LH Flex Tarif

ANZEIGE

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.060
3.352
CGN / MUC / ZRH / EWR
ANZEIGE
Bin auch sehr überrascht, dass es bei LH anscheinend keinen (europäischen) Eco Tarif mehr gibt, der im Falle einer Stornierung durch den Fluggast vollständig erstattet wird :-(
Ich muss am Montag vielleicht nach Wien, wird aber erst am Sonntag fix sein...
Deshalb liebe ich bei so kurzfristigen Flügen Priceline und deren 24h gratis Storno - über Wochenenden sogar bis Dienstag. Teilweise sehr angenehm, wenn das Stornofenster über den Flug hinaus geht.
 
  • Like
Reaktionen: nendi

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
634
541
good old THF
Leider ist die Bussi am Montag schon ausgebucht. Also C-Flex keine Option
An 24h Storno habe ich auch gedacht. habe aber "Angst" dass es Sonntagmittag keinen freien Sitz mehr am Montag Vormittag gibt..
Was hat es mit dem 24h Storno übers WE bis Dienstag auf sich? Kann das jemand bestätigen/beschreiben?

PS: Habe mich jetzt für einen "Kettenstorno" entschieden. Also buchen, nach 23:30 Stunden stornieren und gleich wieder neu buchen.
Solange mindestens 1 Platz frei ist (und damit wohl niemand auf der Warteliste) hoffe ich, dass es sich ausgeht...
Wobei der Preis gerade um 25 Euro gestiegen ist. Gibt es schon ein personalisiertes Storno-Risikoanalyse-Statistik-Tool, das mein Umbuchungsverhalten bei europäischen Kurzstreckenverbindungen analysiert und mir für bestimmte Buchungssituationen eine "Flex-Grade" Empfehlung ausspuckt?
 
Zuletzt bearbeitet:

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.060
3.352
CGN / MUC / ZRH / EWR
Leider ist die Bussi am Montag schon ausgebucht. Also C-Flex keine Option
An 24h Storno habe ich auch gedacht. habe aber "Angst" dass es Sonntagmittag keinen freien Sitz mehr am Montag Vormittag gibt..
Was hat es mit dem 24h Storno übers WE bis Dienstag auf sich? Kann das jemand bestätigen/beschreiben?

PS: Habe mich jetzt für einen "Kettenstorno" entschieden. Also buchen, nach 23:30 Stunden stornieren und gleich wieder neu buchen.
Solange mindestens 1 Platz frei ist (und damit wohl niemand auf der Warteliste) hoffe ich, dass es sich ausgeht...
Wobei der Preis gerade um 25 Euro gestiegen ist. Gibt es schon ein personalisiertes Storno-Risikoanalyse-Statistik-Tool, das mein Umbuchungsverhalten bei europäischen Kurzstreckenverbindungen analysiert und mir für bestimmte Buchungssituationen eine "Flex-Grade" Empfehlung ausspuckt?
US Webseiten wie Priceline bieten bei Buchung am Wochenende das 24h Storno bis zum nächsten Werktag an, teils sogar noch ein wenig länger. Meine Buchungen am Wochenende sind bei Priceline immer bis ungefähr Dienstagmorgen deutscher Zeit stornierbar, sieht man auch bereits beim Buchungsprozess, wie lang die Buchung storniert werden kann.
 
  • Like
Reaktionen: nendi und abundzu

dermatti

Erfahrenes Mitglied
03.06.2019
2.060
3.352
CGN / MUC / ZRH / EWR
Habe gerade gelernt, dass bei LH Eco Flex Überraschungen beinhalten kann: Storno kostet 70 € pro Richtung! Damit ist die Erstattung 50% des Ticketpreises.

Very Flex! :mad:

Nun verstehe ich, warum die LH Buchungsmaske und vor allem die Buchungsübersicht nach der Buchung die Tarifbedingungen nahezu unsichtbar macht. Ich habe meine Informationen über die Suche des Tarifschlüssels in Expertflyer.

Mindestens hätte ich eine Darstellung der zu erwarteten Kosten beim Storno auf der Website erwartet. In diesem Fall hätte ich nämlich umgebucht!

Es gibt aber noch nicht einmal eine Abrechnung! Wie soll ich das in der Reisekostenabrechnung darstellen?

Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals bei einem Flex RT-Ticket einen Einbehalt je Richtung gehabt zu haben?

Feedbackformular und Kundenservice ohne Antwort. Man bekommt noch nicht einmal mehr eine Eingangsbestätigung per Mail.
Bei Neubuchungen taucht das nun auch in der Bestätigungsmail so auf (nur auf der Webseite verschweigt man es noch bewusst):

Erstattung: Einbehalt 70 EUR plus Tarifdifferenz pro Strecke

Ich seh schon eine Welle an neuen Fällen auf kexbox zukommen :ROFLMAO:
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.441
9.549
FRA / FMO
Bei Neubuchungen taucht das nun auch in der Bestätigungsmail so auf (nur auf der Webseite verschweigt man es noch bewusst):

Erstattung: Einbehalt 70 EUR plus Tarifdifferenz pro Strecke

Ich seh schon eine Welle an neuen Fällen auf kexbox zukommen :ROFLMAO:
Wo wird das denn verschwiegen? Bei mir wird das so angezeigt quasi seitdem es die Regel gibt.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.165
6.178
Fluchhafen
Richtig. Muss man Business Flex buchen oder abwarten.
Natürlich gibt es noch diese Eco Tarife, bei denen man alles zurück bekommt. Nennt sich Economy Super Flex. Kostet halt schlappe 1.417,69 Euro am Montag für die Strecke MUC-VIE... wohlgemerkt nur Oneway! Ab FRA Oneway 1.328,01 Euro.

Biznizz Flex kostet "nur" 626,01 Euro Oneway ab FRA. 😉
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.769
10.746
Natürlich gibt es noch diese Eco Tarife, bei denen man alles zurück bekommt.
Es ging explizit nicht darum, was es "noch gibt", sondern was man "buchen kann", und der Normalsterbliche Kunde kann das eben nicht, nur ein gutes Reisebüro mit Spezialwissen.

Auf der Homepage kannst du keinen wirklich vollflexiblen Economy Flug mehr buchen.

Wo wird das denn verschwiegen? Bei mir wird das so angezeigt quasi seitdem es die Regel gibt.
Quasi...
Inzwischen wird es angezeigt, aber zumindest habe ich es dort wochenlang nicht gelesen, obwohl es die Regel schon gab. Ich kanns natürlich weder beweisen noch beschwören, aber ich bin ziemlich sicher, dass es mir aufgefallen wäre.
Zumal oft ja Eco Flex die einzig verfügbare Variante aufgrund der guten Buchungslage war.

Abwarten. Die Rechtslage ist da längst nicht so klar, im Prinzip musst du nachweisen, dass dir durch die Vertragskündigung Einnahmen verloren gegangen sind, wenn du nicht die vollen Kosten erstattest. Gerichte haben dazu einige explizite Urteile gesprochen, und auch schon Stornogebühren gekippt. Kommt sehr auf die genauen Details an. LH wird schlecht nachweisen können, dass ihnen €70 Unkosten bei einer Stornierung eines Tickets entstehen, bei dem die Stornierbarkeit bereits im Preis verrechnet ist.

Es gibt da auch ein heute extrem interessantes Urteil, dass es genügt wenn ein Sitzplatz im Flieger frei bleibt, damit die Airline sagen darf das war deiner von deinem stornierten Ticket, sie braucht nicht explizit nachweisen, dass "dein" ursprünglich gebuchter Sitz freigeblieben ist, sie darf annehmen dass ihnen durch deine Stornierung die Einnahmen eines Sitzplatzes verloren gegangen sind. In Zeiten von systematisch 100% vollen Fliegern träfe das ja nun nicht mehr zu, den Airlines entsteht ja durch Stornierung aktuell gar kein Einnahmeverlust...
 

Schweinshaxe

Aktives Mitglied
21.03.2010
196
31
Bin gerade abgeblitzt am Gate bei meinem Versuch, ohne Aufgabegepäck nach Ankunft in LHR einen früheren Flug (business) nach MUC zu nehmen. Mir ist klar, dass mein award ticket nicht mehr geändert werden kann weil schon angeflogen (auch wenn es als "flex" vermarktet wird), doch dachte ich, dass die Station unbürokratisch entscheiden kann, ob sie mich mitnimmt .Hat bei mir auch an mehreren Flughäfen schon funktioniert (Szenario war immer: Transfer hat schneller geklappt als gedacht und ich war einfach schon eher am Gate. Ohne Diskussion hatte ich da innerhalb weniger Sekunden einen neuen BP in der Hand, notfalls mit voluntary downgrade.) Heute war da nichts zu machen, obwohl sogar die Stationsleiterin bemüht wurde. Die sagte, darf ich nicht, auch wenn der Flieger halb leer ist.
Meine Frage: Was ist offizielle LH-Policy in diesen Fällen? Darf der Gate Agent / die Station entscheiden? Oder muss auch die sich sklavisch an die Ticketregeln halten?
Danke.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.508
6.038
Bin gerade abgeblitzt am Gate bei meinem Versuch, ohne Aufgabegepäck nach Ankunft in LHR einen früheren Flug (business) nach MUC zu nehmen. Mir ist klar, dass mein award ticket nicht mehr geändert werden kann weil schon angeflogen (auch wenn es als "flex" vermarktet wird), doch dachte ich, dass die Station unbürokratisch entscheiden kann, ob sie mich mitnimmt .Hat bei mir auch an mehreren Flughäfen schon funktioniert (Szenario war immer: Transfer hat schneller geklappt als gedacht und ich war einfach schon eher am Gate. Ohne Diskussion hatte ich da innerhalb weniger Sekunden einen neuen BP in der Hand, notfalls mit voluntary downgrade.) Heute war da nichts zu machen, obwohl sogar die Stationsleiterin bemüht wurde. Die sagte, darf ich nicht, auch wenn der Flieger halb leer ist.
Meine Frage: Was ist offizielle LH-Policy in diesen Fällen? Darf der Gate Agent / die Station entscheiden? Oder muss auch die sich sklavisch an die Ticketregeln halten?
Danke.
Wenn man nicht ein gekauftes Ticket hat, das explizit einen anderen Flug am Abflugtag zulässt, dann hat man nach meiner Erfahrung bei der LH-Gruppe keinen Erfolg. Man will wohl auch kein Signal senden, dass es auch mit billigeren Tickets geht. Produktdifferenzierung.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Kenne ich teilweise anders. An den Hubs wurde ich umgebucht, wenn was frei war. Kann auch mit Status und Flughafen zu tun haben.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.508
6.038
ANZEIGE
300x250
Kenne ich teilweise anders. An den Hubs wurde ich umgebucht, wenn was frei war. Kann auch mit Status und Flughafen zu tun haben.
Davon würde ich ausgehen, dass HONs evtl. anders behandelt werden. Und in LHR hat es ja kaum LH-Personal, evtl. sind da auch die Befugnisse geringer.