Letzter Flug mit der Jet Airways B773 von FRA nach BKK TG923

ANZEIGE

DrKaos

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
Ich habe es doch tatsächlich geschafft am 30.03 noch einmal mit der B773 zu fliegen und in den Genuss der "alten" First Class Suiten zu kommen. Ab dem 01.04. wird die Strecke dann mit der A346 bedient, oder was das Thai-Roulette sonst noch so für Flieger für uns bereithält :rolleyes:

Hier noch ein kurzes Review:
Service war Top - sehr freundlich und nicht aufdringlich
Als Aperitif gabs Dom Pérignon 2003 - finde ich persönlich sehr lecker.
Die Auswahl an Weißweinen fand ich auch sehr gut (Chablis und Pouilly Fumé) hab ich aber nicht probiert.
Als Rotweine gabs einen Grand Cru Saint Emilion und einen Premier Cru aus der Bourgogne zur Auswahl.
Das Essen war gut (bis auf die Käseplatte - war wirklich nix), aber nicht excellent - hier ein kurzes Hoch auf Air France ( jaja die stürzen vielleicht öfter ab, dafür aber mit Stil (y) )

Der Flieger war schon sehr "abgewohnt" innen. Die Türen meiner Kabine schlossen nicht mehr richtig und es waren Teile mit Klebeband abgeklebt. So was stört mich jetzt nicht, ist aber natürlich nicht sehr hochwertig. Aber der Flieger hat ja auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Geschlafen habe ich prima, da finde ich die Kabinen wirklich klasse.
Bei der Ankunft in BKK gewohnt zuvorkommender Service und Wunder geschehen immer wieder - mein Koffer kam als erster :D

In diesem Sinne ein freundliches
sawadee krap
 
Zuletzt bearbeitet:

DrKaos

Erfahrenes Mitglied
Stimmt, den Riesling habe ich unterschlagen - den gabs auch. Es gab auch noch einen Italiener und einen Australier ( hab ich beide als nicht so doll empfunden und Euch unterschlagen...) bei den Roten, mea culpa. Hab mich eher auf die Franzosen konzentriert...
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Angesichts des offensichtlichen Unvermögens , Weinsorten bis zu der Menge 5 und darüber hinaus abzuzählen , darf ich den Gebrauch einer Thai Airways Weinkarte Klasse F kurz und didaktisch anspruchsvoll erläutern .

Die erste Seite zeigt das Wort " Drinks " , dies weist auf Getränke hin . Um diese zu finden , muß man die Seite rumdrehen und dann noch eine Seite rumdrehen ( jeweils von rechts nach links ; links ist da, wo der Daumen rechts ist wenn man die Hand richtig hält ) und stößt sodann erst mal auf eine " Wine List " . Dies ist dann schon die Weinliste .

Damit auch Awardflieger verstehen worum es grundsätzlich geht , stehen dann dort links die Worte " White Wine " . Genau , dies sind die Weißweine und zwar 4 Stück . Die rechte Seite zu verstehen fällt dann nicht mehr schwer , dort steht nämlich " Red Wine " , 3 Stück . ( Hinweis : 3 ist die Zahl , die direkt nach 2 kommt )

So , und nun wird es ganz schwer : die Seite nochmal rumdrehen und dann stehen da nochmal 3 Weine und zwar 1 Weißer und 2 Rote . Die werden je nach Strecke angeboten ; man muß also eispielsweise im Falle des Weißen wissen wo Frankfurt oder München sein könnten . Für einen Liartalk Award-Quatschkopf natürlich eine völlig aussichtslose Voraussetzung . Deswegen steht bei dem zweiten Rotwein " Loading from Bangkok for Italian route ( ROME ) " weil sonst ein Liartalk - Arwardflieger vielleicht denken muß Italien liegt in Tokyo .

Wir lenken nun unsere Blicke auf die Seite gegenüber den streckenbezogenen Weinen und finden die Begriffe Dom perignon Vintage 2003 und 1795 Extra Cognac OTARD . Dies ist für den allgemeinen Awardflieger nunmehr die allerwichtigste Seite weil es sich hier um Konsumartikel handelt , die man im richtigen Leben nur für viel Geld bekommen kann , die es aber bei Thai Airways für lau gibt . Der Allgemeine Awardflieger kann nämlich nun so tun als ob er sich auskennt und schreibt auf seinem Lieblingsvorum eine bittere Anklage weil der " DOM " zu warm , zu kalt , zu trocken , zu feucht oder sonstwas war . Oder das Licht im Treppenaufgang der A380 zu blau
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
Der "Dom" steht in Köln - das weiss ja nun wirklich jeder.
Dem ist eher "sonstwas" - so ungefähr wäre meine Einordnung der Bauverbrechen rundherum.
 
M

Mr.Burns

Guest
Besonders gut schmeckt mir der DOMM (bitte die Aussprache beachten zur Unterscheidung zum Dom in Koeln in Nordrein-Westfahlen) leicht vorgewärmt aus den kulturell bedingten dickwandigen Senfgläsern aus dem Isaan (Provinz in Thailand, woher kommen die besten ...).
 

Nok

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
507
1
Nakhon Rachasima
Gab es. Wenn auch fuer mich nur Mineralwasser der Marke Perrier (haette Pellegrino vorgezogen aber wir sind hier ja nicht bei Wuensch Dir Was...).

Wollte im Sinne wissenschaftlich basierter Genauigkait lediglich andeuten , daß beim Wetlease die Crew mitgemietet wird , welches bei den Jet - 777 nicht der Fall ist . Inder kannst du daran erkennen , daß die einen Punkt im Gesicht tragen und keine Schuhe anhaben .
 
  • Like
Reaktionen: skywalkerLAX

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Wollte im Sinne wissenschaftlich basierter Genauigkait lediglich andeuten , daß beim Wetlease die Crew mitgemietet wird , welches bei den Jet - 777 nicht der Fall ist . Inder kannst du daran erkennen , daß die einen Punkt im Gesicht tragen und keine Schuhe anhaben .

Danke fuer den Hinweis. Ueber das Schuhwerk kann man streiten, bisher war auf meinen Jet Airways Fluegen ex BRU immer eine Crew mitsamt Schuhen an Bord. Zaehlen die Schlappen bei SQ als Schuhe?