Mobile Geräte, Tablets, Laptops: Laufzeiten bei Wifi-Surfen? Woher die Unterschiede?

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
ANZEIGE
Ích kann mit meinem ansonsten recht ausdauernden WP8 Lumia 820 (ca. 30min am Tag telefonieren, Mobile data immer an, Wifi immer an Nutzung WA und emails sync, GPS ein) hier im Hotel nur ca. 4h surfen (browser, WA, Facebook app etc.) , dann ist der Akku fazze-putz leer.

Mit dem ipad hatte ich vorhin noch 85%, 1h surfen, nebenbei App-updates und ein iOS System update per Wifi gezogen, Neustart und danach 2h surfen - jetzt hat das Ding immer noch 58% ...

Der Typ neben mit am Pool mit seinem MacBookAir gleich, auch der sagte, daß sein iphone zag-zag leer gesaugt ist, sein ipad-mini und mac-book air ewig durchhalten?

Kann mir jemand von den IT Freaks hier erklären, woher diese immensen Unterschiede kommen? Ja Batterie ist beim Handy nur sagen wir 1/5tel des iphone/Lumia - aber dieses Laptop hier (Thinkpad X220) hält auch nur knapp 2h aus (Akku schon 2 Jahre alt) ohne am Netz zu hängen...

Betriebssystem? Prozessor? Wifi-Module? Batterie?
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Also der Unterschied beim iPhone zum iPad ist ganz alleine dem Akku geschuldet. Während das iPhone5 einen Akku mit ca. 5,5 Wattstunden hat bringt es das iPad4 auf 42,5 Wattstunden. Der Grundverbrauch beim iPad liegt sicher ein bißchen höher durch das größere Display aber der Verbrauch beim nutzen des Wifi oder 3G ist nahezu identisch.

Beim MBA sowie anderen Ultrabook liegt es einfach an der Tatsache das alle Komponenten auf möglichst wenig Energieverbrauch ausgelegt sind. Wieso Dein X220 so früh schlapp macht weiß ich nicht aber ich würde mal auf einen relativ kleinen Akku tippen der zudem nach 2 Jahren einfach schon einiges an Kapazität eingebüßt hat. Einen Notebook Akku muss man pflegen damit er lange Zeit eine hohe Kapazität hat. Ein Notebook immer am Netz z.B. ist sehr Kontraproduktiv.
 
  • Like
Reaktionen: honk20 und XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Also der Unterschied beim iPhone zum iPad ist ganz alleine dem Akku geschuldet. Während das iPhone5 einen Akku mit ca. 5,5 Wattstunden hat bringt es das iPad4 auf 42,5 Wattstunden. Der Grundverbrauch beim iPad liegt sicher ein bißchen höher durch das größere Display aber der Verbrauch beim nutzen des Wifi oder 3G ist nahezu identisch.

Beim MBA sowie anderen Ultrabook liegt es einfach an der Tatsache das alle Komponenten auf möglichst wenig Energieverbrauch ausgelegt sind. Wieso Dein X220 so früh schlapp macht weiß ich nicht aber ich würde mal auf einen relativ kleinen Akku tippen der zudem nach 2 Jahren einfach schon einiges an Kapazität eingebüßt hat. Einen Notebook Akku muss man pflegen damit er lange Zeit eine hohe Kapazität hat. Ein Notebook immer am Netz z.B. ist sehr Kontraproduktiv.

Danke Meister - also sind die smartphones doch nur halb soviele wert wie sie gehandelt werden (immerhin kostet mein Lumia 820 mittlerweile nur noch unter 180€, die iphone 4 und 4S dürften ähnlich liegen - aber ggf. etwas mitgenommener?)

Ja stimmt, ich habe den X220 die ersten 6 Monate in der Firma nur in der dockingstation gehabt und zuhause praktisch immer am Netz - mit dem Ausscheiden aus der Firma gekauft und seither auch praktisch immer am Netz.... sollte ich mal einen neuen kaufen, ggf. gibt's auch größere?

Der MacbookAir ist halt schon super geil dünn und hält noch 8h durch, wenn ich das im Flugzeug teilweise sehen, die gucken da 3 Filme drauf an und das Ding läuft bei den Filmen ja mit Vollleistung oder?
 

Mitch_

Aktives Mitglied
25.07.2013
108
0
Vielleicht noch ein Wort dazu, warum Smartphones teilweise recht schnell schlapp machen. Schuld daran ist der GSM/3G/LTE Teil. Wenn man neben einem Sendemast steht, macht das keinen Unterschied. Wenn man jedoch schlechteren Empfang hat, macht das einen erheblichen Unterschied, da das Smartphones dann u.U. permanent zwischen 3/4G und EDGE hin- und herwechselt. Das ist dann vom Batterieverbrauch so ähnlich wie ein Dauergespräch. Beim iPhone 4 konnte man ja noch 3G explizit ausschalten, das hat bei mir teilweise vier fünf Stunden längere Batterielaufzeit ergeben.

Hier bei mir zu Hause bin ich gerade so zwischen zwei Zellen und je nachdem wo ich im Haus bin, wechselt das iPhone die Zelle = deutlich höherer Batterieverbrauch. Wenn es dumm läuft, hab ich am Nachmittag ohne Telefonat nur noch ca. 20%. Wechsle ich in den Flugmodus und mach nur WLAN und BT an, dann hält die Batterie fast zwei Tage (jeweils ähnliche Nutzung laut Statistik in den Einstellungen). Ich hab das extra mal getestet, weil mir ein halber Tag doch recht wenig erschien.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
und ich bin hier in Thailand im Roaming - könnte also das GSM auch ganz ausschalten (mich ruft eh keiner an)!

Übrigens: bei WP8 kann man die Netzwerke auswählen (maximale Datengeschwindigkeit, was gleichzeitig die "Netzauswahl" ist)
 

Xexor

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
1.893
2
MUC
Danke Meister - also sind die smartphones doch nur halb soviele wert wie sie gehandelt werden (immerhin kostet mein Lumia 820 mittlerweile nur noch unter 180€, die iphone 4 und 4S dürften ähnlich liegen - aber ggf. etwas mitgenommener?)

Ja stimmt, ich habe den X220 die ersten 6 Monate in der Firma nur in der dockingstation gehabt und zuhause praktisch immer am Netz - mit dem Ausscheiden aus der Firma gekauft und seither auch praktisch immer am Netz.... sollte ich mal einen neuen kaufen, ggf. gibt's auch größere?

Der MacbookAir ist halt schon super geil dünn und hält noch 8h durch, wenn ich das im Flugzeug teilweise sehen, die gucken da 3 Filme drauf an und das Ding läuft bei den Filmen ja mit Vollleistung oder?

zu Deinem X220: Musst mal schauen, bei vielen Notebooks ist der Standard Akku ein 3 Zellen Akku und es gibt noch einen deutlich leistungsstärkeren 6 Zellen Akku.

zum MacBookAir: Beim Filmeschauen sollte das Teil nicht auf Volllast laufen. Je nach Auflösung des Films ist zwar die Grafikkarte belastet aber die CPU dürfte da noch nicht an der LEistungsgrenze laufen.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
zu Deinem X220: Musst mal schauen, bei vielen Notebooks ist der Standard Akku ein 3 Zellen Akku und es gibt noch einen deutlich leistungsstärkeren 6 Zellen Akku.

zum MacBookAir: Beim Filmeschauen sollte das Teil nicht auf Volllast laufen. Je nach Auflösung des Films ist zwar die Grafikkarte belastet aber die CPU dürfte da noch nicht an der LEistungsgrenze laufen.

Und genau hierin liegt wahrscheinlich der Unterschied Windows-iOS: die nutzen den Resourcen stromsparender aus?
 

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
kommt halt auch drauf an was auf den Geraeten laeuft - sowohl die Dinge im Vordergrund (von denen man weiss) als auch all der Kram im Hintergrund. Grad bei den Windows-OEM Installationen der verschiedenen Hardware Anbieter ist oft eine Menge bloatware installiert, die im Hintergrund laeuft und das geht natuerlich auf die Laufzeit. Virenscanner (gern auch mehrere :) ), Java-Update, PDF-Kram etc, alles immer im Hintergrund. Groessere CPU-Fresser kann man schon mit dem TaskManager aufspueren.
GPS, Bluetooth etc kosten auch alles Strom, noch mehr wenn die Funk-Module mit staendig wechselnden Empfangsqualitaeten und besonders bei mangelnder Abdeckung bsp in Gebaeuden, zu kaempfen haben. Je nach Konfiguration sind die Module vllt auch noch auf staendige High-Performance statt Stromsparen oder balansiertes Verhalten eingestellt, das ist aber auch stark von den Treibern abhaengig.
Wenn du draussen am Pool warst, war sicher auch die Helligkeit am Display deutlich hoeher eingestellt um was sehen zu koennen als bei geschlossenen Raeumen, mittlerweile haben Displays bzw deren Beleuchtung einen groesseren Einfluss auf den Stromverbrauch als die typischen Mobile-CPUs.
Und die App-Updates werden ja nicht nur runtergeladen (was schon mal mehr Leistung kostet als nur eine Idle-Netzanbindung), die Installation belastet die CPU wahrscheinlich auch mehr als das browsen im Web.
Gibt eigentlich fuer alle Platformen Apps die zumindest den momentaten Gesamtstromverbrauch anzeigen, einfach mal schauen wie sich der Stromverbrauch dann bei bestimmten Einstellungen, Umgebungen oder mit laufenden Programmen verhaelt. Beim WP7 hatte Nokia eine Diagnostics App, leider gibts die nicht mehr fuer WP8. In Windows (7/8) ist bsp die BatteryBar (batterybarpro.com) ganz brauchbar.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

perpetualKid

Erfahrenes Mitglied
20.06.2009
361
8
LYR/SEA
Und genau hierin liegt wahrscheinlich der Unterschied Windows-iOS: die nutzen den Resourcen stromsparender aus?

die sind besser aufeinander abgestimmt, ist auch einfacher wenn Hardware und Software aus einer Hand kommen. Da macht Apple einen guten Job (auch ohne Jobs :D). Gibt aber auch andere Hardware die gut abgestimmt ist und lange Laufzeiten ermoeglicht. Wie oben erwaehnt liegt es oftmals eher an den Treibern fuer die einzelnen Hardwarekomponenten diese auf Stromsparen zu optimieren, und an sonstigem Software Muell der fleissig im Hintergrund nichts tut und Strom verbraucht. Mein aktuelles Arbeitsmobilgeraet ist eine Mischung aus Laptop und Tablet mit 13.3" FullHD TouchDisplay, Wifi&4G onboard und ergibt 10-12 Akkulaufzeit bei eher anspruchsvoller Arbeit unter Windows 8.1 - und das ohne Zusatzakkus etc, bei <1.5kg, also ziemlich vergleichbar mit einem MBA.