Massive Einschnitte bei bmi: bmi verkleinert Streckennetz und baut 600 Stellen ab

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Die Sparpläne kommen schneller als erwartet:

Die Lufthansa-Tochter British Midland Airways (bmi) hat Einzelheiten der geplanten Restrukturierung bekannt gegeben. Demnach will die Fluggesellschaft verlustreiche Strecken streichen und ihre Kapazität weiter verringern, um effektiver und wieder profitabler arbeiten zu können.

Dazu sollen auch Synergien mit dem Mutterkonzern Deutsche Lufthansa AG und anderen Partner-Airlines genutzt und Möglichkeiten zur Umsatzgenerierung innerhalb der Star Alliance maximiert werden. Ein Kernnetz aus Flugverbindungen innerhalb Großbritanniens, sowie nach Irland, Europa, in die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS), den Nahen Osten und das Königreich Saudi Arabien soll beibehalten werden.

Die Zahl der von BMI auf den Hauptstrecken betriebenen Flugzeuge soll im Zuge der Maßnahmen um 9 Maschinen von derzeit 39 sinken. Zwei von aktuell fünf Maschinen des Hersteller Embraer sollen auf Regionalstrecken zum Einsatz kommen. Leasingverträge, die im ersten Halbjahr 2010 auslaufen, werden nicht verlängert. Dies betrifft zwei von aktuell drei Langstrecken-Maschinen des Typs A330.

Rund 600 Arbeitsplätze könnten im Zuge der Maßnahmen wegfallen, hieß es weiter. Weitere Kürzungen seien nicht auszuschließen. Das Management habe am Mittwoch Gespräche mit Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern aufgenommen, um den Stellenabbau so gering wie möglich zu halten.

Die Deutsche Lufthansa hatte bmi erst im Juli 2009 übernommen. Allein im vierten Quartal rechnet der Mutterkonzern bei bmi mit einem operativen Verlust von 50 Mio EUR.

Die Streichliste bei den Flügen scheint somit wie folgt auszusehen:
  • AMS
  • BRU (wird wohl von SN übernommen)
  • TLV
  • KBP
  • ALP

Luftfahrt: Lufthansa nimmt BMI an die kurze Leine - Unternehmen - Handel + Dienstleister - Handelsblatt.com
 

grizu

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
398
3
DTM
Den bin ich ja mal geflogen - neuer A330, super Service, jedesmal rappervoll das Ding. 2x OpUp von Eco+ auf C bekommen, inklusive Meilen :D

kA, warum man den einstellt - zumindest scheint die Strecke laut Crew wirklich gut gebucht zu sein.

Zum einen kann man auch mit vollen Flugzeugen miese machen. Zum anderen sind die A330 nur geleast und werden demnächst zurückgegeben. Allerdings stellt sich die Frage, warum sie dann nicht mit anderen Machinen nach TLV fliegen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
Zum einen kann man auch mit vollen Flugzeugen miese machen. Zum anderen sind die A330 nur geleast und werden demnächst zurückgegeben. Allerdings stellt sich die Frage, warum sie dann nicht mit anderen Machinen nach TLV fliegen.

Sicherlich hätte z.B. einer der A319er die Range, aber gegen British Airways und El Al hat BMI mit Kurzstreckenequipment keine Chance.

Da kann man die Kiste höchstens mit Dumping-Preisen vollkriegen, und dann rechnet sich der Flug wiederum nicht mehr wirklich.
 

gtrecker

Erfahrenes Mitglied
29.06.2009
702
44
CGN
LHR-AMS zu streichen ist schon hart. Die Brüder waren bis März unser "Sole preferred carrier" auf der Strecke, aber haben dann von sieben auf vier Frequenzen gestrichen. Die Streichung hat sicher nicht geholfen, da BMI seit damals nicht mehr vor 13.55 Uhr von AMS nach LHR fliegt (außer sonntags), und BMI damit nicht nur für Geschäftsreisende nach LHR sondern auch für Umsteiger uninteressant war...