Lufthansa will Firmensitz nach München verlegen

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.664
ANZEIGE
Die Lufthansa plant momentan wohl konkret, ihren juristischen Firmensitz von Köln nach München zu verlagern.

 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
906
356
Die Lufthansa plant momentan wohl konkret, ihren juristischen Firmensitz von Köln nach München zu verlagern.

Zuletzt wurden zwei wichtige Abkommen zwischen FMG - Lufthansa im Januar 2023 unterzeichnet.


und

25.01.2023

Die Flughafen München GmbH (FMG) und Lufthansa bekräftigen und stärken ihre bestehende, erfolgreiche strategische Partnerschaft. Beide Unternehmen unterzeichneten jetzt eine Absichtserklärung, die vor allem die nachhaltige Weiterentwicklung des Luftverkehrsdrehkreuzes München intensiviert und langfristig fortschreibt.
Mit dem Letter of Intent (LOI) bekennen sich beide Unternehmen zu einer gemeinsamen Nachhaltigkeitsstrategie, zum Ausbau Münchens als intermodales Verkehrsdrehkreuz, zum bedarfsgerechten Ausbau der Terminalinfrastruktur sowie zur Förderung von Digitalisierung und Innovationen im operativen Betrieb. Darunter fallen Projekte, wie beispielsweise smarte Passagier- und automatisierte Abfertigungsprozesse, um das Reiseerlebnis der Fluggäste noch angenehmer und effizienter zu gestalten.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
Da SPOHRT´s mal wieder kräftig. Die Verwaltung - früher Köln - sitzt und bleibt in Frankfurt, was soll dann ein juristischer Firmensitz in München???
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.219
526
Da SPOHRT´s mal wieder kräftig. Die Verwaltung - früher Köln - sitzt und bleibt in Frankfurt, was soll dann ein juristischer Firmensitz in München???
Fördergelder würde ich sagen? Der MUC gehört ja schon zur Hälfte der LH, da kann man für die anstehenden Erweiterungen/Renovierungen sicherlich eher beim Söder die Hände aufhalten wenn man auch in der Gegend seine Steuern zahlt ...
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Fördergelder würde ich sagen? Der MUC gehört ja schon zur Hälfte der LH, da kann man für die anstehenden Erweiterungen/Renovierungen sicherlich eher beim Söder die Hände aufhalten wenn man auch in der Gegend seine Steuern zahlt ...

Für die meisten Steuerarten ist der juristische Firmensitz ohne Bedeutung, weil die Verteilung auf Bund/Länder/Gemeinden aus dem bundesweiten Gesamtaufkommen der jeweiligen Steuerart erfolgt.

Das gilt nicht für die Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Der Hebesatz in Köln beträgt z.Zt. 475 v.H., in München 490 v.H. und in Erding 325 v.H.
 

Mojoe

Erfahrenes Mitglied
20.02.2013
594
625
Nachdem Kölle offenbar nicht mehr "chic" genug ist, so wäre es doch nur zeitgemäß, einen duales Hauptquartier zu kreieren:
51% in Malta und 49% in Hallbergmoos 😁
Man wäre dann hinreichend "wettbewerbsfähig" und weiterhin "heimatliebend".
Das olle LAC wird dann an O'Leary vermietet, der ab Eröffnung des T3 in FRA groß zurückkehren wird.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Malta oder München ist doch eigentlich egal, Hauptsache, irgendwo hängt ein Briefkasten. Einmal die Woche kommt dann "ein:e Kolleg:in" aus dem Homeoffice und holt die Briefe zum Einscannen.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.219
526
Für die meisten Steuerarten ist der juristische Firmensitz ohne Bedeutung, weil die Verteilung auf Bund/Länder/Gemeinden aus dem bundesweiten Gesamtaufkommen der jeweiligen Steuerart erfolgt.

Das gilt nicht für die Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Der Hebesatz in Köln beträgt z.Zt. 475 v.H., in München 490 v.H. und in Erding 325 v.H.
Jaja, schon klar, aber das war ja nicht mein Punkt. Mir ging es um Fördergelder. Und da halte ich es für durchaus nicht unwahrscheinlich, dass du eher aus dem bayerischen Landestopf Fördergelder bekommst, wenn du auch deinen Firmensitz hier hast.
 
  • Like
Reaktionen: Mora

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
585
401
Für die meisten Steuerarten ist der juristische Firmensitz ohne Bedeutung, weil die Verteilung auf Bund/Länder/Gemeinden aus dem bundesweiten Gesamtaufkommen der jeweiligen Steuerart erfolgt.

Das gilt nicht für die Gewerbesteuer als Gemeindesteuer. Der Hebesatz in Köln beträgt z.Zt. 475 v.H., in München 490 v.H. und in Erding 325 v.H.
...und in Frankfurt am Main: 460%, somit niedriger als in Köln und München.
 

trekstore

Erfahrenes Mitglied
23.07.2017
918
429
FRA
Evtl.ist es einfach nur die Tatsache das in Bayern eine Entscheidungsfindung zugunsten Bayerns schneller geht als in Kölle oder Frankfurt (dies ist nur mein Persönliches Gefühl)?
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
906
356
Sollen nicht auch Teile oder der ganze Marketingbereich von Frankfurt nach München wechseln ist auch immer wieder zu hören.
Vielleicht ist dies durch die jetzt bekannte Maßnahme gestorben.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
interessanterweise sind Frühling/Sommer 2024 die Deutschland Feeder ex-STR wieder offen für Ziele in Europa.

Allerdings - wie es aussieht - die günstigen Klassen alle über MUC - die Verbindungen über FRA kosten 100% mehr.

Entweder will man wirklich aus politischen Gründe, die 200km STR-FRA nciht mehr zu "promoten" (wir switchen auf den Zug, was gar nicht so einfach sein wird!) oder es soll wirklich MUC gestärkt werden. STR-MUC ist geringfügig mehr als STR-FRA.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.908
944
MUC
ANZEIGE
300x250
LH mag den MUC mehr als FRA (kann ich verstehen), und vielleicht mehr Kapa. Wer weiß...