Mit dem Fahrrad zum Flughafen DUS?

ANZEIGE

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.171
32.080
MUC
ANZEIGE
Ich habe leider keinen bestehenden Thread zu dem Thema gefunden. Ich fahre seit einiger Zeit jeden Tag die ca. 20 km zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (ca. 2km vom Flughafen Düsseldorf entfernt) mir dem Fahrrad. Dabei komme ich auch jeden Tag am Flughafengelände vorbei, was den zusätzlichen Reiz der täglichen Radfahrten ausmacht. :)

Nun muss ich jedoch dienstlich bedingt am Montagabend von DUS abfliegen und werde am Mittwochabend zurück kommen. Um etwas Zeit zu sparen, würde ich mein Rad ungerne auf der Arbeit stehen lassen, damit ich am Mittwochabend nicht erst die 2km vom Flughafen zu Fuß oder mit dem Bus (Taxifahrer lynchen einen, wenn man sie nach ihrer 4-stündigen Wartezeit eine 8 Euro-Strecke fahren lässt.) fahren muss, um mein Rad abzuholen. Zumal ich dann auf dem Heimweg von der Arbeit sowieso wieder am Flughafen vorbei kommen würde.

Daher die Frage: Sind Euch gute Abstellmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf für Fahrräder bekannt, wo man guten Gewissens sein Trekkingrad (weder Luxus- noch Baumarktqualität) für zwei Tage und Nächte abstellen könnte? Laut Homepage des Flughafens soll es auf der Ankunfsebene direkt vor dem Terminal Abstellmöglichkeiten geben. Hat hier jemand Erfahrungen?
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos und Fare_IT

Minowa

Erfahrenes Mitglied
29.05.2011
2.897
1.218
DUS, NRT/HND
Ich habe leider keinen bestehenden Thread zu dem Thema gefunden. Ich fahre seit einiger Zeit jeden Tag die ca. 20 km zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (ca. 2km vom Flughafen Düsseldorf entfernt) mir dem Fahrrad. Dabei komme ich auch jeden Tag am Flughafengelände vorbei, was den zusätzlichen Reiz der täglichen Radfahrten ausmacht. :)

Nun muss ich jedoch dienstlich bedingt am Montagabend von DUS abfliegen und werde am Mittwochabend zurück kommen. Um etwas Zeit zu sparen, würde ich mein Rad ungerne auf der Arbeit stehen lassen, damit ich am Mittwochabend nicht erst die 2km vom Flughafen zu Fuß oder mit dem Bus (Taxifahrer lynchen einen, wenn man sie nach ihrer 4-stündigen Wartezeit eine 8 Euro-Strecke fahren lässt.) fahren muss, um mein Rad abzuholen. Zumal ich dann auf dem Heimweg von der Arbeit sowieso wieder am Flughafen vorbei kommen würde.

Daher die Frage: Sind Euch gute Abstellmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf für Fahrräder bekannt, wo man guten Gewissens sein Trekkingrad (weder Luxus- noch Baumarktqualität) für zwei Tage und Nächte abstellen könnte? Laut Homepage des Flughafens soll es auf der Ankunfsebene direkt vor dem Terminal Abstellmöglichkeiten geben. Hat hier jemand Erfahrungen?

Was ist denn mit dem Thema Reisegepäck?
 

Stevie

Reguläres Mitglied
20.10.2011
26
4
Die Gepäckaufbewahrung im Erdgeschoss des Parkhauses P3 nimmt auch Fahrräder entgegen. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kalendertag. Außerdem gibt es auf der Ankunftsebene mehrere ausgewiesene Zonen zum Abstellen von Fahrrädern.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und phil_strom

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
OT

Ich fahre seit einiger Zeit jeden Tag die ca. 20 km zwischen Wohnung und Arbeitsstelle (ca. 2km vom Flughafen Düsseldorf entfernt) mir dem Fahrrad.

Das finde ich total KLASSE und beneidenswert! (muss mal gesagt werden) :resp: **Thumbs Up**

Anderes Thema:

Fahrradgarage kostet 80 Cent pro Tag - WZ.de

Die ersten 29 Fahrradboxen haben 132 000 Euro gekostet

:cry:

Überschlagsmaessig: 1 Box = 2 qm, macht 2.275 Euro Baukosten / qm² AHHHHHHHHHHHH
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und delpiero223

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Aber sie sehen toll aus :LOL:

JA - toll!

Bundesweit werden 300.000 Fahrräder p.a. gestohlen

Wir vereinfachen 300.000 / 16, macht 18.750 Fahrraddiebstähle / Bundesland

NRW hat 31 Kreise + 22 kreisfreie Städte wiederum vereinfacht 353 Fahrraddiebstähle
pro Verwaltungseinheit z.B. Düsseldorf p.a.

average Fahrradvalue 400 Euro angenommen, von den 132.000 Euro hätte man

...ach Mensch hör doch auf...
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.171
32.080
MUC
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten!

Die Gepäckaufbewahrung im Erdgeschoss des Parkhauses P3 nimmt auch Fahrräder entgegen. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kalendertag. Außerdem gibt es auf der Ankunftsebene mehrere ausgewiesene Zonen zum Abstellen von Fahrrädern.

Das mit der Gepäckaufbewahrung klingt sehr gut, hatte ich nicht auf dem Schirm. Allerdings sind 24 Euro auch nicht wirklich geschenkt.

Am Fernbahnhof, an der Bushaltestelle, gibt es eine Art Fahrradgarage.
Fahrradgarage kostet 80 Cent pro Tag - WZ.de

Das klingt preislich schon deutlich interessanter, aber die Registrierung am Hauptbahnhof werde ich vor der Abreise wohl leider nicht mehr schaffen, dazu befürchte ich auch, dass die Wahrscheinlichkeit, eine freie Fahrradgarage anzutreffen nur mittelmäßig ist. Und letztendlich wäre der Fernbahnhof auch die falsche Richtung für mich, da ich vom Flughafen linksrheinisch muss.

Das finde ich total KLASSE und beneidenswert! (muss mal gesagt werden) **Thumbs Up**
Danke, aber ich kann das jedem, für den sich nur ansatzweise die Möglichkeit bietet, nur empfehlen, das Pendeln mit dem Rad zu probieren. Mich hat ein guter Arbeitskollege, der unweit von mir wohnt und schon einige Zeit länger mit dem Rad pendelt, überredet. Ich habe es dann auch probiert und nach den ersten sehr anstrengenden Malen, fallen mir mittlerweile die je 20km (mit der höchsten Erhebung der A44-Brücke über den Rhein) morgens und abends sehr leicht. Dazu habe ich mich so sehr an das Rad gewöhnt, dass ich auch fast alle Einkäufe und Erledigungen mit dem Rad bewältige.
Als Konsequenz purzeln die Pfunde (habe endlich wieder einen BMI <25), ich fühle mich tagsüber frischer und ich genieße die sich stetig wechselnde Landschaft.
Ich muss aber dazu sagen, dass meine Route zur Arbeit zum überwiegenden Teil über Feldwege und durch Wälder und Parks führt, was das Fahren sehr angenehm macht. Und das letzte Stück fahre ich direkt am Flughafen vorbei, sodass ich vom GAT und später der Frachtstaße vor Cargo-City immer ein paar Blicke vom Rad auf den Flugbetrieb werfen kann.

So, und was jetzt das Abstellen meines Rades morgen angeht, so werde ich mir das noch überlegen, aber werde mir wahrscheinlich morgen mal die Abstellzonen im Ankunftsbereich ansehen. Sollten mir diese nicht als sicher genug für 2 Tage & Nächte trotz meines extrateuren Fahradschlosses erscheinen, werde ich wohl die Gepäckaufbewahrung in Anspruch nehmen.
Hauptsache, ich kann das erste Mal zu recht sagen, dass ich mit dem Fahrrad zum Abflug gekommen bin. :)
 

buddes

Erfahrenes Mitglied
03.04.2011
1.290
796
Allgäu
Nen Kollege von mir hat sein Bike am Straßenrand Richtung Parkhäuser abgestellt und es war nach 3 Tagen auch noch da und hat nichts gekostet.

Ob ich es so machen würde weiß ich nicht aber Möglichkeiten gibt es da viele.

Gruß Sascha
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Wenn du dienstlich bedingt fliegst sind günstige 8€ pro Tag Parkgebühr zu teuer?
Kenne einige Arbeitskollegen die stumpf in P1 für schlappe 34€ pro Tag Parken, da bekomme selbst ich ein schlechtes Gewissen.

Ansonsten Respekt für die 20km, bei dem Verkehr um/Richtung Düsseldorf bist du vermutlich öfters schneller als mit dem Auto.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.171
32.080
MUC
Gerne wollte ich Euch doch jetzt noch ein Feedback geben, für welche Lösung ich mich letztenendes entschieden habe.

Tatsächlich habe ich mein Fahrrad auf einem der kostenfreien Abstellplätzen auf der Ankunftsebene abgestellt. Was mir zuerst nicht gefallen hatte, war der Fakt, dass man mit einem üblichen Fahrradschloss nur das Vorderrad mit der Fahrradaufnahme auf dem Abstellplatz sichern konnte. Erst dadurch, dass ich mein Rad neben der Fahrradhalterung abgestellt hatte, konnte ich sowohl mein Vorderrad als auch den Rahmen an der Halterung mit meinem XL-Fahrradschloss (Abus Bordo Big) sichern.

Für den öffentlich zugänglichen Abstellplatz hatte ich mich entschieden, da einerseits viele andere (nicht nur schrottreife) Fahrräder hier abgestellt waren, und weil hier so reger Publikumsverkehr herrschte, dass ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass man es schaffen würde, unbehelligt hier mein Fahrradschloss zu knacken oder mehr oder weniger wertvolle Teile meines Fahrrades unbehelligt zu demontieren.

Und tatsächlich konnte ich heute Abend mein Fahrrad nach der Landung in DUS unversehrt besteigen, um die 18km Heimfahrt zu absolvieren.

IMG_20170823_200618.jpg

Wenn du dienstlich bedingt fliegst sind günstige 8€ pro Tag Parkgebühr zu teuer?
Kenne einige Arbeitskollegen die stumpf in P1 für schlappe 34€ pro Tag Parken, da bekomme selbst ich ein schlechtes Gewissen.

Solche Kollegen kenne ich auch, aber bei nur 2km Entfernung meines kostenfreien (Fahrrad-)Parkplatzes auf der Arbeit zum Flughafen, wäre mein Gewissen nicht rein gewesen. Dazu gibt es bei uns gerade absurde Prüfungen der Reisekostenabrechnungen. :-(

Ansonsten Respekt für die 20km, bei dem Verkehr um/Richtung Düsseldorf bist du vermutlich öfters schneller als mit dem Auto.

Viel schneller dürfte ich zwar nicht sein als mit dem Auto, aber entspannter, zufriedener und trainierter. :)
 

Christof_

Neues Mitglied
27.09.2019
1
0
Für den öffentlich zugänglichen Abstellplatz hatte ich mich entschieden, da einerseits viele andere (nicht nur schrottreife) Fahrräder hier abgestellt waren, und weil hier so reger Publikumsverkehr herrschte, dass ich mir einfach nicht vorstellen konnte, dass man es schaffen würde, unbehelligt hier mein Fahrradschloss zu knacken oder mehr oder weniger wertvolle Teile meines Fahrrades unbehelligt zu demontieren.

Und tatsächlich konnte ich heute Abend mein Fahrrad nach der Landung in DUS unversehrt besteigen, um die 18km Heimfahrt zu absolvieren.

Anhang anzeigen 103612

Wo genau ist das? Ich kenne nur eine Stelle noch direkt vor Terminal A (rot markiert). Da ist mir aber zu wenig los um mein Rad da eine ganze Woche stehen zu lassen.

dus.jpg