Lufthansa streicht günstige One-Way-Tarife nach Nordeuropa ab 04.12.2019

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
ANZEIGE
Ab 4. Dezember 2019 (Datum der Ticketausstellung) werden die günstigsten Oneway-Tarife in den Buchungsklassen K, L und T auf ausgewählten Punkt-zu-Punkt Verbindungen nicht mehr buchbar sein. Dies betrifft alle Distributionskanäle und gilt für Buchungen mit Reiseantritt (Point of Commencement) in Deutschland zu Zielen in Dänemark, Estland, Finnland, Lettland, Litauen und Norwegen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich habe auch schon in den letzten Wochen keine günstigen One-Ways mehr gesehen, die ich für die CA Error-Fare CPH-OSL-PEK-BKK-PEK-CPH-OSL gut hätte gebrauchen können. Zum Glück gibt es noch SAS. Farvel Lufthansa.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ist das jetzt die Reaktion (auf vielfachen Kundenwunsch!) auf die "letztes Leg weglassen"-Problematik?

Imho nein. Das ist eher dem Thema geschuldet, dass man ob der publizierten Oneways sei eigenes "Wunsch"preisgefüge auf den relevanten Strecken, vorallem in Bezug auf das Segment Geschäftsreisende, offenbar nur ungenügend durchsetzen konnte.

Und das mag der Monopolist gar nicht (immernoch imho).

Tagestrips bspw ins Baltikum waren auf Oneway Basis die letzten 2 Jahre ungefähr 50% guenstiger, als in einem Ticket gebucht. Aufgrund der Tarifrestriktionen durch Min.Stay.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Ich vermute auch, dass die Tarife von zu vielen dazu genutzt wurden, die hohen Buchungsklassen bei Tagestripps/ Kurzaufenthalten unter der Woche zu umgehen.

Eventuell versprechen sie sich davon auch, dass dann jemand, der für den Hinflug LH bucht, das auch für den Rückflug tut (und nicht da mit der Konkurrenz). Kann natürlich auch nach hinten losgehen, wenn der Kunde dann beide Flüge bei der Konkurrenz bucht....
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.068
1.635
Ich vermute auch, dass die Tarife von zu vielen dazu genutzt wurden, die hohen Buchungsklassen bei Tagestripps/ Kurzaufenthalten unter der Woche zu umgehen.

Eventuell versprechen sie sich davon auch, dass dann jemand, der für den Hinflug LH bucht, das auch für den Rückflug tut (und nicht da mit der Konkurrenz). Kann natürlich auch nach hinten losgehen, wenn der Kunde dann beide Flüge bei der Konkurrenz bucht....
Wo sollen denn die Oneways auf diesen Strecken jemals günstig gewesen sein? Gerade ins Baltikum/nach SE oder NO waren das ja eher Tarife jenseits der 150€ pro Richtung, was alles andere als günstig und attraktiv ist.
Da hat SK deutlich bessere Oneway Tarife und das dauerhaft.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.581
9.996
BRU
Wo sollen denn die Oneways auf diesen Strecken jemals günstig gewesen sein? Gerade ins Baltikum/nach SE oder NO waren das ja eher Tarife jenseits der 150€ pro Richtung, was alles andere als günstig und attraktiv ist.
Da hat SK deutlich bessere Oneway Tarife und das dauerhaft.

Habe aus Interesse mal geschaut: FRA-TLL mit nur 1 Nacht unter der Woche bist Du bei rund 785 Euro für Economy Light (Buchungsklasse H, alle niedrigeren haben 2 Nächte Mindestaufenthalt), bei VNO wird es mindestens Buchungsklasse Q.

Da sparst Du selbst bei 150 oder 200 Euro für den Oneway einiges….
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.068
1.635
ANZEIGE
300x250
Habe aus Interesse mal geschaut: FRA-TLL mit nur 1 Nacht unter der Woche bist Du bei rund 785 Euro für Economy Light (Buchungsklasse H, alle niedrigeren haben 2 Nächte Mindestaufenthalt), bei VNO wird es mindestens Buchungsklasse Q.

Da sparst Du selbst bei 150 oder 200 Euro für den Oneway einiges….
Wobei das auch nicht sicher ist bei LHs Preispolitik. Da kann eine Strecke in K 150€ kosten und die Gegenrichtung das doppelte in der selben BK.
Da ist mir ein kalkulierbares einfaches Onewaypreissystem wie bei SK deutlich lieber und SK verdient daran auch noch genug.