Lufthansa Rückerstattung nach Stornierung nicht nachvollziehbar - kennt sich jemand aus?

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
ANZEIGE
Oder eben von "vor Jahrzehnten"...

Da haben wir wohl schlicht eine unterschiedliche Sichtweise auf den Begriff "Jahrzehnte". Wenn Du vor einem halben Jahrhundert meinst, ja, da war das Fliegen anders. Dem Geschäftsflieger reichte damals in der Kabine auch noch die Aktentasche für die Reise.

Von meinem ersten Flug Anfang der 80er weiß ich nur noch, dass es die Getränke in speziellen kleinen Dosen gab. Ob das Ticket erstattet werden konnte, hat mich als Kind nicht interessiert. Vor Jahrzehnten ist für mich eher eine HLX.com, für 19,99€ nach Malle vor zwei Jahrzehnten.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Da haben wir wohl schlicht eine unterschiedliche Sichtweise auf den Begriff "Jahrzehnte". Wenn Du vor einem halben Jahrhundert meinst, ja, da war das Fliegen anders. Dem Geschäftsflieger reichte damals in der Kabine auch noch die Aktentasche für die Reise.

Von meinem ersten Flug Anfang der 80er weiß ich nur noch, dass es die Getränke in speziellen kleinen Dosen gab. Ob das Ticket erstattet werden konnte, hat mich als Kind nicht interessiert. Vor Jahrzehnten ist für mich eher eine HLX.com, für 19,99€ nach Malle vor zwei Jahrzehnten.
...von den 19,99 waren 19,98 Steuern und Gebühren (erstattbar) ,die berühmten 1cent Tickets.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.807
10.787
...die dann gegen €25 Stornogebühr erstattet wurden.

Da haben wir wohl schlicht eine unterschiedliche Sichtweise auf den Begriff "Jahrzehnte".
Offenbar sogar eine unterschiedliche Sichtweise auf den Plural.
Ich denke dabei schon eher an 3-5 als an zwei.

Wenn Du vor einem halben Jahrhundert meinst, ja, da war das Fliegen anders.
Darum ging es doch wohl, soweit zurückzublicken dass etwas anders war.

Vor Jahrzehnten ist für mich eher eine HLX.com, für 19,99€ nach Malle vor zwei Jahrzehnten.
Solche Flüge gibt es auch heute noch, dazu brauchen wir nicht von Jahrzehnten in der Vergangenheit zu sprechen. Siehe den €5 Vueling Flug nach Malle im Paralleltread.

Und wir reden hier von €857,99 Flügen bei einer Netzwerkairline, nicht von €19.99 Flügen einer Billigairline. Bei Flügen unter €50 brauchen wir über Stornierbarkeit nicht zu diskutieren, das sind "Wegwerfprodukte".
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.325
5.249
Vor Jahrzehnen war ein ungenutzter Ticketabschnitt Bargeld.

Du bist mit ihm zum Airlinebüro gegangen und hast ihn ausgezahlt bekommen, und das zu 100%.
Oder du bist ins Reisebüro und hast den Flug geändert und Geld rausbekommen oder den Paxnamen geändert und das ohne Gebühren, etc.

Manchmal wurde sogar gewarnt "Schützen sie ihr Ticket vor Diebstahl"

Bitte nicht soweit mit sochen Aussagen wie deinen eben aus dem Fenster lehnen.

Früher war nicht alles besser, aber das schon.

Schön und gut.

Und was hat so ein Ticket damals (inflationsbereinigt) gekostet? Für das Geld gibt es auch heute Full Flex Fares.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.077
10.089
LEJ
Schön und gut.

Und was hat so ein Ticket damals (inflationsbereinigt) gekostet? Für das Geld gibt es auch heute Full Flex Fares.
Selbst in 2005 noch hat mir TG zwei 0/8/15 Tickets FRA-BKK// SIN-FRA zu 100% ertattet.

Ticketpreis war 520 €.

Ob das heute 700 oder 900€ wären, mußt du selbst ausrechnen.
Ich weiß, was nicht sein soll, das darf es nicht gegeben haben. Irgendwas findet sich immer.
 

flugfan1988

Reguläres Mitglied
16.11.2017
44
4
Eine Frage die in eine aehnliche Richtung geht. Nur um die Identifizierung des Erstattungsbetrags vor dem Erstattungsvorgang.

Konkreter Fall:

Flug von FRA - IAH - LIM | LIM - EWR - FRA in Business. Erstattung moeglich.

Segment FRA - IAH - LIM bereits abgeflogen.

Leider kommt die Hotline zu keinem Ergebnis, welcher Erstattungsbetrag bei Stornierung des Rueckflugs nach Frankfurt anfaellt. Zugegeben, das Ticket wurde im letzten Sommer mehrfach von Lufthansa umgebucht (wegen Flugplananpassungen) und auch auf dem Hinflug uber IAH gab es Unregelmaessigkeiten die zu Umbuchungen gefuehrt haben.

Einzige Aussage an der Hotline: Sie bekommen alles wieder - also alles was der Rueckflug gekostet hat. Leider keine Moeglichkeit mir genau zu sagen welcher Betrag. Bitte um Nachfrage bei Fachabteilung wird (angeblich) nachgekommen. Leider nach 20 Minuten auch ohne Ergebnis. Ergebnis ist: stornieren sie einen Flug ohne zu wissen, was sie bekommen. Der Flug ist in knapp 2 Wochen geplant.

Da der Plan eine Umbuchung auf ein Meilenticket an einem anderen Tag ist, wuesste ich schon gerne vorher, welchen Betrag vom Bezahlticket ich erstattet bekomme. Hat hier jemand einen heissen Tipp, auf welchem (alternativen) Weg ich das rausbekommen kann? Achja, Passenger Receipt kann nicht runtergeladen werden ... wenden Sie sich bitte an die Hotline ...

Weiterer heisser Tipp an der Hotline ... schreiben sie doch an customer.relations ...
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.325
5.249
Leider kommt die Hotline zu keinem Ergebnis, welcher Erstattungsbetrag bei Stornierung des Rueckflugs nach Frankfurt anfaellt. Zugegeben, das Ticket wurde im letzten Sommer mehrfach von Lufthansa umgebucht (wegen Flugplananpassungen) und auch auf dem Hinflug uber IAH gab es Unregelmaessigkeiten die zu Umbuchungen gefuehrt haben.

Wurde denn der Rückflug nach Antritt des Hinflugs noch durch LH storniert oder erheblich umgebucht?

Dann sollte eigentlich der Couponwert erstattet werden. Das sollte rd. die Hälfte des ursprünglichen Preises sein.

Entscheidest Du Dich hingegen, einfach den Rückflug nicht anzutreten, wird das Ticket neu berechnet. - Sprich, der Hinflug wird als One-Way angesetzt. Dann gibt es höchstwahrscheinlich überhaupt nichts zurück, da ein One-Way meist genauso viel kostet wie ein RT.
 

flugfan1988

Reguläres Mitglied
16.11.2017
44
4
ANZEIGE
300x250
@marcus67 : Herzlich Dank fuer die schnelle Antwort. Das hatte ich tatsaechlich nicht auf dem Schirm. Macht aber Sinn, sonst haette man ja einen guten Mechanismus hohe one-way fares zu umgehen. Mit der Neuberechnung des Tickets sehe ich wohl in der Tat keinen Cent und eine alternative Buchung eines Meilentickets macht keinen Sinn. Dann bleiben wir beim urspruenglichen Plan und fliegen 4 Tage spaeter zurueck.