
3.035
Die Kopfstützen sind aber super bequem, wenigstens das ist positiv anzumerken. KLM bin ich Jahre nicht mehr geflogen, da rochen die letzten Reihen noch Jahre nach dem Rauchverbot nach Rauch. :eek:
 

JK1896

Aktives Mitglied
03.06.2015
201
79
Ich würde es auch davon abhängig machen, wo umgestiegen wird. Wenn in MUC, dann definitiv LH.

LHR ist aufgrund der paranoiden Briten fummelbudentechnisch ein Graus. Umsteigen in FRA ist oft aber auch bescheiden.

Mein persönliches Flugzeugranking wäre: A380 UD/A330/A340/A350/A380 LD/B747/B787/B777. In der Reihenfolge.

Ein Flug steht und fällt ja grundsätzlich mit der Crew. Aber beim Service habe ich BA grundsätzlich als herzlicher und motivierter empfunden.

Bei Irrops habe ich bei beiden Airlines sehr gute Erfahrungen gemacht - hier hat keiner von beiden für mich die Nase vorn. Wo allerdings BA klar die Nase vorn hat: Handling bei beschädigtem Gepäck. Das haben die BA-Kollegen aus Bremen unfassbar gut gelöst (generell der Service an der Hotline in Bremen) - Lufthansa hingegen über Dolfi 1920 ziemlich mies.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Es ist jetzt LH via FRA geworden in Boeing 747-400 auf dem Langstreckenflug. A350 war leider zu teuer oder schon ausgebucht. Die Preisdifferenz zum BA Flug war am Ende ein Extra-Koffer und so fliegen wir mit LH gebucht via United. Einziger Kritikpunkt bisher: Die Verfügbarkeiten bei United werden nicht aktuell angezeigt. Selbst als ich schon gebucht hatte, war die Anzahl der verfügbaren Sitzplaetze immer noch die gleiche wie zuvor. Und im Vorfeld war diese auch komplett falsch. Lektion gelernt-frueher buchen.
Wir hoffen, nichts geht verloren oder wird beschaedigt.
Vielen Dank an Euch all!

@JK1896:
Auf meinem letzten Langstreckenflug mit LH habe ich die Crew nach dem Abendessen auch nicht mehr fuer ein paar Stunden gesehen.
BA bin ich lange nicht mehr geflogen, erinnere mich aber, dass eine FA bei BA einmal besonders nett war und sich um ein anderes Essen kümmerte, weil ich das Standardessen nicht vertrug.
Schauen wir, was LH leisten wird.
 

JaakiMaaki

Aktives Mitglied
13.04.2017
133
13
Ich würde es auch davon abhängig machen, wo umgestiegen wird. Wenn in MUC, dann definitiv LH.

LHR ist aufgrund der paranoiden Briten fummelbudentechnisch ein Graus. Umsteigen in FRA ist oft aber auch bescheiden.

Das würde ich als Kriterium auch nicht vernachlässigen: LHR umsteigen finde ich furchtbar; erstens durch den Terminalwechsel, der normalerweise ansteht und dann die Sicherheitskontrolle: Bei meinem letzen Flug nach Toronto wurde wirklich gänzlicher Inhalt des Hangepäcks herausgenommen und auf Sprengstoffspuren untersucht mit dieser Wischprobe. Hat ewig gedauert (war aber auch mit Kindern unterwegs und hatten viel Spielzeug und Kindernahrung dabei).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
warum sollte man eine B777 bitte meiden?
Weil sie laut und eng ist ???

Wenn es A330/340/380 gibt, fällt mir kein Grund ein warum ich 787/777/A350 fliegen sollte...
Auf die LH A350 hatte ich mich sehr gefreut, und war sehr enttäuscht (3 x >10h). Die 747 ist je nach Sitzplatz auch eher mau, hat aber auch ein paar gute.

Realistisch nehmen sich FRA und LHR nicht viel, was die Bequemlichkeit angeht, das Publikum und Personal ist aber in LHR in der Tat freundlicher.
Lounge in FRA als FTL ist natürlich ein Argument für LH. Ansonsten sind die zwei Airlines schon ziemlich nahe beieinander, was Qualität und Zuverlässigkeit angeht. BA hat schon vor 2-3 Jahren den Service ziemlich zusammengestrichen, LH erst kürzlich. Bei beiden habe ich eine große Streuungsbreite erlebt.

Aus LHR über den Teich gibt es in der Tat extrem viele Alternativen, wenn mal etwas schiefgeht.
MUC würde ich FRA normalerweise auch vorziehen, aber in MUC hat man im Zweifelsfalle die geringsten Alternativen.
Bei LH kann man sich beim Online-Checkin sehr geschickt anstellen, und mit etwas Glück noch sehr gute Sitzplätze ergattern. Selbst solche, die eigentlich Aufpreis kosten. Da dein Checkin in CPH ja vorgeschaltet ist, hast du schon Zugriff auf den FRA-SEA Flug wenn viele andere Passagiere noch nicht einchecken dürfen ;)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.802
10.777
Heathrow T5 ist in dieser Beziehung erheblich angenehmer als in Frankfurt umzusteigen.
Frankfurt ist nun sicher nicht der Maßstab für gute Umsteigeflughäfen...
Aber das letzte mal in LHR T5 habe ich aus Canada kommend die vollen 1:50 Umsteigezeit gebraucht, der eigentlich fürs Frühstück geplante Loungeaufenthalt musste vollständig entfallen.