Ich poste diese Antwort auch auf die Gefahr hin, dass ich bei einigen Forumsmitgliedern unbeliebt werde: Meine Arbeitskollegen, Freunde und auch Verwandte in Kairo machen sich nach dieser Nacht ernsthafte Sorgen um Ägypten und wie es dort nun für sie persönlich weitergeht. Deren Frage ist: Können wir noch hier wohnen bleiben, oder sollen wir zurück nach Deutschland ziehen. Diese Frage wird von vielen gerade sehr ernsthaft mit ihren deutschen Arbeitgebern diskutiert. Es ist schliesslich viel passiert in den letzten 9 Monaten in Kairo und Ägypten. Sehr viel sogar. Jetzt gerade mal in einer Nacht 26 Tote, und über 200 Schwerverletzte. Das gab es bisher noch nie - eine solche Eskalation.
Warum es vor der Wahl zu einer solchen Eskalation kommen konnte, weiss eigentlich niemand - und niemand kann es sich erklären. Sind es die Militärs, die hinter den Gewaltausbrüchen stecken? Oder Anhänger von Mubarak, den die Militärs ja fallengelassen haben? Ja, auch das könnte sein: Es gibt sehr viele Mubarak-Befürworter, gerade unter den Europäern und Amerikanern. Der Grund ist einfach: Unter Mubarak war in Ägypten für uns alles planbar, für europäische und amerikanische Unternehmen war Ägypten in der arabischen Welt eine sehr sichere Bank, man konnte sich auf Zusagen verlassen, und als Mitarbeiter dieser Unternehmen konnte man sich in Kairo oder Alexandra sicher und wohl fühlen.
Andere möglich Gründe dieser Eskalation: Waren es vielleicht radikale Islamisten, die in dieser Nacht gezündelt haben? Es könnten aber auch reiche Kopten sein, die sich um ihren Einfluss fürchten, wenn nach der Wahl plötzlich die Scharia eine viel wichtigere Rolle in Ägypten spielt, als es den meisten wohlhabenden Ägyptern, aber auch sehr vielen Europäern und Amerikanern recht wäre. Man weiss das alles nicht. Das sind alles Fragen, die sich Menschen stellen, die in Kairo wohnen.
Fast alle Journalisten gehen derzeit davon aus, dass die Militärs hinter der Eskalation in dieser Nacht stecken. Dies ist für für viele die plausible Lösung. Ich finde folgenden Artikel aus der Süddeutschen Zeitung deshalb auch lesenswert:
Unruhen in
Man möge mir verzeihen, dass ich die augenblicklichen Sorgen und Nöte von deutschen Familien in Kairo, aber auch von meinen ägyptischen Freunden hier in diesem Vielfliegerforum poste, doch ich war über Kommentare von Forumsmitglieder betreffend Kairo wirklich erschrocken: Man kann sicherlich Kairo und Ägypten auf das Umsteigen am Flughafen für irgendwelche preiswerte Tickets und Meilensammeln reduzieren - aber das wird den Menschen nicht gerecht, die in Kairo wohnen und gerade wirklich sehr grosse Sorge haben um ihr augenblickliches Leben und die nahe Zukunft. Ich bin über Kairo Beträge und über Kommentare zu Ägypten in diesem Forum ernsthaft erschrocken.