Mobiltelefon USA

ANZEIGE

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
ANZEIGE
Hallo,

wer kennt die aktuell günstigste Variante in den USA mobil nach D zu telefonieren. Prepaid US Sim? Wenn ja welche? Ich möchte erreichbar sein und vor allem viel nach D telefonieren.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
AT&T bietet Prepaid-Tarife an, Gespräche nach Deutschland sind da allerdings recht teuer. Da könnte sich dann evtl. der Umweg über eine zusätzliche Calling Card lohnen, zB Acculinq für 4 Cent nach Deutschland (zzgl. den amerikanischen Mobilfunkgebühren). Das ist dann allerdings vergleichsweise umständlich.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.138
München
US Prepaid SIM ist (egal ob AT&T oder T-Mobile) in der Regel immer noch günstiger als mit deutschem Handy.

Wirklich billig ist's aber (wie von Flysurfer bereits beschrieben) nur über den Umweg Calling Card (oder eben Skype am PC).
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.468
54
Danke, es scheint als ob sich in den letzten 18 Monaten nicht viel getan hat. Das mit diesen Calling Cards hat meist genervt.
 

Owflyer

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.727
4
DUS/MNL
Hast du ein Apfel-phone? Dann lade dir fring runter. Erreichbar bist du immer ( man muss ja nicht lange rangehen ), und zum Telefonieren kannst du einen T-Mobile Hotspot nehmen ( z.B. in jedem Starbucks ).

Zur Erklärung: Fring ermöglicht über Skype zu telefonieren, sobald das Telefon irgendwo eine Netzwerkverbindung hat. Für 5 Euronen im Monat kann man sich den deutschen Anschluss weltweit freischalten lassen. Kostet dann 16 cent die Minute Internetnutzung, wobei es da m.W. keine Beschränkung auf Datenverkehr gibt. Skype funktioniert auch.

Auf welchen Handys fring sonst noch funktioniert, kann ich leider nicht sagen.
 

LTU

Erfahrenes Mitglied
15.03.2009
608
7
ein prepaid-handy der gängigen anbieter kaufen.

z.b. net10, für ab 20 $ gibts ein etwas outdated cell phone und ein gesprächsguthaben über 300 nationale minuten (die kosten 0,10 $ pro minute); gespräche nach deutschland kosten 0,15 $ pro minute, was das die 300 minuten dann in . gespräche nach deutschland kosten 0,15 $ die minute, was dann 200 minuten entspricht. angebote phone/minutenpaket und mehr unter http://www.net10.com/phones.jsp?nextPage=&task=phonedoc&phoneNum=0&hasflash=YES&b=n
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Auf welchen Handys fring sonst noch funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

Ich dafür.
Hatte fring schon auf meinem Nokia (Symbian S60 Betriebssystem) und habe es auf meinem Windows Mobile Gerät.

Geht also im Prinzip auf jedem Gerät, daß etwas mehr als telefonieren kann - denn ein solches läuft meist unter Symbian. Oder eben einen richtigen PDA kaufen, der mit Windows Mobile läuft. Für letzteres gibt es Skype auch als eigene Applikation. Wer also auf GoogleTalk und die SIP-Funktion von fring verzichten kann, kann da auch Skype solo betreiben.
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
ein prepaid-handy der gängigen anbieter kaufen.

z.b. net10, für ab 20 $ gibts ein etwas outdated cell phone und ein gesprächsguthaben über 300 nationale minuten (die kosten 0,10 $ pro minute); gespräche nach deutschland kosten 0,15 $ pro minute, was das die 300 minuten dann in . gespräche nach deutschland kosten 0,15 $ die minute, was dann 200 minuten entspricht. angebote phone/minutenpaket und mehr unter http://www.net10.com/phones.jsp?nextPage=&task=phonedoc&phoneNum=0&hasflash=YES&b=n
Den hatte ich auch immer in CA wenn ich für ein paar Wochen da war. Jedoch kann man nur auf Festnetz nach Deutschland anrufen und auch das Prozedere mit freischalten und dann immer erst eine Nummer wählen vor der deutschen usw. ist nicht wirklich Kundenfreundlich. Aber ich hatte im Walmart eigentlich immer Angebote gefunden, wo ich das Handy quasi geschenkt bekommen habe. Es ist also gleich teuer, ein neues Handy (sogar teilweise mit Zubehör wie KFZ-Ladekabel, Tasche und Kabel-Freisprecheinrichtung) mit $30 Guthaben zu kaufen wie nur das $30 Guthaben zu kaufen (gut, die Nummer würde sich im ersteren Fall ändern).
 

hlewen

Erfahrenes Mitglied
14.03.2009
763
3
44
Karlsruhe
Ich dafür.
Hatte fring schon auf meinem Nokia (Symbian S60 Betriebssystem) und habe es auf meinem Windows Mobile Gerät.

Geht also im Prinzip auf jedem Gerät, daß etwas mehr als telefonieren kann - denn ein solches läuft meist unter Symbian. Oder eben einen richtigen PDA kaufen, der mit Windows Mobile läuft. Für letzteres gibt es Skype auch als eigene Applikation. Wer also auf GoogleTalk und die SIP-Funktion von fring verzichten kann, kann da auch Skype solo betreiben.
Und seit gestern gibt es Skype auch über den APP-Store fürs iPhone. Verschiedene Anbieter haben aber angekündigt Skype Datenverkehr zu sperren, es bleibt also abzuwarten, in wie vielen Netzen Skype nutzbar sein wird. Jedoch geht es hier wohl hauptsächlich darum VOIP-Gespräche über Datenflatrates zu verhindern. An Hotspots dürfte es nicht so kritisch sein (obwohl T-Mobile wohl auch hier Skype sperren will).
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Tja, so ist das eben mit den Netzbetreibern. Da werden eben so lange es geht die alten Pfründe geschützt, egal um welchen Preis.

Ich kann bei T-Mobile auch keine Datenflatrate für meine Handykarte buchen, da ich da ne TwinCard habe. Ich könnte ja jetzt (bööööser Kunde!!!) die TwinCard in mein Laptop packen und damit die Datenflatrate nutzen. Will ich aber gar nicht, ich will die in meinem Autotelefon lassen, wo sie jetzt ist. Aber weil die Telekom befürchtet, ich könnte das ja tun, bekomme ich eben keine Datenflatrate.

Gleiches gilt natürlich für die böse VoIP-Technologie. Nun gut, gönnen wir den Idioten von der Telekom eben die kurze Zeit, bis unsere Welt durch WLAN so vernetzt ist, das es uns egal sein kann, ob wir Skype übers Funknetz nutzen "dürfen", weil wir dann fast überall aufs Internet zugreifen werden. Wenn dann auch noch die Hotels dieser Welt begreifen, daß eine Stunde WLAN nicht 10.-EUR kosten muss, wird alles gut.

Das war jetzt leider etwas weit abschweifend, aber musste mal gesagt werden....!
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Im Oktober 08 bei der zweiten Simkarten Aktion zu geschlagen (war umsonst jetzt 30€), und dann wenig später bei der UMTS-Stick Aktion (Prepaid) einen Stick für 49€ erstanden. Seitdem surfe ich mit meinem UMTS Stick und meiner UMTS Flat vom iPhone wunderbar unterwegs auf meinem MacBook. Leider habe ich nur noch nichts passendes für die USA gefunden.
 

kuususi

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
624
0
BOS, RLG, HAM
Ich nutze jajah.com vom Prepaidhandy aus. Da zahlt man den Preis fuer den Anruf zu einer US Nummer und dann fuer die Verbindung nach Deutschland 3.3 US-Cent pro Minute.