Unabhängig von diesem einschlägernden Pausenhofdialog möchte ich dem Beitragseröffner ein großes, graues Lob für die Benutzung des selten gewordenen Wortes "Verzehr" aussprechen.
Ich musste dieses Fremdwort in der Tat nachschlagen und fand schließlich heraus, dass offenbar profane
food voucher bzw.
gift voucher gemeint waren.
Ich finde es unverschämt, dass gewisse Kreise nach wie vor mit komplizierten Fremdwörtern wie
Lebensmittelmarken um sich werfen, anstatt einfache, gebräuchliche und eingängige deutsche Bezeichnungen wie
food stamps zu gebrauchen, die jedermann versteht.
Nicht umsonst geht man am
Airport ja auch erst mal zum
Check-in, tauscht sein
Ticket gegen einen
Boarding Pass, geht von dort durch die
Security direkt in die
Lounge und dann weiter zum
Gate, um schließlich einen Flug zu
boarden, allerdings nicht, ohne sich zuvor beim
Flight Manager ein
Upgrade zu besorgen.