LX: Lob: Swiss erstaunt!

ANZEIGE

gourmet030

Aktives Mitglied
05.09.2022
232
193
ANZEIGE
Hallo,
seitdem wir viel LH Gruppe fliegen, schätzen wir den BAEC wirklich, auch wenn der weit weg ist von Perfektion. Man begegnet den Kunden dort auf Augenhöhe.

LH Gruppe fanden wir im Service (ausserhalb der Kabine) ausgesprochen unerfreulich und desinteressiert, trotz Status. M&M Kommunikation ist meist katastrophal. Die Mitarbeiter können oft noch nicht einmal lesen und Zusammenhänge erkennen!

Vor 14 Tagen sind wir, Familie mit Kleinkind, aus ZRH nach Berlin zurückgeflogen. Wir planten in der Swiss Lounge zu essen. Als wir dort angekommen sind, waren schon die Mitarbeiter am Empfang gestresst und schickten uns mit Kinderwagen zur Treppe. Nach Protest wurden wir via Fahrstuhl durch die Senatorenlounge geführt zur Business Class Lounge, die komplett voll war. Übervoll. Nach dem wir 10 Minuten probierten, einen Tisch zu bekommen, auch mit Hilfe der Lounge-Mitarbeiter, verlangte ich nach dem Maitre (hat man mir empfohlen). Der kam aber nicht, stattdessen wurden wir 2 Etagen tiefer ins ALPINE geführt.
Dort konnten wir sitzen, weil es recht leer war. Nur die Verpflegung war eine Katastrophe.
Es gab nur zerkochte Rigatoni (Foto) oder welche mit Eiskern.

Meine Erfahrungen und Enttäuschung schilderte ich über das Webformular der SWISS. Ich habe - lufthansalike - nicht damit gerechnet, überhaupt Antwort zu bekommen.
Nach nur einer Woche kam ein Entschuldigungsschreiben mit einem Gutschein über 200 €, der 3 Jahre gültig ist.

Hier fühle ich mich ernstgenommen und werde sicher mal wieder auch innereuropäisch die Business Class buchen!
 

Anhänge

  • IMG_4810.jpeg
    IMG_4810.jpeg
    1,5 MB · Aufrufe: 58

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bin früher viel BA geflogen und in den letzten Jahren viel LX. Ich würde sagen, dass die heutige LX alles besser kann als BA seit Außerdienststellung der Concorde. LX ist m. E. die beste Airline innerhalb der LHG, auch wenn OS dicht folgt und ebenfalls sehr gut ist.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.797
1.105
Bin früher viel BA geflogen und in den letzten Jahren viel LX. Ich würde sagen, dass die heutige LX alles besser kann als BA seit Außerdienststellung der Concorde. LX ist m. E. die beste Airline innerhalb der LHG, auch wenn OS dicht folgt und ebenfalls sehr gut ist.
Vor allem der Kommentar zu BA und Augenhöhe überraschte…, für so eine Aussage gewinnt man in GB einen Brit Award für Comedy!
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Vor allem der Kommentar zu BA und Augenhöhe überraschte…, für so eine Aussage gewinnt man in GB einen Brit Award für Comedy!
In Fällen, die tatsächlich etwas Flexibilität oder Kreativität erfordert haben, habe ich in LHR mit BA deutlich mehr positive Erfahrungen sammeln können als ich das in MUC, FRA oder ZRH mit LH- bzw. LX-Personal konnte. Auch scheint mir die BA-Hotline in Bremen durchaus weniger robotisch zu agieren als die Hotlines von LH bzw. LX (die HON-Hotlines von LX und LH teilweise ausgenommen, wobei man auch da Glück haben muss mit dem Gegenüber, an das man gerät).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
In Fällen, die tatsächlich etwas Flexibilität oder Kreativität erfordert haben, habe ich in LHR mit BA deutlich mehr positive Erfahrungen sammeln können als ich das in MUC, FRA oder ZRH mit LH- bzw. LX-Personal konnte. Auch scheint mir die BA-Hotline in Bremen durchaus weniger robotisch zu agieren als die Hotlines von LH bzw. LX (die HON-Hotlines von LX und LH teilweise ausgenommen, wobei man auch da Glück haben muss mit dem Gegenüber, an das man gerät).
Die Aussage zur HON-Hotline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bin ich so ein Glückspilz oder ist meine Erwartungshaltung so niedrig?

Und um was für Flexibilität und Kreativität geht es da? Hast Du ein Beispiel für etwas, was bei BA geklappt hat, aber bei der HON-Hotline nicht?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Die Aussage zur HON-Hotline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bin ich so ein Glückspilz oder ist meine Erwartungshaltung so niedrig?

Und um was für Flexibilität und Kreativität geht es da? Hast Du ein Beispiel für etwas, was bei BA geklappt hat, aber bei der HON-Hotline nicht?
Beispiele von BA:
1) Ein Freund und ich hatten MUC-LHR-EDI gebucht. Aus irgendwelchen Gründen war sein Ticket nicht ausgestellt, die Reservierung aber auch nie gestrichen worden. Ich flog dann nach LHR ohne ihn und wartete und wartete. Er wurde dann irgendwann auf einen späteren Flug nach LHR umgebucht. Eine Dame vom Service Center in der BA-Lounge hat dann seinen Weg durch T5 verfolgt und mich (und auch ihn gleich) so umgebucht, dass wir letzten Endes zumindest wieder gemeinsam nach EDI geflogen sind (ich hätte meinen Weiterflug problemlos erreichen können).

2) Ein Freund und ich hatten MUC-LHR auf einem Ticket gebucht und LGW-GLA auf einem anderen. MUC-LHR hatte etwa 16 Stunden Verspätung bis zum nächsten Morgen, sodass LGW-GLA faktisch nicht mehr erreichbar gewesen ist. In LHR hat man das zweite Ticket auf LHR-GLA umgebucht (selbiges auch für einen weiteren Freund, der schon über Nacht in London gewesen ist und in LHR auf uns gewartet hat).

Die HON-Hotline hat mich in solchen Fällen immer darüber aufgeklärt, dass das ja zwei separate Beförderungsverträge seien, und man sehr bestürzt sei, mir nicht helfen zu können.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Aussage zur HON-Hotline kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Bin ich so ein Glückspilz oder ist meine Erwartungshaltung so niedrig?

Und um was für Flexibilität und Kreativität geht es da? Hast Du ein Beispiel für etwas, was bei BA geklappt hat, aber bei der HON-Hotline nicht?
Ah, ganz vergessen: MUC-LHR auf BA musste umkehren aufgrund von "fume in the cockpit". In MUC stand dann der damalige Station Manager von BA am Gepäckband und hat 20 Leute eingesammelt, die kein Gepäck hatten, und ist im Schweinsgalopp ins T2 gelaufen, wo man diese 20 Paxe dann auf LH "umgebucht" hat (umgebucht ist zu viel gesagt, seitdem weiß ich, dass man auch mit einer Dummy Ticketnummer fliegen kann; der Check-In für den Flug ist auch bereits geschlossen gewesen und als ich als einer der ersten von dieser Gruppe am Gate gewesen bin, waren die regulären Paxe bereits eingestiegen).
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die HON-Hotline hat mich in solchen Fällen immer darüber aufgeklärt, dass das ja zwei separate Beförderungsverträge seien, und man sehr bestürzt sei, mir nicht helfen zu können.
Da kann ich tatsächlich nicht mitreden, weil ich solche Situationen mit LHG noch nicht hatte. Wenn ich mit LHG gegen meinem Willen hängengeblieben bin, dann lag es am Nachtflugverbot. Da hätte mir auch kein Umbuchen geholfen. Ansonsten wurde ich auf LX und OS stets proaktiv angerufen, angemailt und per App benachrichtigt, wenn sich irgendwelche Probleme abzeichneten. LH hat da ”nur” per Email und App benachrichtigt.

Ich habe allerdings den Eindruck, dass keines Deiner Beispiele eine BA-Hotline betreffen, sondern durch BA-Personal Vor-Ort gelöst wurden. Das ist ein Unterschied. Das Personal vor-Ort hat auch bei LHG andere Möglichkeiten als die Hotline.

Ich bin von BA weg, als sie es wiederholt nicht schafften, in Business und First saubere Sitze zur Verfügung zu stellen und die FA zwar Mitgefühl zeigten, aber selbst nichts daran ändern wollten. Bei LHG hatte ich noch nie einen verschmutzten Sitz.
 

digitalfan

Erfahrenes Mitglied
27.08.2009
4.899
2.538
MUC
Ich habe allerdings den Eindruck, dass keines Deiner Beispiele eine BA-Hotline betreffen, sondern durch BA-Personal Vor-Ort gelöst wurden. Das ist ein Unterschied. Das Personal vor-Ort hat auch bei LHG andere Möglichkeiten als die Hotline.

Der Eindruck ist absolut richtig, allerdings hat sich der Bodenservice von LH bislang auch nicht durch übermäßige Kulanz (nichts anderes waren - in meinen Augen - die Fälle 1 und 2 in meinem Post) hervorgetan. Da scheint mir BA deutlich pragmatischer zu sein.

Von der HON-Hotline kann ich bspw. berichten, dass wir bei XER-FRA nicht auf der Paxliste standen. Der Busfahrer hat uns dann nach einigem Hin und Her doch mitgenommen (in diesem 20 Minuten hörte ich Musik an der HON-Hotline...) und an der HON-Hotline wurde dies sehr bedauert, man wollte sich darum kümmern, dass das Segment auf geflogen gesetzt wird, im FCT Bescheid sagen und sich wieder melden. Gemeldet hat sich niemand und im FCT wusste keiner Bescheid. Das Segment stand auf geflogen, wieso konnte keiner nachvollziehen. Da frage ich mich dann schon, was genau diese Hotline bringen soll ;)

(Das Sauberkeitsthema kann ich nachvollziehen, allerdings graust es mir auch jedes Mal, wenn ich die heißen Tücher von LH nach angedachter Verwendung benutze, um über die Flächen des Sitzbereichs zu wischen, die ich voraussichtlich berühren werde.)
 

gourmet030

Aktives Mitglied
05.09.2022
232
193
Vor allem der Kommentar zu BA und Augenhöhe überraschte…, für so eine Aussage gewinnt man in GB einen Brit Award für Comedy!
Die kennen Miles & More nicht!
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich das mal sage!
Aber dafür musste ich halt M&M kennenlernen!
 

TandTSwitzerland

Reguläres Mitglied
07.11.2017
34
23
ZRH
Hallo,
seitdem wir viel LH Gruppe fliegen, schätzen wir den BAEC wirklich, auch wenn der weit weg ist von Perfektion. Man begegnet den Kunden dort auf Augenhöhe.

LH Gruppe fanden wir im Service (ausserhalb der Kabine) ausgesprochen unerfreulich und desinteressiert, trotz Status. M&M Kommunikation ist meist katastrophal. Die Mitarbeiter können oft noch nicht einmal lesen und Zusammenhänge erkennen!

Vor 14 Tagen sind wir, Familie mit Kleinkind, aus ZRH nach Berlin zurückgeflogen. Wir planten in der Swiss Lounge zu essen. Als wir dort angekommen sind, waren schon die Mitarbeiter am Empfang gestresst und schickten uns mit Kinderwagen zur Treppe. Nach Protest wurden wir via Fahrstuhl durch die Senatorenlounge geführt zur Business Class Lounge, die komplett voll war. Übervoll. Nach dem wir 10 Minuten probierten, einen Tisch zu bekommen, auch mit Hilfe der Lounge-Mitarbeiter, verlangte ich nach dem Maitre (hat man mir empfohlen). Der kam aber nicht, stattdessen wurden wir 2 Etagen tiefer ins ALPINE geführt.
Dort konnten wir sitzen, weil es recht leer war. Nur die Verpflegung war eine Katastrophe.
Es gab nur zerkochte Rigatoni (Foto) oder welche mit Eiskern.

Meine Erfahrungen und Enttäuschung schilderte ich über das Webformular der SWISS. Ich habe - lufthansalike - nicht damit gerechnet, überhaupt Antwort zu bekommen.
Nach nur einer Woche kam ein Entschuldigungsschreiben mit einem Gutschein über 200 €, der 3 Jahre gültig ist.

Hier fühle ich mich ernstgenommen und werde sicher mal wieder auch innereuropäisch die Business Class buchen!
Du kannst dich glücklich schätzen mit dem Entschuldigungsschreiben und Gutschein. Ich fliege immer mal wieder mit LX (C und F), wenn mal etwas vorgefallen ist und ich dies beanstandet habe, bekam ich - wenn überhaupt - nur eine Rechtfertigung und keine Entschuldigung. Geschweige denn einen Gutschein…. Vielleicht habe ich einfach weniger Charme als du… im Ernst, bei LX ist es Glücksache, manchmal gibt es gute Mitarbeitende die wirklich das Beste versuchen, aber leider gibt es auch gegenteilige Beispiele.
 
  • Like
Reaktionen: gourmet030

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.044
7.117
Hmmm, also LX hat mir bereits mehrfach ein Essen (teil)finanziert oder auch andere Geschenke zukommen lassen. Zu beanstanden hatte ich auf meinen vielen LX-Flügen in der Vergangenheit eigentlich wenig. Die Gutscheine gab es oft einfach als Dank für ein ausgiebiges Feedback oder aus anderen Gründen…
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.320
5.243
Ich hatte mit LX erst eine Unregelmäßigkeit. Auf Grund verspätetem Zubringer den Anschluss in ZRH mit nur 5min Umsteigezeit noch erreicht. Das Gepäck hat es nicht geschafft. Claim (knapp 150 USD) per Formular eingereicht. Antwort nach 2 Tagen, nach weiteren 3 Tagen (incl. WE) komplett bezahlt. War ein Flug MUC-ZRH-EWR in F.