Norwegen incl. Bergen in Mai - Nationalfeiertag = voll?

ANZEIGE

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
153
43
ANZEIGE
Liebes Forum,


wir möchten im kommenden Mai zum Wandern nach Norwegen und haben einen Flug nach Bergen ins Auge gefasst, um anschließend in der Region rund um den Hardangerfjord zu wandern.


Wir schätzen es, wenn nicht viel los ist. Im Mai gibt es jedoch mehrere Feiertage: den 1. Mai, Christi Himmelfahrt, den Nationalfeiertag (17. Mai) und Pfingsten.


Frage 1: Wird die Zeit um Christi Himmelfahrt und den Nationalfeiertag häufig zum Verreisen genutzt? Ist es dann voller auf den Wanderwegen?


Frage 2: Kann jemand, der zu dieser Zeit schon in der Region wandern war, etwas zur Schneesituation bzw. zur Begehbarkeit der Gipfel sagen?


Vielen Dank!
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.150
11.568
HAM
Natürlich sind die Norweger an diesen Tagen viel unterwegs. Häufig öffnen die DNT Hütten spätestens zum Himmelfahrtswochenende, entsprechend voll wird es.

Weiterhin solltest Du unter cruisemapper unbedingt schauen, wann welches Schiff im Hafen liegt.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.230
1.136
Bin mal den Rallarwegen von Myrdal nach Geilo im Juli mit dem Fahrrad gefahren und musste mehrmals das Rad durch tiefen Schnee schieben.
Eine andere Tour war ein Hike vom Parkplatz oberhalb Lysebotn zum Kjeragbolten, ebenfalls im Juli. Bin zweimal im duennen Eis eingebrochen. Lysebotn liegt oestlich von Stavanger am Ende des Lysefjords.
Reicht das zur Einschaetzung der Schneesituation im Mai?
 
Zuletzt bearbeitet:

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
153
43
Vielen Dank für eure Beiträge!

Zeitraum:
In anderen Ländern gibt es DIE Reisesaison, zum Beispiel an Thanksgiving oder während der Golden Week. Ist es um den norwegischen Nationalfeiertag einfach etwas belebter – ähnlich wie an einem normalen Feiertag bei uns – oder gilt diese Zeit neben den Sommerferien als die Hauptreisezeit und sollte eher vermieden werden, wenn man es ruhig haben möchte?

Klima:
Wir planen Tagestouren mit bis zu 1.200 Höhenmetern und bis zu 25 Kilometern, ohne Hüttenübernachtung. Der Hinweis auf die DNT-Hütten ist schonmal sehr hilfreich.
Klar, irgendwo liegt immer Schnee – aber zur gleichen Zeit waren wir letztes Jahr auf Island, und selbst mit Grödeln war vieles nicht gangbar; Spezialfall Island: viele Zufahrtswege waren zudem gesperrt oder unpassierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
8.150
11.568
HAM
Vielen Dank für eure Beiträge!

Zeitraum:
In anderen Ländern gibt es DIE Reisesaison, zum Beispiel an Thanksgiving oder während der Golden Week. Ist es um den norwegischen Nationalfeiertag einfach etwas belebter – ähnlich wie an einem normalen Feiertag bei uns – oder gilt diese Zeit neben den Sommerferien als die Hauptreisezeit und sollte eher vermieden werden, wenn man es ruhig haben möchte?

Klima:
Wir planen Tagestouren mit bis zu 1.200 Höhenmetern und bis zu 25 Kilometern, ohne Hüttenübernachtung. Der Hinweis auf die DNT-Hütten ist schonmal sehr hilfreich.
Klar, irgendwo liegt immer Schnee – aber zur gleichen Zeit waren wir letztes Jahr auf Island, und selbst mit Grödeln war vieles nicht gangbar; Spezialfall Island: viele Zufahrtswege waren zudem gesperrt oder unpassierbar.

Die Reisezeit in Norwegen (und ganz Skandinavien) ist der Zeitraum zwischen Midsommar und 15. August. Ab dem 15. August ist merklich leerer - aber auch hier die Anlaufzeiten der Schiffe beachten.
 
  • Like
Reaktionen: trannoc

trannoc

Aktives Mitglied
08.08.2017
153
43
Danke. Ich finde das klingt so als wäre es natürlich voller an den Feiertagen aber insgesamt eher unproblematisch.
 
  • Like
Reaktionen: Fee44