Mobilfunk: Rufnummernmitnahme in Deutschland?

ANZEIGE
C

Caravelle

Guest
ANZEIGE
Bei uns in Österreich ist die Sache sehr einfach geregelt. Man schließt im Internet oder bei einem x-beliebigen Händler einen Vertrag ab, und erhält dort vorläufig eine neue Nummer. Dann, am selben Tag oder auch nach vielen Monaten kann man in einen der zahlreichen Netzbetreibershops gehen und eine alte Nummer auf den neuen Vertrag übertragen. Laufen beide Verträge auf die selbe Person, dann wird alles sofort vor Ort erledigt. Wenn nicht, dann besorgt man sich vorab eine sogenannte NÜV-Info (Formular mit den alten Vertragsdaten) und den Rest erledigen die Mitarbeiter im Betreibershop. Es ist ein großer Papierkrieg mit vielen Unterschriften, aber im Grunde sehr einfach.

Ich würde gerne beim aktuellen Sparhandy-Deal zuschlagen, und meine alte O2-Nummer zu Debitel mitnehmen. Das kostet zwar etwas, ist aber immer noch billger als ein Stapel neuer Visitenkarten. Scheinbar ist es hierzulande aber lange nicht so einfach wie in Österreich. Die Angaben sind unterschiedlich, oft wird behauptet dass der alte Vertrag schon gekündigt sein muss und die Übernahme noch vor Abschluss des neuen eingeleitet werden muss. Ist es wirklich so kompliziert, kann mich jemand aufklären? Danke.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Das war früher so.
Seit grob 2 Jahren (?) ist es so dass Mobilfunknummern auch aus laufenden Verträgen heraus portiert werden dürfen.
Das funktioniert eigentlich inzwischen sehr gut und problemlos - der Vertrag muss aber IMHO auf die selbe Person angemeldet sein.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

darthvader

Erfahrenes Mitglied
04.11.2010
1.186
6
127.0.0.1
Man muss aufpassen, dass im Portierungsauftrag der Name und ggf. Firmenname exakt stimmt. Ich hatte an der Stelle erhebliche Probleme mit Telekom und m-net :cry:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
C

Caravelle

Guest
Dann ist es ja doch recht einfach. Muss man die Portierung gleich bei der Anmeldung in Auftrag geben, oder kann man das etwas später im Laden vor Ort machen lassen?
 

bongobongo

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
656
69
Dann ist es ja doch recht einfach. Muss man die Portierung gleich bei der Anmeldung in Auftrag geben, oder kann man das etwas später im Laden vor Ort machen lassen?
Die Portierung kann auch später beauftragt werden.
Aber wundere dich nicht, wenn dir im Laden keiner helfen will, wenn du den Vertrag irgendwo im Internet abgeschlossen hast. Ausser Arbeit haben die da nämlich nichts davon und die haben bestimmt auch viel Lust, die "Internet-Kollegen" zu entlasten. :censored:
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
C

Caravelle

Guest
Für ein entsprechendes Trinkgeld wird sich schon wer finden, der ein paar Minuten Langeweile gegen eine Portierung tauscht. Sind die Debitel-Läden eigentlich echte Filialen, oder ist das so eine eine Franchise-Geschichte?
 

bongobongo

Erfahrenes Mitglied
09.01.2011
656
69
Für ein entsprechendes Trinkgeld wird sich schon wer finden, der ein paar Minuten Langeweile gegen eine Portierung tauscht. Sind die Debitel-Läden eigentlich echte Filialen, oder ist das so eine eine Franchise-Geschichte?

Ein Trinkgeld könnte deine Chancen schon erhöhen.
Die mogelcom-debitel Shops gibt es sowohl als Franchise-Partner als auch als Filialen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
C

Caravelle

Guest
Dann werd ich mich mal erkundigen zu welcher Art die Shops in meiner Gegend zählen. Die offiziellen Shops müssen ja einen Support anbieten, egal wo das Handy ursprünglich erworben wurde. Ich hab während meiner Studienzeit lange genug Handys unters Volk gebracht, grundsätzlich sind die Mitarbeiter eh hilfsbereit wenn der Laden leer und auf Facebook nix los ist.