Flieger am (viel teureren Hinflug) bei weitem nicht ausgebucht, aber das ist leider Angebot vs. Nachfrage
Genau, wenn das Angebot die Nachfrage stark übersteigt ("nicht ausgebucht") ist der Preis natütlich sehr hoch...
Durchsage gehört habe, dass es keine Hotel Voucher gibt und dass die Selber ein Hotel suchen sollten
Ja, das scheint das neue Verständnis von "betreuen" durch LH in MUC zu sein...
Wenn in München mal etwas schief läuft, hast Du im nu Schlangen quer durch das Terminal.
Dann warst du zu früh da. Um Mitternacht gibt es keine offenen Schalter, und folglich auch keine Schlangen mehr...
Spontan nach FRA-VIE teurer als spontan nach Asien oder US
Nicht nur spontan. Auch mit 6 Wochen Vorbuchungsfrist hat man regelmäßg PVG für 50% oder EWR für 30% von TLS.
Und sitzt nach PVG in einem 100% vollen, nach TLS in einem nicht mal 25% gefüllten Flugzeug.
Wann wird sich da endlich mal das Kartellamt einschalten?
Sobald es eine ausländische Airline ist, die irgendwo einziger Anbieter ist...
Nein, von den Kartellbehörden ist wirklich nichts sinnvolles zu erwarten.
Siehe ITA-Übernahme.
An diesem Punkt wäre der Deal fast an Brüssel gescheitert - die EU-Kommission fürchtete eine große Preissetzungmacht von Lufthansa und ihren Partnern im Transatlantikgeschäft.
Lufthansa hat den Konflikt mit Feeder-Zusagen entschärft: Der Lufthansa-Konzern wird aus Rom Zubringerflüge an Interkontdrehkreuze der Konkurrenten IAG und Air France-KLM anbieten, die mit maximal drei Stunden Umsteigezeit Weiterflüge nach Toronto, Washington D.C. und San Francisco erreichen.
Was für ein Unfug, wer bitte fliegt denn mit zwei Tickets, erst mit LH zu einem fremden Hub und dann mit KL, BA, IB, AF weiter nach YYZ, FRA oder IAD?
Erstens ist das unglaublich viel teurer, und zweitens hoch riskant. Wer so Auflagen macht, hat wohl noch nie einen Transatlantik-Umsteigeflug gemacht.
Was hilft es mir, wenn LH "Zubringerflüge" als Sackgasse am Hub der Konkurrenten anbieten muss? Und selbst wenn UA oder AC auch diesen Hub anflegen sollten, bleiben das dann doch wieder Flüge mit dem A++ Kartell, z.B. FCO-LHR mit LH und dann LHR-IAD mit UA.
Man kann halt mit bürokratischen Auflagen keinen Markt schaffen.