LH 380 oder ANA Dreamliner (Eco)?

ANZEIGE
A

Anonym5795

Guest
ANZEIGE
Hallo,

ich hab das (zweifelhafte) Glück von FRA nach Tokyo in Y reiten zu dürfen. Die zwei Optionen zur Auswahl sind LH oder ANA wobei sich die Frage stellt, wer die schlimmere Y Bestuhlung hat. Gibt's da Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
DennisL
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
787 ist schonmal 2-4-2, was die Sache angenehmer machen sollte.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
NH auf jeden Fall! Besserer Service, Ankunft/Abflug in HND was deutlich angenehmer ist als NRT.
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Warum soll es dass angenehmer machen?
Der A380 ist doch auch breiter, daher wird sich der Abstand bei der 2-4-2 nicht vergrößern, oder?
 

Sandman78

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
598
6
Du kannst in HND die ANA WelcomeLounge nutzen. Und vom Service würde ich auch ANA bevorzugen!
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.100
10.840
Dahoam
Würde auch NH mit 787 nehmen. Die Punkte sind schon aufgeführt, 2-4-2 Bestuhlung ist einer 3-4-3 vorzuziehen und HND ist von der Lage her deutlich besser als das abgelegene NRT.
 
A

Anonym5795

Guest
Danke für die Infos, dann versuche ich mal NH. Gibt's irgendwelche Dinge beim Buchen zu beachten?
 
B

Boeing736

Guest
Haneda ist halt praktischer, allerdings würde ich auch die Flugzeiten beachten und schauen, wie dir das mit den Tag/Nachtflügen lieber ist.
 
D

Detlef59

Guest
Kostenübernahme für ANA Eco+ wäre durch deinen Arbeitgeber, sofern es eine geschäftliche Reise ist, auch nicht drin?
 
A

Anonym5795

Guest
Kommt halt drauf an, wie viel Eco+ zusätzlich heißen würde.
 

marcuscello

Erfahrenes Mitglied
19.11.2011
1.459
10
Ich habe irgendwo gelesen (ANA Website?): mit flexiblen B,Y Tickets bekommst Du automatisch einen Eco+Sitz.
 

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.616
45
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Lt. Seatguru.com sind die Sitze Y in ANA 787 18,5" breit, in LH 388 17,0". Ich denke nicht nur die Beinfreiheit sondern auch die Breite zählt.
Gegen ANA würde höchstens noch sprechen, dass es keine Blenden am Fenster gibt, weil diese elektronisch abgedunkelt werden. Und dies soll wohl nicht in allen Fällen ausreichen, stand zuletzt in der Presse.
 

esquilax

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
809
0
CGN
Gegen ANA würde höchstens noch sprechen, dass es keine Blenden am Fenster gibt, weil diese elektronisch abgedunkelt werden. Und dies soll wohl nicht in allen Fällen ausreichen, stand zuletzt in der Presse.

Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Die Fenster dauern zwar etwas, bis sie vollkommen abgedunkelt sind, sind aber dann mit den normalen Blenden vergleichbar was die Helligkeit der Kabine angeht. Im Gegenteil: Da "Fenstergucker" durch die zentrale Verriegelung des Mechanismus keine Chance mehr haben besteht weniger Gefahr, dass man durch unmittelbaren Lichteinfall aufwacht (wenn man keine Schlafmaske benutzt).
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Das kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen. Die Fenster dauern zwar etwas, bis sie vollkommen abgedunkelt sind, sind aber dann mit den normalen Blenden vergleichbar was die Helligkeit der Kabine angeht. Im Gegenteil: Da "Fenstergucker" durch die zentrale Verriegelung des Mechanismus keine Chance mehr haben besteht weniger Gefahr, dass man durch unmittelbaren Lichteinfall aufwacht (wenn man keine Schlafmaske benutzt).
ANA hat doch wenn ich mich recht erinnere schon öffentlich kundgetan, dass man mit der Blendenkonstruktion zufrieden sei und nichts ändern wird nachdem es anderslautende Gerüchte gab.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Eindeutig die ANA..

Vorteile:
"Neuer Flieger" (subjektiv) - imho besseres Raumklima, feuchtere Luft
Nur 112 Paxe in der Eco (Sogar eine Y Minikabine mit nur 24 Sitzen am Ende der Business)
Sitze ca. 5cm (1.5 Inch) breiter
"Schmalere" Sitznachbarn, da auf ANA wohl prozentuall mehr Japaner als auf LH fliegen :D
Besseres Bier? :D
 
  • Like
Reaktionen: marcuscello