ANZEIGE
Hallo,
seitdem wir viel LH Gruppe fliegen, schätzen wir den BAEC wirklich, auch wenn der weit weg ist von Perfektion. Man begegnet den Kunden dort auf Augenhöhe.
LH Gruppe fanden wir im Service (ausserhalb der Kabine) ausgesprochen unerfreulich und desinteressiert, trotz Status. M&M Kommunikation ist meist katastrophal. Die Mitarbeiter können oft noch nicht einmal lesen und Zusammenhänge erkennen!
Vor 14 Tagen sind wir, Familie mit Kleinkind, aus ZRH nach Berlin zurückgeflogen. Wir planten in der Swiss Lounge zu essen. Als wir dort angekommen sind, waren schon die Mitarbeiter am Empfang gestresst und schickten uns mit Kinderwagen zur Treppe. Nach Protest wurden wir via Fahrstuhl durch die Senatorenlounge geführt zur Business Class Lounge, die komplett voll war. Übervoll. Nach dem wir 10 Minuten probierten, einen Tisch zu bekommen, auch mit Hilfe der Lounge-Mitarbeiter, verlangte ich nach dem Maitre (hat man mir empfohlen). Der kam aber nicht, stattdessen wurden wir 2 Etagen tiefer ins ALPINE geführt.
Dort konnten wir sitzen, weil es recht leer war. Nur die Verpflegung war eine Katastrophe.
Es gab nur zerkochte Rigatoni (Foto) oder welche mit Eiskern.
Meine Erfahrungen und Enttäuschung schilderte ich über das Webformular der SWISS. Ich habe - lufthansalike - nicht damit gerechnet, überhaupt Antwort zu bekommen.
Nach nur einer Woche kam ein Entschuldigungsschreiben mit einem Gutschein über 200 €, der 3 Jahre gültig ist.
Hier fühle ich mich ernstgenommen und werde sicher mal wieder auch innereuropäisch die Business Class buchen!
seitdem wir viel LH Gruppe fliegen, schätzen wir den BAEC wirklich, auch wenn der weit weg ist von Perfektion. Man begegnet den Kunden dort auf Augenhöhe.
LH Gruppe fanden wir im Service (ausserhalb der Kabine) ausgesprochen unerfreulich und desinteressiert, trotz Status. M&M Kommunikation ist meist katastrophal. Die Mitarbeiter können oft noch nicht einmal lesen und Zusammenhänge erkennen!
Vor 14 Tagen sind wir, Familie mit Kleinkind, aus ZRH nach Berlin zurückgeflogen. Wir planten in der Swiss Lounge zu essen. Als wir dort angekommen sind, waren schon die Mitarbeiter am Empfang gestresst und schickten uns mit Kinderwagen zur Treppe. Nach Protest wurden wir via Fahrstuhl durch die Senatorenlounge geführt zur Business Class Lounge, die komplett voll war. Übervoll. Nach dem wir 10 Minuten probierten, einen Tisch zu bekommen, auch mit Hilfe der Lounge-Mitarbeiter, verlangte ich nach dem Maitre (hat man mir empfohlen). Der kam aber nicht, stattdessen wurden wir 2 Etagen tiefer ins ALPINE geführt.
Dort konnten wir sitzen, weil es recht leer war. Nur die Verpflegung war eine Katastrophe.
Es gab nur zerkochte Rigatoni (Foto) oder welche mit Eiskern.
Meine Erfahrungen und Enttäuschung schilderte ich über das Webformular der SWISS. Ich habe - lufthansalike - nicht damit gerechnet, überhaupt Antwort zu bekommen.
Nach nur einer Woche kam ein Entschuldigungsschreiben mit einem Gutschein über 200 €, der 3 Jahre gültig ist.
Hier fühle ich mich ernstgenommen und werde sicher mal wieder auch innereuropäisch die Business Class buchen!