TK Miles&Smiles: Miles&More gegen Miles&Smiles

ANZEIGE

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
ANZEIGE
Hallo zusammen,

ein paar werden eventuell schon gemerkt haben, dass ich noch relativ neu bin aber versuche mich zu Beteiligen. Ich habe erst vor kurzem angefangen explizit Meilen-optimiert zu fliegen (also in meinem Fall mind. immer *A), davor waren mir Direktflüge wichtiger.

Ich habe jetzt relativ gleichzeitig FTL (M&M) mit 30 Segmenten und 35k Meilen gemacht und frage mich, sowohl durch die aktuelle Lufthansa-Situation also auch durch die hohen Meilenwerte der Status-Stufen, ob M&M eine kluge Entscheidung war. Natürlich hat man als Neuanfänger im Bereich Meilensammeln erstmal zur üblichen, logischen Lösung gegriffen Miles&More bzw halt Lufthansa.

Mit etwas mehr Erfahrung und ein wenig Recherche habe ich nun gesehen, dass TK M&S die definitiv besseren Konditionen hat. Ob ich FTL nach Classic+ gematched bekomme, keine Ahnung, versuchen kann man es. Da unsere Firma Offices in Istanbul und Ankara hat und ich auch im Verlauf regelmäßige Türkei-Flüge (mit TK) habe, könnte es eventuell klappen die davon zu überzeugen, dass ich mehr TK fliegen würde mit M&S ;-)

Meine Frage, sehe ich das TK M&S Programm falsch oder ist M&M einfach (ohne großen zusätzlichen Nutzen) eines der schwersten Programme?

Danke im Voraus

Chris
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
Wie immer "kommt darauf an" - welche Buchungsklassen fliegt man überwiegend, welche Carrier fliegt man, welche Strecken (Langstrecke, innereuropäisch, innerdeutsch), worauf legt man am meisten Wert (d.h. Loungezugang, einfachere Meilennutzung, Handling bei Irrops), etc.
Im Forum findest Du allerdings auch schon reichlich Beiträge zu diesem Thema.
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Argh natürlich das Wichtigste vergessen, sorry :/

- Hauptsächlich Eco, manchmal Premium Eco
- Meistens Lufthansa, manchmal United, TK und andere *A Carrier
- Strecken so ziemlich alles, ziemlich verteilte Firma, ergo USA, Tokio, Istanbul, Ankara, London, viel inner-EU, manchmal inner-DE
- Ich denke der interessanteste Aspekt für mich wäre tatsächlich Loungezugang, ergo *A Gold (oder sehe ich das falsch?)

Ich weiß das es reichlich Beiträge gibt und ich habe auch gesehen, dass Aegean leider das Programm vor kurzem massiv geändert hat. TK sieht aber soweit ganz ok aus. Die Frage die sich mir eigentlich stellt - übersehe ich irgendwas und bietet LH besondere Dinge, die ich jetzt irgendwie nicht "spontan" gesehen habe.

Zusätzlich: Wir sind derzeit mitten in den Vorbereitungen für einen USA Umzug, ergo dürfte LH in Zukunft eh weniger werden ;)

edit: Laut tripit dieses Jahr ~143000 km geflogen (wie gesagt nicht alles LH / *A), der FTL waren die letzten 4-5 Monate.
 

usarage

Erfahrenes Mitglied
12.03.2012
3.179
0
FRA
LH (Senator) hat (auf LH-Group) schon noch Vorteile gegenüber einem "normalen" Goldstatus, allerdings ist er, wie du richtig erkannt hast, auch deutlich schwieriger zu erreichen.
Wenn du vermehrt Flüge auf TK buchst, dann ist M&M dafür genau das falsche Programm, da M&M hier nur sehr wenig Prämienmeilen gutschreibt - da ist dann M&S deutlich großzügiger.
Auch ist es natürlich immer besser, den Status bei der Airline zu haben, mit der man auch am meisten fliegt, wenn man aber bunt durch die Allianz alles dabei hat, dann ist es eher wichtig, darauf zu achten, dass das Programm, das man wählen will, auch Meilen für die verschiedenen Buchungsklassen vergibt - z.B. erhälst du für die billigsten Buchungsklassen (nicht Reiseklassen, wie von dir oben geschildert) Meilen teilweise nur bei der Airline, dessen Flug du gebuchst hast. (Also z.B. K, L, E, T (billige Eco-Klasse) bei der LH sind bei einigen Fremdprogrammen genau Null Meilen wert, P ist bei einigen ebenso nicht vorhanden, gibt also auch Null Meilen, obwohl P Business Class ist, alle diese Klassen bringen jedoch bei M&M Meilen).
Wenn du dann auch noch guckst, wo du mit deinen Meilen hinfliegen kannst, wirst du hier im Forum auch merken, dass z.B. das TK-Callcenter nicht so wirklich gut ist, während es zwar über LH auch viele Beschwerden gibt, es da aber doch deutlich komfortabler geht einen Prämienflug zu buchen.
 
  • Like
Reaktionen: noctarius

tnmlyger

Erfahrenes Mitglied
14.03.2010
521
7
Landshut
Wenn Du viel LH fliegst, wirst Du mit M&S nicht so glücklich werden - Buchungsklasse P gibt z.B. fette 0 Meilen. Ansonsten sind die Earnings von LH-Flügen bei M&S ebenso rasiert worden wie die von TK-Flügen bei M&M.
 
  • Like
Reaktionen: noctarius

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Hm alles klar, danke für den Hinweis, besonders zur Hotline. Business fliegen ist leider Ausnahme (zu mind derzeit), da wir immer noch ein kleines Startup sind und sowas nur gegen Upgrade oder bei spendablen Kunden passiert :)
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.157
675
MUC
Der TK*G ist auch auf Kurzstrecke bei LH relativ einfach zu erreichen, wenn man regelmäßig in flexiblen Eco-Buchungsklassen unterwegs ist. Ist das bei dir nicht der Fall, würde ich eher bei M&M bleiben, wo du den FTL über die Segmente zusammen bekommst. Außerdem ist der TK*G im Gegensatz zum FTL sofort wertlos, sobald man mit Germanwings/Eurowings und Co. unterwegs ist.

Wenn du in TXL oder DUS wohnst, würde ich mich aber auch einmal bei Oneworld umschauen (AB oder BA).
 

finnsch

Erfahrenes Mitglied
26.08.2009
492
1
MUC
als TK*G hast du zwar sowas wie Lounge, Prio Boarding und Fast Lane, aber als LH SEN hast du bei LH Flügen auch Seat-Blocking (das klappt als TK*G nicht), bei Umbuchungen die SEN-Hotline und auch mehr Meilen.
 

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Der TK*G ist auch auf Kurzstrecke bei LH relativ einfach zu erreichen, wenn man regelmäßig in flexiblen Eco-Buchungsklassen unterwegs ist. Ist das bei dir nicht der Fall, würde ich eher bei M&M bleiben, wo du den FTL über die Segmente zusammen bekommst. Außerdem ist der TK*G im Gegensatz zum FTL sofort wertlos, sobald man mit Germanwings/Eurowings und Co. unterwegs ist.

Wenn du in TXL oder DUS wohnst, würde ich mich aber auch einmal bei Oneworld umschauen (AB oder BA).
FTL hab ich ja, geht jetzt um Senator bzw halt *A Gold. AB ist ok aber irgendwie nicht gerade mein Favorit. Und ja Heimatflughafen ist DUS (in Ausnahmefällen CGN).

als TK*G hast du zwar sowas wie Lounge, Prio Boarding und Fast Lane, aber als LH SEN hast du bei LH Flügen auch Seat-Blocking (das klappt als TK*G nicht), bei Umbuchungen die SEN-Hotline und auch mehr Meilen.

Ok das sind wieder gute Gründe :)
 

xstyle_mustafa

Erfahrenes Mitglied
28.06.2013
501
2
Hallo zusammen,

ein paar werden eventuell schon gemerkt haben, dass ich noch relativ neu bin aber versuche mich zu Beteiligen. Ich habe erst vor kurzem angefangen explizit Meilen-optimiert zu fliegen (also in meinem Fall mind. immer *A), davor waren mir Direktflüge wichtiger.

Ich habe jetzt relativ gleichzeitig FTL (M&M) mit 30 Segmenten und 35k Meilen gemacht und frage mich, sowohl durch die aktuelle Lufthansa-Situation also auch durch die hohen Meilenwerte der Status-Stufen, ob M&M eine kluge Entscheidung war. Natürlich hat man als Neuanfänger im Bereich Meilensammeln erstmal zur üblichen, logischen Lösung gegriffen Miles&More bzw halt Lufthansa.

Mit etwas mehr Erfahrung und ein wenig Recherche habe ich nun gesehen, dass TK M&S die definitiv besseren Konditionen hat. Ob ich FTL nach Classic+ gematched bekomme, keine Ahnung, versuchen kann man es. Da unsere Firma Offices in Istanbul und Ankara hat und ich auch im Verlauf regelmäßige Türkei-Flüge (mit TK) habe, könnte es eventuell klappen die davon zu überzeugen, dass ich mehr TK fliegen würde mit M&S ;-)

Meine Frage, sehe ich das TK M&S Programm falsch oder ist M&M einfach (ohne großen zusätzlichen Nutzen) eines der schwersten Programme?

Danke im Voraus

Chris

1.bei M&S bekommst du generell mehr Meilen zB LX Klasse K 200 Meilen bei M&M 125 Meilen...

2.Ein Oneway brauchst Europaweit bei TK 10.000 M, bei M&M 15.000 - Inlandsflug 3.750 M&S hingegen bei M&M 12.000 Meilen.

3.Steuern sind günstiger - vor allem bei Umstiegsverbindungen im Inland zB FRA - ADB bei M&M 140€ ( via MUC) bei M&S FDH ADB €70 (via IST) FRA weiss ich nicht bei TK, da ich meistens FDH oder Umgebung abfliege!
Inlandssteuern sind 33TL (ca. 10€) alle Strecken gleich, bei Umstieg dann einfach 66TL bei TK
Bei M&M FRA - Dresden €90 Steuern bei direktflug, bei Umstieg via FRA €140

4. bei TK wird Zwischen Europa 1 und 2 unterschieden - d.h. wenn ich nach Griechenland, Slowenien, Kroatien uvm fliege muss ich 7.500 Meilen einlösen, statt nach DE 10.000 Meilen! Bei M&M musst wenn du von FRA nach VIE fliegst trotzdem 15.000 Meilen einlösen, da es über die Grenze geht! Und ich kann bei TK 2Europaflüge in einem Meilenaward buchen als Trasfer - zB FDH - IST - LIS für 10.000 Meilen + gratis Übernachtung in IST, Bei M&M musst du mehr wie 15.000 Meilen dafür einlösen!

Wenn du viel in der TR unterwegs bist würde ich M&S zulegen - und die meisten Flüge dort gutschreiben lassen - ausser TK hat diese ausgeschlossen - dann bei M&M gutschreiben! Ich finde das online buchen, bei TK funktioniert ganz gut auch awards - Callcenter ist wie bei LH - beides nicht der Hit.

Aktionen habe beide Programm ausreichend um extra Meilen zu machen!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: noctarius

noctarius

Reguläres Mitglied
24.08.2015
88
0
DUS (Remscheid)
Wow danke das ist eine super umfangreiche Antwort :) Ich denke die beantwortet mir alle Fragen. Ich werd's dann mal angehen, mal schauen ob mit TK meinen FTL matched, sonst muss ich halt noch mal anfangen :D
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.761
10.586
HAM
Als viel LH fliegender TK*G kann ich das bei Eco-Kont-Flügen ÜBERHAUPT NICHT bestätigen.

Siehe Kontoauszug anbei...

Anhang anzeigen 69792

Ein gewöhnlicher mittelpreisiger Eco-Return gibt jedes Mal 800 Meilen.
Ich bin sowohl SEN als auch TK E+. Allerdings gibt es bei Kont-Flügen z.B. in Q bei M&M 750 Meilen zzgl. Exec Bonus, versus 400 Meilen bei M&S. Ich lasse aus Prinzip LH Flüge bei M&M und TK Flüge bei M&S kreditieren.
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
Als viel LH fliegender TK*G kann ich das bei Eco-Kont-Flügen ÜBERHAUPT NICHT bestätigen.

Siehe Kontoauszug anbei...

Anhang anzeigen 69792

Ein gewöhnlicher mittelpreisiger Eco-Return gibt jedes Mal 800 Meilen.

Aber nur, wenn mindestens W gebucht ist, dann bekommt man immerhin 50%. Gerade bei OS ist alles darunter rausgefallen. Und da die LH Gruppe ja gerne die KELT Klassen bei Europa-Returns unter der Woche zu Mondpreisen verkauft geht man leider oft leer aus.
Wie schon geschrieben, das kommt ganz auf deine Buchungsklassen an. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich bei M&S bei Flügen mit der LH Gruppe trotz teurer Tickets leider kaum Meilen bekommen habe.
Aber die "gute" Nachricht ist, dass es bei M&M für diese Fälle großzugige 125 Meilen + 32 Meilen Executive Bonus gibt :rolleyes:
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich bin sowohl SEN als auch TK E+. Allerdings gibt es bei Kont-Flügen z.B. in Q bei M&M 750 Meilen zzgl. Exec Bonus, versus 400 Meilen bei M&S. Ich lasse aus Prinzip LH Flüge bei M&M und TK Flüge bei M&S kreditieren.

Fachlich vollkommen richtig. Aber bei TK komme ich mit 33 mal 800-Meilen-Returns bereits in die Requali zum *G.

Bei LH wären 33 returns zu jeweils 2x750+Executive Bonus deutlich unter 70.000 bei 100.000 für die Requali benötigten Meilen.