ANZEIGE
Mehr als nur offensichtlich haben die Callcenter der Lufthansa durch die allgemeine Wirtschaftskrise deutlich weniger zu tun.
Ab April werden Wartelisten von Lufthansa regelmäßig aktiv dahingehend überprüft, ob man dem Kunden Alternativen anbieten kann. Dies kann z. B. ein Re-Routing über ein anderes Drehkreuz, ein Datumswechsel oder eine Umbuchung in eine andere Buchungsklasse sein.
Die "ausgebildeten Servicekräfte" der Lufthansa rufen dann mit Vorschlägen entweder beim Reisebüro oder beim Passagier an.
Sicherlich positiv, anstatt die Callcenter-Agenten nur im "Leerlauf" zu haben, proaktiv dafür zu sorgen, dass man Alternativen vorschlägt, bevor der Kunde aufgrund unbestätigter Warteliste
einen anderen Carrier bucht.
Ab April werden Wartelisten von Lufthansa regelmäßig aktiv dahingehend überprüft, ob man dem Kunden Alternativen anbieten kann. Dies kann z. B. ein Re-Routing über ein anderes Drehkreuz, ein Datumswechsel oder eine Umbuchung in eine andere Buchungsklasse sein.
Die "ausgebildeten Servicekräfte" der Lufthansa rufen dann mit Vorschlägen entweder beim Reisebüro oder beim Passagier an.
Sicherlich positiv, anstatt die Callcenter-Agenten nur im "Leerlauf" zu haben, proaktiv dafür zu sorgen, dass man Alternativen vorschlägt, bevor der Kunde aufgrund unbestätigter Warteliste