ANZEIGE
mein Feedback an MSC zur Reise vom 4.1-14.1.2024 :
Die Kabinengrösse auf der MSC OPERA ist nicht mehr zeitgemäß. Wir mussten den Nachttisch stapeln, um überhaupt beide Koffer ablegen zu können.
Das Buffett ist nicht ansprechend. Wer Plastikteller/Schüssel/Gläser mag ist hier richtig; wir fanden es einfach nur furchtbar. Dazu noch schlecht gewischte Tische und eine Atmosphäre wie im HBF, dies muss man sich im Urlaub nicht antun.
Bisher gab es bei MSC immer die Möglichkeit in das Restaurant zum Lunch auszuweichen, aber das Restaurant war an 4 von 10 Tagen geschlossen und der Gast war gezwungen zum Buffett zu gehen. Speiseangebot minderwertig, nur 1 Suppe und die immer auf Potagebasis, nie eine klares Consomme, Salatdressings aus der Literflasche, immer nur Billigteigbrötchen. Es gab während der 10 Tage keine einzige Scheibe geschnittenes Brot, das Laugengebäck billige Industrieware.
Wer seinen Kindern hier die Fruchtsäfte servieren lässt, gehört wegen mangelnder Fürsorge angeklagt - einfach nur eklig. Die geschilderten Kritikpunkte gelten auch für das Restaurant.
Ein Beispiel : die "Porcinimushroom Suppe" vom Buffett mutiert im Restaurant zum Steinpilzcappuccino, der unisono schmeckt, nämlich gar nicht.
Das kommt davon, wenn die Marketingabteilung das Ruder in der Küche übernimmt.
Tischweine minderwertig, der Weisswein schmeckte derart vordergründig nach Alkohol sprittig, dass man Wodka vermuten konnte. Fruchtbuffet viel aus der Dose usw.
Suppen und das Essen immer nur lauwarm, auch im Restaurant. Auch Nachbartische haben Teller zurückgehen lassen.
Das können die anderen Konkurrenten AIDA und mein Schiff wesentlich besser , was Präsentation und Qualität anbelangt.
Bonus:
SEHR gute Shows, eine 10 für die Shows; wenn nur alles an Bord so wäre !
Malus:
Die Auswahl an Medikamenten in der Schiffsapotheke ist unzureichend. Dort werden die wenigen Packungen präsentiert, wie Schmuckstücke bei Tiffanys.
Wer im Winter und immer noch Coronazeiten noch nicht mal einen Hustensaft vorrätig hat, der plant nicht richtig.
Die Kabinengrösse auf der MSC OPERA ist nicht mehr zeitgemäß. Wir mussten den Nachttisch stapeln, um überhaupt beide Koffer ablegen zu können.
Das Buffett ist nicht ansprechend. Wer Plastikteller/Schüssel/Gläser mag ist hier richtig; wir fanden es einfach nur furchtbar. Dazu noch schlecht gewischte Tische und eine Atmosphäre wie im HBF, dies muss man sich im Urlaub nicht antun.
Bisher gab es bei MSC immer die Möglichkeit in das Restaurant zum Lunch auszuweichen, aber das Restaurant war an 4 von 10 Tagen geschlossen und der Gast war gezwungen zum Buffett zu gehen. Speiseangebot minderwertig, nur 1 Suppe und die immer auf Potagebasis, nie eine klares Consomme, Salatdressings aus der Literflasche, immer nur Billigteigbrötchen. Es gab während der 10 Tage keine einzige Scheibe geschnittenes Brot, das Laugengebäck billige Industrieware.
Wer seinen Kindern hier die Fruchtsäfte servieren lässt, gehört wegen mangelnder Fürsorge angeklagt - einfach nur eklig. Die geschilderten Kritikpunkte gelten auch für das Restaurant.
Ein Beispiel : die "Porcinimushroom Suppe" vom Buffett mutiert im Restaurant zum Steinpilzcappuccino, der unisono schmeckt, nämlich gar nicht.
Das kommt davon, wenn die Marketingabteilung das Ruder in der Küche übernimmt.
Tischweine minderwertig, der Weisswein schmeckte derart vordergründig nach Alkohol sprittig, dass man Wodka vermuten konnte. Fruchtbuffet viel aus der Dose usw.
Suppen und das Essen immer nur lauwarm, auch im Restaurant. Auch Nachbartische haben Teller zurückgehen lassen.
Das können die anderen Konkurrenten AIDA und mein Schiff wesentlich besser , was Präsentation und Qualität anbelangt.
Bonus:
SEHR gute Shows, eine 10 für die Shows; wenn nur alles an Bord so wäre !
Malus:
Die Auswahl an Medikamenten in der Schiffsapotheke ist unzureichend. Dort werden die wenigen Packungen präsentiert, wie Schmuckstücke bei Tiffanys.
Wer im Winter und immer noch Coronazeiten noch nicht mal einen Hustensaft vorrätig hat, der plant nicht richtig.