Was daran ist fragwürdig und inwieweit ist eine URI Syntax für SMS hier überhaupt relevant?
Die Syntax ist an sich eigentlich irrelevant, aber letztendlich wird dieses Dokument referenziert, weil es die eigentliche SMS-Spezifikation ("GPP TS 23.040 V7.0.1 (2007-03): 3rd Generation Partnership Project; Technical Specification Group Core Network and Terminals; Technical realization of the Short Message Service (SMS) (Release 7)") in einen RFC aufgenommen hat, der letztendlich ganzheitlich für die SMS herhalten muss - auch wenn der eigentliche Content minimal ist, wie Du bereits anmerktest. Aus dieser dort referenzierten Spezifikation kommt die Relevanz insofern, als dass es auf Grund aus heutiger Sicht fehlender Sicherheitsmerkmale unter anderem als maßgeblich verantwortlich dafür gesehen werden kann, dass SMS so leicht zu manipulieren sind. Aber das sprengt schon wieder den Threadrahmen. Wenn Du möchtest, können wir das gerne per privater Nachricht diskutieren

Ansonsten gab es darüber einmal einen schönen Vortrag vom Chaos Computer Club.
Letztendlich dreht sich dieser Thread hier ja auch eigentlich um ein ganz anderes Problem als die Unsicherheit der SMS, diesen Nebenschauplatz wollte ich nur als Unterstützungsargument heranziehen.
Wie hat denn XT600 nun sein Problem gelöst?
Verstehe das Problem nicht. SMS Empfang ist auch über VoWiFi ganz ohne Mobilfunkempfang möglich. Einzige Voraussetzung ist eine WLAN Verbindung, aber die benötigte man ja sowieso, man wird im Flugzeug oder auf dem Schiff ja kaum mit LAN Kabel unterwegs sein.
Ganz kurz dazu: Das hat lange Zeit nicht zuverlässig funktioniert, bei mir klappt es auch heute mit Vodafone Business-Vertrag nicht, obwohl WiFi-Calling problemlos geht.