Last Minute Vermarktung

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.448
1.501
TXL
ANZEIGE
was ich mich schon immer Frage: Welche Gründe gibt es eigentlich, dass Restpätze bei Linienflügen oder in Hotels nicht günstiger vermarktet werden ?
Wenn ein Hotel z. Bsp. am letzten Tag viele freie Zimmer hat, warum werden die nicht mit einem Rabatt vermarktet ? Oder auch bei sehr schlecht gebuchten Flügen ?
Befürchtet man, dass die Kunden bis zum letzten Tag warten ? Man müsste das ja nicht jeden Tag anbieten, um eine gewisse "Unberechenbarkeit" zu behalten...
Oder will man den Geschäftskundenmarkt abschöpfen, diese Klientel bucht ja teilweise sehr kurzfristig...?
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.769
10.594
HAM
Bei Flügen solltest Du daran denken, dass viele Airlines Buchungsgarantien für Statuskunden oder Firmenkunden haben.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.312
4.610
FRA
Oder will man den Geschäftskundenmarkt abschöpfen, diese Klientel bucht ja teilweise sehr kurzfristig...?
Ich vermute diesen Grund. Ich finde es schade, dass sich der Blindbuchungsmarkt nicht weiter etabliert hat, wir haben damals, als Internet wirklich noch Neuland war, einen Flug nach Kanada bei tallymann.de (erinnert sich noch jemand?) geschossen, es wurde Air Canada.
 
  • Like
Reaktionen: red_travels und jotxl

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Ich vermute diesen Grund.
Den Geschäftskundenmarkt nicht zu kanibalisieren ist sicher ein wichtiger Grund. Aber auch bei den Privatkunden nimmt der Wunsch nach Flexibilität zu - man will sich teilweise einfach nicht mehr festlegen. Die "Corona-Erfahrung" war da ein Brandbeschleuniger.
Der Trend war schon vor Corona in der Freizeitbranche klar zu sehen, daß man teilweise kurzfristige Buchungen mit Aufschlägen belegt hat um starke Nachfrageschwankungen etwas zu steuern bzw. wenigstens das extra Geld mitzunehmen um die negativen Ausschläge abzupuffern. Marktwirtschaftlich macht das Sinn: Je Mehr die Leute kurzfristig entscheiden und buchen wollen, umso weiter geht das Pendel Richtung Frühbucherrabatt und Spätbucherzuschlag,
Auf Last-Minute Spottpreise hoffen ist heutzutage vorbei, das gibts immer seltener und wenn dann nur für Sachen, die durch kurzfristige Lageänderungen generell unattraktiv geworden sind.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.661
Sehe ich genauso. Das gleiche beim Zug. Wohin das führte, sehen wir bei der SNCF. Dort wird einfach die Kapazität X bereitgestellt. Kapazität X ist darauf angelegt, dass die Nachfrage das Angebot übersteigt. Wer noch kurzfristig auf den Zug will, muss auf die Randzeiten ausweichen und einen gehörigen Batzen bezahlen. Für die SNCF ist das super, für den Kunden Scheisse. Dahin wollen die Fluggesellschaften auch hinkommen, behaupte ich. Man will den Kunden dazu bringen, langfristig zu buchen, das ergibt Planungssicherheit, was ja auch wieder Geld spart.

Ich glaube, es spielt noch etwas anderes mit. Mit diesen Lastminute-Schnäppchen und sonstigen Rabatten hat man sich eine Kundenklientel "anerzogen", die dem Unternehmen wenig bringt. Sie geben wenig Geld aus, verlangen aber viel Leistung. Daraus wurde der Anspruch abgeleitet, das Recht auf günstige Preise und Upgrade zu haben. Wenn man die Kundschaft dazu bringt, dass sie früh bucht und die Preise schluckt, dann hat man vielleicht 2/3 des Hauses voll. Das bedeutet weniger Arbeit und ein anständiges Einkommen, warum soll ich da noch Zimmer für ein Schnäppchen anbieten? Wer dann noch kurzfristig buchen will, der soll dafür auch bezahlen.

Ich bedaure die Entwicklung sehr. Meine spontane Reise im Frühling im Süden Europas wurde zu einem enormen Planungsaufwand, da die Züge oft ausgebucht waren und die Hotels kurzfristig zu buchen bedeutete, dass man viel Geld los wird. Auf der anderen Seite schien es mir, dass auch viele Leute unterwegs waren.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.167
2.423
Wenn ein Hotel z. Bsp. am letzten Tag viele freie Zimmer hat, warum werden die nicht mit einem Rabatt vermarktet ? Oder auch bei sehr schlecht gebuchten Flügen ?

Gab es ja alles schon: https://www.hoteltonight.com/de/

Man konnte damals (2014) über Hotel Tonight in gewissen Hotels sameday ab 9 Uhr morgens mit großen Abschlägen zu anderen Buchungskanälen buchen. Nach ein paar Monaten hat Hotel Tonight erkannt, dass die Nachfrage doch nicht so groß nach Zimmern sind, die erst am Anreisetag gebucht werden und hat die Buchungsfrist auf 72h erhöht und das Produkt damit schon verwässert.

Seit 2016 oder so kann man a la Expedia, booking.com, AGODA und Co auch langfristig für die Zukunft über Hotel Tonight buchen, zu meist höheren Preisen als über andere Buchungskanäle, wobei Hotel Tonight hier mittlerweile auf Broker-Raten der großen Broker wie Hotelbeds, GTA Hotels und Co. zugreift.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl und shortfinal

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.472
9.614
FRA / FMO
Meist ist es auch ne ganz einfache Rechnung. Statt einem Business Kasper der 500€ für einen Flug zahlt, muss man so spontan erstmal 5 finden die 100€ zahlen. Ich glaube auf den meisten Strecken ist ersteres einfacher.
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.628
2.094
MZ
Die psychologische Komponente spielt sicher auch eine Rolle. Wenn sich zunehmend etablieren würde, dass Restplätze am Ende günstig verschleudert werden, wird die Zahlungsbereitschaft abnehmen. Zumindest unter denen die einfach nur "ein paar Tage raus wollen" ohne konkretes Ziel. Ergo lassen sich Restplätze in begrenztem Maße absetzen (bspw. LH Surprise) aber es darf unter keinen Umständen für die breite Masse planbar beziehungsweise vorhersehbar werden, dass solche Kontingente auf den Markt geworfen werden.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
Ich bedaure die Entwicklung sehr. Meine spontane Reise im Frühling im Süden Europas wurde zu einem enormen Planungsaufwand, da die Züge oft ausgebucht waren und die Hotels kurzfristig zu buchen bedeutete, dass man viel Geld los wird. Auf der anderen Seite schien es mir, dass auch viele Leute unterwegs waren.

Beides ist so. Aktuell generell hohe Nachfrage nach allen geläufigen Zielen. Und die Touristen sind es teilweise durch unzuverlässiges und bescheuertes Verhalten auch selber Schuld.

Ich hab mal in einem Verein (gemeinnützig) einen Vereinsausflug für ne Woche organisiert (vor Corona). Das mach ich ganz sicher nicht noch mal. Natürlich fragt man frühzeitig, wie viele Leute denn Interesse haben in nem bestimmten Zeitrahmen und woran. Da melden sich viele, oh das wird ne größere Truppe und was Arbeit, gut.
Hat man dann konkret nen Termin eingeplant, werden es weniger. So weit normal. Will man das Ganze dann festmachen, stellt man fest ein deutlicher Teil der Leute will sich einfach nicht festlegen. Wie ich muß jetzt verbindlich zusagen und was anzahlen? Die wollen tatsächlich auf den letzten Drücker je nach Laune und Wetter entscheiden. So läßt sich nur nix planen und vernünftige Preise kriegt man dann auch nicht. Geht auch nicht, daß andere die Mehrkosten tragen, wenn du dann kurzfristig doch nicht willst.
Also wird es ne eher kleine Truppe. Kurz vorher wollen dann einige doch noch mit. Sorry, den erheblichen Mehraufwand macht keiner für lau. Und erheblich teurer wird das auch noch?

So ist wohl leider der Zeitgeist. Klar, daß da niemand mehr kurzfristig günstige Angebote raushauen will. Jedenfalls nicht, solange mit dem Angebot nicht was faul (geworden) ist. Kommerzielle Touranbieter haben bei so was ja nicht nur den extra Stress / Arbeit, sondern auch Zusatzkosten. Da ist es - solange Dein Angebot allgemein gut läuft - besser mal was leer zu lassen und eben für die "oh ich will jetzt doch" was mit 50% Aufschlag verfügbar zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Senfgnu