In dem Fall war tatsächlich ein Cash Upgrade aus dem Mai 2023 noch nicht bezahlt. Ich hatte mich darauf verlassen, dass die E-Mail Information mit dem geänderten Ticket plus Autorisierung Kreditkarte ausreichend ist und für mich war die Sache erledigt. Am C/I Schalter kam nun heraus, dass die Bezahlung erstens nicht erfolgt sei (muss ich nochmal prüfen) und außerdem wollte man den doppelten Preis, verglichen mit dem im Mai autorisierten Preis. Meine Vermutung ist, dass die Dame am Service-Telefon mir den falschen Preis genannt hat und diesen auch auf der Kreditkarte autorisiert hat, und die Zahlung dann aber beim doppelten Preis schlicht und ergreifend nicht durchging.
Was ich merkwürdig finde, ist, dass ich als Kunde davon nichts erfahre und im Gegenteil eine Bestätigung der Ticket Änderung erhalte.
Wir haben uns dann am Schalter so geeinigt, dass ich den Upgrade nicht wie verlangt bezahle, sondern in der gebuchten E-Klasse fliege. Daraufhin wurde mir dann ein Flughafen Upgrade für den halben Preis angeboten, also exakt den Preis, den ich ursprünglich erwartet hatte.

Jetzt muss ich nur noch mal zu Hause in Ruhe prüfen, ob tatsächlich keine Zahlung erfolgte.
Insgesamt finde ich den gesamten Vorgang etwas merkwürdig. So etwas kann man doch leicht im Vorfeld klären, indem man den Kunden informiert. so habe ich den Stations Manager eine halbe Stunde beschäftigt. Und diesen von wichtigen Aufgaben abgehalten, bspw noch 3 zusätzliche Mahlzeiten für ECO zu bestellen.

(ist das wirklich wirtschaftlich am Economy Essen zu sparen und dann hoch bezahltes Personal mit ad hoc Korrekturen zu beschäftigen?)