LX verschiebt Buchung ... und lehnt (zeitlich) näher liegende Variante ab

ANZEIGE

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
ANZEIGE
Ich bin für Freitag auf eine Umsteigeverbindung über ZRH gebucht. Derzeit ist der Anschlussflug mit OS 564 nach VIE auf LX Flugnummer (LX 3558) gebucht. Nun hat OS den Abflug von 17.25 auf 17.45 verlegt, ich würde also 20 min später ankommen und hätte ein sehr langes Layover in ZRH. Es wäre zeitlich näher, wenn man mich auf die LX 1582 buchen würde, die um 17.10 abfliegt (15 min früher statt 20 min später) und mein Layover wäre weniger lang.
Anfrage beim LX FTL Service: "Das können wir nicht machen, weil wir haben Ihnen sowieso vor 4 Wochen ein Email mit der Flugzeitänderung geschickt".

Fragen:
1) Ist diese Vorgangsweise (i.e. Unflexibilität) Standard?
2) Muss ich mir das gefallen lassen?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Alternativ kann man natürlich auch das Reisebüro damit beauftragen, bei dem man den Flug gebucht hat. Das sollte man sogar, manche RBs sehen es gar nicht so gern, wenn der Kunde sie bei solchen Sachen übergeht. Allerdings wäre es dann auch der Job des RBs gewesen (und nicht der Airline), den Kunden über die Änderung und mögliche Alternativen zu informieren und sich abzustimmen.
 
  • Like
Reaktionen: petergrubercom

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.136
München
Alternativ kann man natürlich auch das Reisebüro damit beauftragen, bei dem man den Flug gebucht hat. Das sollte man sogar, manche RBs sehen es gar nicht so gern, wenn der Kunde sie bei solchen Sachen übergeht. Allerdings wäre es dann auch der Job des RBs gewesen (und nicht der Airline), den Kunden über die Änderung und mögliche Alternativen zu informieren und sich abzustimmen.

Hört sich in dem Fall schwer nach einer Direktbuchung bei der Airline an, denn bei Reisebürobuchungen verschickt die Airline keine E-Mails (was sie ja angeblich getan haben).
 

petergrubercom

Erfahrenes Mitglied
31.05.2010
540
1
Alternativ kann man natürlich auch das Reisebüro damit beauftragen, bei dem man den Flug gebucht hat. Das sollte man sogar, manche RBs sehen es gar nicht so gern, wenn der Kunde sie bei solchen Sachen übergeht. Allerdings wäre es dann auch der Job des RBs gewesen (und nicht der Airline), den Kunden über die Änderung und mögliche Alternativen zu informieren und sich abzustimmen.

War direkt bei SWISS gebucht.

Nochmal anrufen, sagen dass Du mit der Flugzeitenänderung nicht einverstanden bist, und gem. EU Passagierrechten gerne eine sinnvolle Alternative (=15 Minuten früher statt 20 Minuten später) wünschst.

Und die Tatsache, dass man mich schon vor einiger Zeit darüber informiert hat, ist egal? Weil das war ja das Argument.

Übrigens: in beiden Flügen gibt es noch genug Plätze, aber natürlich nicht mehr meine Buchungsklasse.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Jeder Vertriebskanal hat seine Vorteile und Tücken, dass Airlines im Direktverkauf grundsätzlich inkompetent und nicht kundenfreundlich sind, hat sich hier im Forum dank zahlloser Horrorgeschichten längst herumgesprochen. Gleiches gilt auch für die meisten (wenn nicht alle) Online-RBs.

"Grundsätzlich" bedeutet freilich, dass es auch immer wieder positive Ausnahmen gibt. Allerdings werden diese immer seltener.

Leider sind auch die meisten klassischen RBs oftmals ahnungslos (oder unmotiviert), ein wirkliches Dilemma für den gar nicht seltenen Fall, dass irgendetwas schief geht.

Letztlich ist man also meistens auf sich selbst, seine Beziehungen, sein Wissen und seine Durchsetzungskraft angewiesen, um Dinge zu bekommen, die einem seitens der Airline automatisch zustehen sollten.
 

zigzag

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
252
23
DUS
Hallo zusammen!
bin hier schon seit einiger Zeit stiller Mitlesen und habe jetzt eine ähnliche Frage zu obigem Thema. Es handelt sich zwar nicht um Austrian sondern um Airberlin, wolle aber kein neues Thema aufmachen.

Ich habe im August letztn Jahres einen Flug DUS-STN-DUS für 28.5.-29.5.2011 auf geruxx.de gebucht. Zum Buchungszeitpunkt war die Abflugszeit 10.40h. Nun habe ich vor 2 Tagen zufälligerweise erfahren als ich das Wochenende plante und die Flugzeiten auf der airberlin-Website abgefragt habe, dass der Flug schon um 7.00h geht. Habe daraufhin bei geruxx angerufen und denen mitgeteilt, dass ich den Flug um die Uhrzeit nicht antreten kann und gerne auf einen anderen Flug umgebucht werden möchte oder den Flug stornieren möchte. Daraufhin teilte man mir mit, dass man bereits am 1.März mich per eMail informiert hatte, dass der Flug verschoben worde und man den Flug nicht stornieren könnte und eine Umbuchung auch nur auf Flüge von airberlin möglich seien. Die email vom 1.März habe ich aber nie bekommen. Man schlug mir als Ausweichabflughafen Münster/Osnabrück und Paderborn vor, was für mich aber auf Grund der Entfernung zu Düsseldorf ebenfalls nicht hinnehmbar wäre.

Nun meine Frage: Muss ich mir das gefallen lassen oder kann ich Stornierung/Umbuchung auf andere Airline verlangen ?
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
nicht gefallen lassen..... Umbuchung verlangen auch auf eine andere Airline..

Eine freundliche Dame vom LH-Callcenter wurde gerade recht ungehalten, als ich ihr erklärte, dass LH dank Interline-Abkommen auch auf AB umbuchen könnte: "Ich werde doch wohl noch selber wissen, was ich kann und was nicht. Es geht nur mit Lufthansa oder *A."

Aber vermutlich hat sie Recht: Sie persönlich kann/darf vielleicht wirklich nicht, und ihre Identifikation mit ihrem Arbeitgeber Lufthansa geht vermutlich gegen Null. Deshalb kommt sie gar nicht erst auf den Gedanken, dass nicht sie als offensichtlich inkompetente Person, sondern ihr Arbeitgeber gemeint waren, als ich "doch, das können Sie schon" zur ihr sagte.

Immerhin gut zu wissen, was LH so auf die Kunden loslässt.
 

zigzag

Erfahrenes Mitglied
20.10.2010
252
23
DUS
4 Stunden ist recht krass, steht das so in den AGBs?

Wenn ich um 12 Uhr ankommen soll, um um 14 Uhr in ein Meeting zu gehen, nützt es herzlich wenig, wenn der (Ersatz-)Flieger um 15:50 Uhr am Flughafen ankommt.

ich hab dazu nichts gefunden, aber aus meiner sicht ist es unerheblich ob die verschiebung nun 1 oder 4 stunden ist. ich bezahle dafür, dass ich zur vereinbarten zeit befördert werde und wenn das nicht möglich ist dann will ich dafür auch nicht bezahlen. so einfach ist das.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
ich hab dazu nichts gefunden, aber aus meiner sicht ist es unerheblich ob die verschiebung nun 1 oder 4 stunden ist. ich bezahle dafür, dass ich zur vereinbarten zeit befördert werde und wenn das nicht möglich ist dann will ich dafür auch nicht bezahlen. so einfach ist das.

Genau, bei den Airlines, die ich normalerweise benutze, gibt es deshalb auch keine so lange Toleranzzeit, bestenfalls einige Minuten.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.939
2.159
.... Nun hat OS den Abflug von 17.25 auf 17.45verlegt, ich würde also 20 min später ankommen und hätte ein sehr langes Layover in ZRH. ...
Fragen:
...
2) Muss ich mir das gefallen lassen?

Lese ich das richtig:

Hier gehts tatsächlich um ganze 20 Minuten??

Frechheit!!

Wenn man doch sonst keine Sorgen hat, dann ist das doch ok! ;)
 

tommes

Aktives Mitglied
13.03.2009
108
1
Großraum DUS, CGN
Lese ich das richtig:

Hier gehts tatsächlich um ganze 20 Minuten??

Frechheit!!

Wenn man doch sonst keine Sorgen hat, dann ist das doch ok! ;)

Es geht um 20 Min, wegen derer der Anschluss nicht mehr passt und der OP deswegen lange in ZRH "rumhängt". Und wenn das mehrere Stunden sind dann ist das durchaus ein Grund sich darüber Sorgen zu machen. ;)

EDIT: west-crushing war schneller
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Ich bin für Freitag auf eine Umsteigeverbindung über ZRH gebucht. Derzeit ist der Anschlussflug mit OS 564 nach VIE auf LX Flugnummer (LX 3558) gebucht. Nun hat OS den Abflug von 17.25 auf 17.45 verlegt, ich würde also 20 min später ankommen und hätte ein sehr langes Layover in ZRH. Es wäre zeitlich näher, wenn man mich auf die LX 1582 buchen würde, die um 17.10 abfliegt (15 min früher statt 20 min später) und mein Layover wäre weniger lang.
Anfrage beim LX FTL Service: "Das können wir nicht machen, weil wir haben Ihnen sowieso vor 4 Wochen ein Email mit der Flugzeitänderung geschickt".

Fragen:
1) Ist diese Vorgangsweise (i.e. Unflexibilität) Standard?
2) Muss ich mir das gefallen lassen?


Antworten
1) Ja, leider schon
2) Nein, einfach dran bleiben und nicht locker lassen
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.939
2.159
Klaro....aber 20 Minuten bleiben immer noch 20 Minuten...und dafür solche "Wallungen"?

Doch mir soll´s recht sein... (y)
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Eine freundliche Dame vom LH-Callcenter wurde gerade recht ungehalten, als ich ihr erklärte, dass LH dank Interline-Abkommen auch auf AB umbuchen könnte: "Ich werde doch wohl noch selber wissen, was ich kann und was nicht. Es geht nur mit Lufthansa oder *A."

Früher war alles besser.

Beim Streik letztes Jahr im Februar wäre ich aus PMI nicht mehr zurück gekommen (via ZRH, und ZRH-MUC op by LH, gestrichen wegen Streik). Die unfähige Swiss-Hotline hat mir dann ZRH-STR gebucht mit Unterschreitung der MCT in ZRH und zeitlich so gelegen, dass ich u.U. den letzten Zug nach MUC verpasst hätte. Das hab ich erst hinterher gemerkt, genauso wie die Tatsache, dass LX ja auch nach NUE fliegt, was mit dem Zug viel näher ist (Geographiekenntnisse mangelhaft).

Nach Anruf bei der FTL-Hotline, damals natürlich noch Kassel, hatte ich zwei Buchungscodes für AB direkt von PMI nach MUC und LX PMI-ZRH-NUE; dazu explizite Instruktionen, wie ich die Swiss-Hotline dazu bringe, mich gefälligst umzubuchen, sowie eine Rückrufnummer, bei der ich direkt bei der Agentin rauskomme, für den Fall dass LX sich querstellt - dann hätte sie persönlich dort angerufen und denen auf die Sprünge geholfen.

Alles weg-enhanced.
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.939
2.159
Verstehe Dich jetzt nicht - aus den 20 Minuten resultieren doch gerade mehrere Stunden zusätzlicher Gesamtreisezeit!?

Wo steht das denn bitteschön?

Der gute Mann sitzt in ZRH und wartet auf seinen finalen Anschlussflug nach VIE...und der hat sich nun um ganze 20 Minuten verspätet...so lese ich das mal.

Edit: Falls ich dieses falsch interpretiere, so würde mich mal interessieren "um wieviel mehrere Stunden" sich denn sein Layover verlängert.
 
Zuletzt bearbeitet: