Media Markt verkauft Retouren als Neuware

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.135
München
ANZEIGE
Interessanter Bericht in der Sendung "Kassensturz" des Schweizer Fernsehens SF: In der Media-Markt-Filiale in Oftringen (Kanton Aargau) wurden gebrauchte Geräte offensichtlich als neu verkauft. Und zwar ohne einen Hinweis auf einen vorherigen Gebrauch oder einen Preisnachlass.

Multimedia - Kassensturz - SF1
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Interessanter Bericht in der Sendung "Kassensturz" des Schweizer Fernsehens SF: In der Media-Markt-Filiale in Oftringen (Kanton Aargau) wurden gebrauchte Geräte offensichtlich als neu verkauft. Und zwar ohne einen Hinweis auf einen vorherigen Gebrauch oder einen Preisnachlass.

werden sie das nicht überall? Der übliche Weg wäre allerdings, dass der Hersteller oder eine darauf spezialisierte Abteilung bei größeren Ketten die nochmal checkt (zurücksetzen, ggf. fehlende Kabel o.ä. ersetzen) und neu verpackt, ehe sie wieder in den Verkauf gehen. Was soll denn sonst mit den Sachen passieren, die man bei Amazon zurückgibt etc -> dritte Welt? Gebrauchtmarkt nach teilweise nicht mal einer Betriebsminute? Dass hier der MediaMarkt das selbst macht, ist allerdings schon sehr billig ... aber nun gut, damit werben die ja auch :)
 

hutweide

Aktives Mitglied
20.11.2010
126
0
VIE
ist meinem Schwager vor zwei Wochen auch passiert mit einer PS3, nur leider hatte das Teil einige Kratzer :(, soviel zum Thema wird vorher kontrolliert

War bei Media Markt (n)
 
K

kraven

Guest
Es landet NICHT alles, was retourniert wird, bei Amazon Warehouse Deals.

Schon klar.
Ich hatte jetzt mehrere Einkäufe bei WHD - die Verpackung war überhaupt nicht verbeult und das Gerät ohne Kratzer und wie neu. Bei dem einen Produkt sah man, dass es mal aus der Packung rausgeholt und angeschaut wurde, bei dem anderen war überhaupt nichts zu sehen außer dass die Packung mit Tesa neu zugeklebt wurde. Würde ich immer wieder kaufen.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.946
511
Das hatte ich jetzt auch . Hatte bei WHD das neue Galaxy Nexus gekauft zum super preis von 430 euro, Karton und Gerät war noch originalverpackt.
Habs aber zurückgeschickt weil mir dasteil schon zu gross war.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ich hatte jetzt mehrere Einkäufe bei WHD - die Verpackung war überhaupt nicht verbeult und das Gerät ohne Kratzer und wie neu. Bei dem einen Produkt sah man, dass es mal aus der Packung rausgeholt und angeschaut wurde, bei dem anderen war überhaupt nichts zu sehen außer dass die Packung mit Tesa neu zugeklebt wurde. Würde ich immer wieder kaufen.

absolut. Wir brauchten mal für eine App-Entwicklung ein Dutzend Mobilfunkgeräte mit diversen Betriebssystemvarianten und haben da teilweise auch bei WarehouseDeals zugeschlagen -> kann auch auch nur absolut empfehlen. (Wahrscheinlich sind die Sachen besser geprüft/"aufbereitet" als das, was im XYZ-Markt um die Ecke wieder in den normalen Neuware-Verkauf kommt)

Aber es ändert nichts daran, dass da eben nur die Ware landet, die nicht mehr als Neuware verkauft werden kann. Alles, was geht, landet wieder im normalen Verkauf (allerdings auch da so professionell aufbereitet, dass das keiner merkt).
 

Simbi

Erfahrenes Mitglied
07.10.2009
662
27
DUS und BRU
Ich habe vor vielen Jahren mal ein Toshiba Notebook bei Saturn gekauft. Beim ersten Start kam raus, dass sich schon ein anderer Nutzer in Windows registriert hatte. Seitdem kaufe ich solche Sachen woanders.
 

tioz83

Erfahrenes Mitglied
21.08.2011
310
1
Dank der Gewährleistungspflicht von 2 Wochen und das ja fast jeder zweite Artikel zurückgeht müssen die Firmen das ja machen. Wer soll sonst die Billig-Billig-Billig-Mentalität retten?

Wieso geht man zu Saturn oder MediaMarkt bzw. Metro-Gruppe wenn man Qualität/Service haben will?
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Achgotttchen, dann halt Widerrufsrecht oder wie man das nennt.

Ein Widerrufsrecht hast du nur bei Fernabgabe. Bei Artikeln die du in einem Laden kaufst hast du zunächst einmal kein Rückgaberecht.

Allerdings hast du natürlich das Recht einen unbenutzten Artikel zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
MM & Co bieten dieses Rückgaberecht aber auch in den stationären Märkten an. Oft vorne ein Schild "Unser Serviceversprechen".

Dabei handelt es sich aber eben um kein Recht, sondern um ein Versprechen seitens MM. Dieses Versprechen bezieht sich aber z.B. bei MM oder Saturn ausdrücklich nicht auf Produkte der Fa. Apple.
 
  • Like
Reaktionen: donaldml

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Wie soll ich antworten: DOCH, da irrst Du?

Das versprechen von MM ist nur einklagbar wenn es wirksam in deren AGBs eingebunden ist, wie gesagt für Produkte der Fa. Apple gilt dieses Versprechen nicht, und darauf wird auch nicht ausdrücklich hingewiesen.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Normalerweise retourniert Media Markt solche Ware einfach an den Hersteller. Dieser darf sich dann überlgen, was man mit der Ware macht. Viele Hersteller verkaufen die Ware dann als "refurbished" mit Rabatt.
Ich denke die geschilderten Fälle sind eher auf die lokale Inkompetenz der MM Mitarbeiter zurückzuführen.
 

alexanderxl

Erfahrenes Mitglied
24.07.2010
7.806
-2
Münsterland
Also ein Kunde kann doch eigentlich nur ein Produkt zurück geben, ohne Zahlungsverpflichtung, was auch noch als neu verwendet werden kann.
Wer der Kunde beim ausprobieren Kratzer gemacht hat, oder sonstige Beschädigungen, dann muss er sich einen Abzug gefallen lassen. Denn egal wie gering die Beschädigung auch ist, das gehört nicht zur Prüfung des Gerätes wie es in einem stationären Geschäft auch möglich wäre.

Wenn Mängel an der Verpackung sind, dann mag man darüber streiten, ob der Kunde auch dafür einen bestimmten Betrag zahlen muss.


Faktisch ist es aber so, dass wohl alle grössen Händler Waren innerhalb einer bestimmten Frist zurück nehmen, soweit sie nicht übermässig genutzt wurden.
Und diese Waren werden dann auch wieder überprüft und wohl auch oftmals günstiger verkauft.

Doch das ist nicht der Grundgedanke, der Rückgabe bei Fernabsatz, oder bei den freiwilligen Rückgabeversprechen die viele grosse Unternehmen geben. Grundsätzlich geht man dann, vom Gesetzgeber her, aber auch das Unternehmen davon aus, dass man das Produkt so, wie es zurück kommt, zum gleichen Preise , und so gleich verkaufen kann.