Mietwagen über Broker gebucht, Vermieter erkennt Vollkasko nicht an

ANZEIGE

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
ANZEIGE
Mal eine Frage an die Rechtsexperten:

Ich miete ein Fahrzeug bei einem Brooker und bekomme von diesem einen Full Prepaid Voucher aus dem hervorgeht das ich ein Fahrzeug mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung gemietet habe. Vermieter ist X.

Ich hole nun den Wagen an der Mietstation ab und bekomme gesagt das ich eine Vollkasko mit dem Brooker gebucht habe, jedoch keine mit dem Autovermieter. Alle Beschädigungen an dem Fahrzeug gehen zu meinen Lasten und werden meiner CC Karte belastet.

ist dies so rechtens ? Meiner Meinung ist es Sache zwischen Brooker und Vermieter wenn es zu einem Schaden kommt, da ich ja bereits einen Voucher abgegeben habe aus dem hervorgeht das ich alles bezahlt habe ?

Vieleicht kann mich jemand aufklären ?
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Sehr viele Broker bieten Dir zwar eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung, gemietet wird aber mit Selbstbeteiligung. Diese bekommst Du dann im Schadensfall vom Broker ersetzt
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.715
4.440
Schau aber mal was tatsaechlich versichert ist. Ich habe die Diskussion derzeit mit Car del Mär, von deren sogenannter Vollkasko nichts übrig bleibt. Die hatten dann auch noch ausdruecklich von einer Super CDW beim Vermieter abgeraten, weil sie ja alles abdecken würden. Am Ende des Tages blieb ein Schaden von 2000 Euro, wegen dem wir jetzt das Gericht bemühen werden.
 
  • Like
Reaktionen: MichaelFFM

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
...Ich habe die Diskussion derzeit mit Car del Mär, von deren sogenannter Vollkasko nichts übrig bleibt.

Hast Du jetzt absichtlich den Namen geändert, weil Du mit denen im Rechtstreit bist, oder Dich nur verschrieben?

Aber das hört sich böse an. Ich habe auch schon über die gebucht, und mich immer gefragt wie das in der Praxis aussieht. Der SB beim Vermieter (bei mir war es Avis in den USA) ist ja ganz schön heftig. Im Schadensfall muss ich mich dann erst mit dem Vermieter rumärgern und den Schaden erst mal mit meiner CC bezahlen, und dann hinterher den SB wieder beim Broker einfordern, so habe ich das jedenfalls verstanden. Aber in dem Mietvertrag mit dem Broker gab es sehr viel Kleingedrucktes das ich im Zweifel nicht alles gelesen habe. Ich hatte auf jeden Fall ein ungutes Gefühl, aber letztendlich hatte ich keinen Unfall.

Aber wenn ich das hier so höre....
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.126
2.318
In dem Bezug muss ich wohl mal SunnyCars erwähnen. Schaut euch mal die sehr wenigen Beschwerden auf Facebook an (...), selbst der Geschäftsführer persönlich(!) antwortet regelmässig auf Facebook.

Aus einem der wirklich sehr sehr wenigen Postings geht hervor, dass sie die Erstattung der Selbstbeteiligung aus eigener Tasche bezahlt haben. (Machen sie das immer so? bei vielen anderen steht ja eine zusätzliche Versicherungsgesellschaft zwischen Broker und Kunde)

Selbst ein unerwünschtes Bezahl-Upgrade - bzw. wo ein Vermieter den Kunden in Mexico über den Tisch gezogen hat - hat SunnyCars problemlos - zumindest nach einer zweiten Beschwerde über Facebook erstattet.

Wenn man dann doch mal sieht wie viele normale Reisebüros SunnyCars-Partner sind gibt es sicherlich einige Tausend Buchungen im Monat... und dass dann im Vergleich zu den sehr wenigen öffentlichen Beschwerden auf Facebook muss man dann schon sagen, dass anscheinend SunnyCars per Mail immer im Sinne des Kunden nach Beschwerden handelt.

...und aus diesem Grund habe ich für Italien in 2 Wochen den Mietwagen über SunnyCars gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.137
352
MUC
Ich hatte mal einen Schadensfall bei Holiday Autos über deren eigene Vollkasko-Regelung abzuwickeln: Der maltesische Vermieter hatte drei Wochen nach Rückgabe einfach kommentarlos mehr als 300 Euro von meiner Kreditkarte abgebucht. Erst auf mehrmalige Nachfrage meinte er dann, das sei für die Reparatur eines (bei der Rückgabe des Autos mittels Drop-off noch nicht vorhandenen) Schadens gewesen und lieferte eine Rechnung nach. Von Holiday Autos wurden diese Kosten allerdings anstandslos ohne weiteren Abzug übernommen, fand ich sehr fair.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
Ich hatte mal einen Schadensfall bei Holiday Autos über deren eigene Vollkasko-Regelung abzuwickeln: Der maltesische Vermieter hatte drei Wochen nach Rückgabe einfach kommentarlos mehr als 300 Euro von meiner Kreditkarte abgebucht. Erst auf mehrmalige Nachfrage meinte er dann, das sei für die Reparatur eines (bei der Rückgabe des Autos mittels Drop-off noch nicht vorhandenen) Schadens gewesen und lieferte eine Rechnung nach. Von Holiday Autos wurden diese Kosten allerdings anstandslos ohne weiteren Abzug übernommen, fand ich sehr fair.

eben darum geht es ! Wie soll man einen Schaden nachweisen, der bei Rückgabe nicht vorhanden ist und erst Wochen später vom Vermieter gemeldet wird ?


wenn ich eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung abschliesse, muss ich zu keinem Zeitpunkt einspringen, auch nicht meine CC.
 

John Galt

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.220
35
ISBN 3932564030
Tja Pepone so ist das eben in der Realität - der eine (Mieter) siehts so und der ander (Vermieter) andersherum.
Was nützt es Dir wenn wir dir recht geben?
Richtig - gar nichts, der Vermieter wird nach Lust und Laune abbuchen.

Einzige Lösung, die ich sehe ist die KK vorübergehend zu sperren (ein Grund sollte einem mit etwas Fantasie einfallen ;) ) , dann muß der Vermieter, im Fall der Fälle, gegen Dich klagen statt andersherum.
Wenn dann aber möglicherweise ein Gericht gegen Dich entscheidet, zahlst du doppelt. Das Ganze will also gut überlegt sein.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
Schau aber mal was tatsaechlich versichert ist. Ich habe die Diskussion derzeit mit Car del Mär, von deren sogenannter Vollkasko nichts übrig bleibt. Die hatten dann auch noch ausdruecklich von einer Super CDW beim Vermieter abgeraten, weil sie ja alles abdecken würden. Am Ende des Tages blieb ein Schaden von 2000 Euro, wegen dem wir jetzt das Gericht bemühen werden.

genau das ist der Punkt und auch der Brooker. So etwas habe ich mir schon gedacht. Danke !
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
Tja Pepone so ist das eben in der Realität - der eine (Mieter) siehts so und der ander (Vermieter) andersherum.
Was nützt es Dir wenn wir dir recht geben?
Richtig - gar nichts, der Vermieter wird nach Lust und Laune abbuchen.

Einzige Lösung, die ich sehe ist die KK vorübergehend zu sperren (ein Grund sollte einem mit etwas Fantasie einfallen ;) ) , dann muß der Vermieter, im Fall der Fälle, gegen Dich klagen statt andersherum.
Wenn dann aber möglicherweise ein Gericht gegen Dich entscheidet, zahlst du doppelt. Das Ganze will also gut überlegt sein.
ich mache dies grundsätzlich so wenn ein Vermieter zu unrecht kassieren will. Die CC wird gesperrt und eine neue ausgestellt. Auf Klagen reagiere ich gelassen und kann damit leben.
 

Gordon

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
741
25
KJFK/EDNG
ich mache dies grundsätzlich so wenn ein Vermieter zu unrecht kassieren will. Die CC wird gesperrt und eine neue ausgestellt. Auf Klagen reagiere ich gelassen und kann damit leben.

Wenn bei Anmietung allerdings schon eine Kaution bei der Kreditkarte angefragt wurde, dann kann dieser Betrag auch von einer später gesperrten Karte abgebucht werden. Hat Hertz USA erst kürzlich bei mir so gemacht für eine Anmietung, die über ein halbes Jahr zurück liegt.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.137
352
MUC
eben darum geht es ! Wie soll man einen Schaden nachweisen, der bei Rückgabe nicht vorhanden ist und erst Wochen später vom Vermieter gemeldet wird ?

Vom Vermieter nachträglich einen Schadensbericht sowie eine Reparaturrechnung anfordern (Scan reicht) und das Ganze zusammen mit einer Schilderung des Sachverhalts zum Broker bzw. seiner Versicherung schicken. Sollte wie gesagt kein Problem sein. Wem das zu riskant/aufwendig ist, muss halt die Vollkasko nicht beim Broker sondern direkt beim Versicherer abschließen. Ist allerdings teurer - und auch dabei gibt es viel Kleingedrucktes, so dass es im Zweifelsfall ebenfalls zum Rechtsstreit kommen kann. Und ganz ehrlich: Lieber streite ich mich mit einem deutschen Broker bzw. seiner deutschen Versicherung herum als mit irgendeiner Autovermietungsklitsche irgendwo auf der Welt.

Darauf, dass bei einer Vollkasko-Versicherung über einen Broker zunächst die Selbstbeteiligung vorgestreckt und anschließend gegenüber dem Broker eingefordert werden muss, weißt eigentlich jedes Unternehmen mehr als deutlich hin.
 
  • Like
Reaktionen: Paule22

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
Vom Vermieter nachträglich einen Schadensbericht sowie eine Reparaturrechnung anfordern (Scan reicht) und das Ganze zusammen mit einer Schilderung des Sachverhalts zum Broker bzw. seiner Versicherung schicken. Sollte wie gesagt kein Problem sein. Wem das zu riskant/aufwendig ist, muss halt die Vollkasko nicht beim Broker sondern direkt beim Versicherer abschließen. Ist allerdings teurer - und auch dabei gibt es viel Kleingedrucktes, so dass es im Zweifelsfall ebenfalls zum Rechtsstreit kommen kann. Und ganz ehrlich: Lieber streite ich mich mit einem deutschen Broker bzw. seiner deutschen Versicherung herum als mit irgendeiner Autovermietungsklitsche irgendwo auf der Welt.

Darauf, dass bei einer Vollkasko-Versicherung über einen Broker zunächst die Selbstbeteiligung vorgestreckt und anschließend gegenüber dem Broker eingefordert werden muss, weißt eigentlich jedes Unternehmen mehr als deutlich hin.

Danke alex, jedoch zweifle ich daran, das dies rechtens ist. Man hat ja einen Full Prepaid Voucher abgegeben. Wenn ich als Gast in einem Hotel einchecke und einen Voucher abgebe, muss sich das Hotel auch mit dem Reiseveranstalter auseinandersetzen, da dieser Vertragspartner des Hotels ist.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.715
4.440
Danke alex, jedoch zweifle ich daran, das dies rechtens ist. Man hat ja einen Full Prepaid Voucher abgegeben. Wenn ich als Gast in einem Hotel einchecke und einen Voucher abgebe, muss sich das Hotel auch mit dem Reiseveranstalter auseinandersetzen, da dieser Vertragspartner des Hotels ist.

Wenn Du aber im Hotel das Zimmer demolierst wird sich das Hotel ganz schnell an Dich halten....
 

b58

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
404
0
Mitte Bayerns
In Melbourne war an meinem Auto bei Übernahme ein Frontschaden, diesen hat der Mitarbeiter bei Europcar handschriftlich vermerkt. Offenbar wurde der Schaden jedoch nicht im Computer vermerkt. Bei Abgabe wurde das Auto nicht mehr angeschaut. Und zwei Tage später bekam ich eine Mail, daß ich einen Schaden verursacht hätte, der mir belastet wird.
Ich hab zwar gleich ein Bild des handschriftlichen Vermerks hingemailt, darauf und auf mehrere Mails und Faxe hat aber nie jemand reagiert. Dann bekam ich eine Rechnung und eine Abbuchung von meiner KK über ca. 2500 Euro.
Hab dann den Vorgang an den Broker SunnyCars gemeldet, bei denen ich die VK hatte, ebenfalls mit dem handschriftlichen Vermerk und allen Infos . Diese haben alles online erfaßt und mir kommentarlos innerhalb 2 Wochen den Betrag komplett zurück erstattet.


In Cairns hatte ich einen Wagen über billiger-Mietwagen mit einem Voucher von Holiday-Cars für den Vermieter "East Coast Cars", die VK diesmal über holiday-cars. Der Vermieter hat mir das Auto erst gegeben, nachdem er auf meiner KK den Betrag von 2000 AUD geblockt hatte. Da gab es keine Diskussion, er geht damit sicher, daß er an sein Geld kommt falls es einen Schaden gibt.
 

pepone100

Erfahrenes Mitglied
06.12.2011
1.498
131
In Melbourne war an meinem Auto bei Übernahme ein Frontschaden, diesen hat der Mitarbeiter bei Europcar handschriftlich vermerkt. Offenbar wurde der Schaden jedoch nicht im Computer vermerkt. Bei Abgabe wurde das Auto nicht mehr angeschaut. Und zwei Tage später bekam ich eine Mail, daß ich einen Schaden verursacht hätte, der mir belastet wird.
Ich hab zwar gleich ein Bild des handschriftlichen Vermerks hingemailt, darauf und auf mehrere Mails und Faxe hat aber nie jemand reagiert. Dann bekam ich eine Rechnung und eine Abbuchung von meiner KK über ca. 2500 Euro.
Hab dann den Vorgang an den Broker SunnyCars gemeldet, bei denen ich die VK hatte, ebenfalls mit dem handschriftlichen Vermerk und allen Infos . Diese haben alles online erfaßt und mir kommentarlos innerhalb 2 Wochen den Betrag komplett zurück erstattet.


In Cairns hatte ich einen Wagen über billiger-Mietwagen mit einem Voucher von Holiday-Cars für den Vermieter "East Coast Cars", die VK diesmal über holiday-cars. Der Vermieter hat mir das Auto erst gegeben, nachdem er auf meiner KK den Betrag von 2000 AUD geblockt hatte. Da gab es keine Diskussion, er geht damit sicher, daß er an sein Geld kommt falls es einen Schaden gibt.

alles gut und schön, jedoch nicht rechtens. Wozu brauche ich einen Full Prepaid Voucher wenn ich doch mit allem in Vorkasse treten muss ?
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.339
alles gut und schön, jedoch nicht rechtens. Wozu brauche ich einen Full Prepaid Voucher wenn ich doch mit allem in Vorkasse treten muss ?

der Vermieter ist halt weniger vertrauensseelig und hat lieber zwei Partner, die er zur Rechenschaft ziehen kann. Und mit der Reservierung auf der CC hat er direkten Zugriff auf das Geld. Das hat er beim Broker wohl kaum.

Die weiter oben geschilderte Situation, dass der Broker die SB "aus eigener Tasche" bezahlt, würde mich eher beunruhigen. Gab es da nicht den Fall der Versicherungsdienstleistungen ohne ausreichende geschäftliche Grundlage?