LX: LX - Eco - SEN seat blocking Prozedur

ANZEIGE

MSportler

Erfahrenes Mitglied
05.10.2010
728
0
NYC/ZRH
ANZEIGE
ZHR_GVA ist aber ein Spezialfall - mir wurde sogar schon gesagt, dass auf dieser Strecke
Free Seating gelte und keine Platzreservierung möglich sei.
Entsprechend sah es auf den Flügen aus: Alles dichtgedrängt in den ersten Reihen...

Mantegna

Ich konnte bis dato meinen Platz in Reihe 1 GVA ZRH schon immer reservieren und Seatblocking in C ist ja logischerweise "dabei".

Was Seatblocking in Y betrifft bei LX, hat das bei mir (wohl ungeschriebenes Reglement?) nur soweit funktioniert innereuropaeisch, als dass es eh genugend freie Plaetze gab und Leute dann einfach umdisponiert wurden beim CI. Ob ich aber darauf ein Anspruch haette auf LX, ist mir nicht bekannt. Ist aber insofern fuer mich auch nicht relevant, da ich, wenn ich Y buche, auch damit rechne, dass ich es eher enger und kuschelig habe neben mir :)
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
Seatblocking in C ist eben nicht immer logisch.

Zum Beispiel wenn eine F 100 der Helvetic fliegt (wie gestern DUS-ZRH), dann kann auf der Zweierbank auch schon mal jemand neben Dir sitzen. Zwei Reihen C, dahinter durchaus freie Plätze in der Eco... Und: 1 D war auch frei.

Also bei der Platzreservierung bzw. beim check-in nehmen sie bei Swiss NULL Rücksicht auf soetwas.

P.S.: Helvetic bedeutet auch nur 2 FB in der Maschine. Also C-Service = Essen und 1 Getränk, keien weitere Nachfrage nach Kaffee zum Beispiel und man sitzt recht lange vor dem abgegessenen Teller, da die beiden FB´s dann in der Eco tätig sind. Business Service by SWISS!!!
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.467
48
Seat Blocking ob LX oder LH klappte zumindest bei mir die letzten Monate nicht mehr. Das beste Erlebnis hatte ich am 14.04. MUC-DUS, meine Frau A, ich C und das halbe Flugzeug leer. Teilweise sogar ganze Reihen leer, nur unser Mittelplatz war belegt.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Seatblocking in C ist eben nicht immer logisch.

Zum Beispiel wenn eine F 100 der Helvetic fliegt (wie gestern DUS-ZRH), dann kann auf der Zweierbank auch schon mal jemand neben Dir sitzen. Zwei Reihen C, dahinter durchaus freie Plätze in der Eco... Und: 1 D war auch frei.

Also bei der Platzreservierung bzw. beim check-in nehmen sie bei Swiss NULL Rücksicht auf soetwas.

P.S.: Helvetic bedeutet auch nur 2 FB in der Maschine. Also C-Service = Essen und 1 Getränk, keien weitere Nachfrage nach Kaffee zum Beispiel und man sitzt recht lange vor dem abgegessenen Teller, da die beiden FB´s dann in der Eco tätig sind. Business Service by SWISS!!!


Bei LH ist dies der ganz normale Service-Ablauf auf innereuropäischer C, auch mit mehr FAs auf der 32X-Flotte! Bei LH Regional genauso! In C hat man dann aber noch den Nachteil, dass ein Glas weniger fasst, als ein Becher in Y!
:-(
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Nicht mal als HON. Gerade heute wieder gesehen.

Mein Post war aus dem Jahr 2009. Dass es heute bei OS nicht mehr funktioniert, weiss ich selber :eek:

Als HON ist man in Eco sowieso unerwünscht.

Mal schauen, ob bei mir jetzt im A319 (ab ZRH) das Seatblocking in der Exitrow klappt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Also so gerne ich LX sonst mag: Seat-Blocking für SENs scheint es da wirklich nicht zu geben / nicht zu funktionieren...

Wohingegen ich bei LH und OS relativ oft einen freien Nebensitz habe, selbst in den vorderen Reihen in sonst ziemlich vollen Fliegern. Exit-Row weiß ich aber nicht, da ich auf der Kurzstrecke kein Anhänger von Exit-Row bin (verstaue Dinge, die ich auf dem Flug brauche, lieber unter dem Vordersitz und bei meiner Größe habe ich auch kein Platzproblem).

Letzte OS-Erfahrung ist allerdings fast ein Jahr her... mal sehen, wie es auf den nächsten Flügen wird.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Hat heute funktioniert, neben mir am Gang saß ein SEN.

Da die Maschine (den Preisen sei Dank) ZRH-MUC recht leer war, sah ich gar keine besetzten Mittelsitze.

In 2+2 bestuhlten Maschinen meide ich die Exitrows auch. In der A320-Familie dagegen nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Hat heute funktioniert, neben mir am Gang saß ein SEN.

Da die Maschine (den Preisen sei Dank) ZRH-MUC recht leer war, sah ich gar keine besetzten Mittelsitze.

Stimmt, in halbleeren Fliegern BRU-ZRH hatte ich auch öfters einen freien Nebensitz. Nur sobald die Flieger so voll sind, dass etliche Mittelplätze besetzt sind, hatte ich als SEN in den vorderen Eco-Reihen nie einen freien Nebensitz.

Wohingegen ich es bei LH und OS (wie gesagt, vor einem Jahr....) durchaus erlebe, dass die wenigen freien Plätze in den vorderen Reihen waren (wo ja meist die Status-Paxe sitzen).
 
Zuletzt bearbeitet:

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Und für HONs funktioniert das :confused: Habe in den nächsten Monaten ein paar LX-Flüge in Eco, also mal sehen...

Das Seatblocking für HON funktioniert meist gut, sofern man zu zweit reist. (Fenster Gang buchen, Mittelsitz bleibt frei und wird fürs Check In [NICHT FRÜHER] geblockt).
Wenn man jedoch nur Fenster oder nur Gang bucht, passierts natürlich bei LX gerne, dass sich zu zweit Reisende in der Vorausbuchungsphase die Sitze daneben reservieren. Also am besten Fenster neben vorreserviertem Gang oder umgekehrt buchen. Mittelsitz wählt ja selten jemand freiwillig!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.953
BRU
Das erste Problem mit der Sitzplatzreservierung bei LX beginnt ja schon damit, dass im A321 grundsätzlich zunächst mal Eco erst ab Reihe 12 oder so beginnt, und erst ca. 2 Tage vor dem Flug der Vorhang nach vorne verschoben wird (und meist nur 3 Reihen, selten vielleicht mal 6 Reihen C übrigbleiben). Bei Buchungen über swiss.com kann man ja selber keine Sitzplätze reservieren, d.h. man müsste den richtigen Zeitpunkt wissen, um bei der Hotline anzurufen. Und selbst wenn ich den Flug in meinem M&M-Profil habe, habe ich i.d.R. besseres zu tun, als ständig den Sitzplan anzuschauen, ob mittlerweile die vorderen Reihen Eco geworden sind…. Insofern gelang es mir da schon selten, einigermaßen weit vorne zu sitzen. Den Tipp mit dem Platz in einer Reihe mit bereits besetztem Gang-/ Fensterplatz werde ich mir aber merken.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Also so gerne ich LX sonst mag: Seat-Blocking für SENs scheint es da wirklich nicht zu geben / nicht zu funktionieren...

Das letzte mal hieß es für mich auf einen LX Flug, "You are sitting in 9F, for you personal comfort we have blocked 9 D & E..." so war es dann auch.... war soweit ich das gesehen habe die einzige Reihe mit nur einer Person...
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
@Anonyma, Vorhangplatzierung in der Regel 2 Tage vor Abflug, höchstselten auch noch mal am Abflugtag.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
@Anonyma, Vorhangplatzierung in der Regel 2 Tage vor Abflug, höchstselten auch noch mal am Abflugtag.

Aha, dann frage ich mich wie es kommt das ich oft bei Flügen ZRH-Deutschland beim Online-Checkin 5 oder 6 Reihen C angeboten bekomme und wenn ich dann im Flugzeug sitze nur noch 3 Reihen C real sind? Da ich mehrmals umgesetzt wurde, passe ich jetzt immer schön auf das ich in den Reihen 1 oder 2 A/F einchecke....
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Aha, dann frage ich mich wie es kommt das ich oft bei Flügen ZRH-Deutschland beim Online-Checkin 5 oder 6 Reihen C angeboten bekomme und wenn ich dann im Flugzeug sitze nur noch 3 Reihen C real sind? Da ich mehrmals umgesetzt wurde, passe ich jetzt immer schön auf das ich in den Reihen 1 oder 2 A/F einchecke....

Beachte bitte "in der Regel" ;)
Insbesondere bei Flugzeugwechseln oder anderen Unregelmässigkeiten kann natürlich auch kürzer vor Abflug nochmals angepasst werden! Dabei handelt es sich aber um eine zweite Anpassung. Prinzipiell wird die endgültige Vorhang-Position 2 Tage vor Abflug fest im System eingepflegt. Hatte ich letzte Woche bei Aircraft-Change von F100 auf A320 auch, war aber eher ein Grund zur Freude!=;