Notlandung Flug Berlin-Stuttgart Fokker 100

ANZEIGE

MUCSEN

Erfahrenes Mitglied
12.06.2009
1.215
3
GVA/BRN
Na, das nenne ich mal vorbildliche Information:
Quelle: Contact Air Flugdienst GmbH + Co.

www.contactair.de 14.09.2009 meinte:
Contact Air
14. September 2009 / 13:50 Uhr Contact Air: Ein Leichtverletzter bei Notlandung

Contact Air bestätigt, dass der Flug LH 288 von Berlin/Tegel nach Stuttgart
mit nur teilweise ausgefahrenem Hauptfahrwerk um 10.49 Uhr (MESZ) in Stuttgart gelandet ist.
Das Flugzeug war um 8.44 Uhr in Berlin gestartet.
Nach ersten Berichten hat sich bei der Landung lediglich ein Fluggast leicht verletzt;
eine Flugbegleiterin hat sich zur Beobachtung ins Krankenhaus begeben.
Alle Fluggäste konnten das Flugzeug über die Rutschen verlassen.
Lufthansa betreut die Gäste durch speziell geschulte Mitarbeiter am Flughafen Stuttgart.
Es befanden sich 73 Fluggäste und fünf Besatzungsmitglieder an Bord der Fokker 100 mit dem Kennzeichen D-AFKE.
Trotz mehrfacher Versuche der Cockpitcrew konnte das Hauptfahrwerk nicht ausgefahren werden.
Das Flugzeug ist im November 1995 gebaut worden und hatte bis zum Vorfall 31.465 Flugstunden
sowie 33.541 Landungen absolviert.
Die jüngste umfassende Überprüfung (C Check) hat am 5. August 2009 stattgefunden.
Die Cockpitcrew bestand aus einem 60-jährigen Flugkapitän mit 17.443 Flugstunden
und einem 30-jährigen Copiloten (2.309 Flugstunden).
Da es sich um einen Ausbildungsflug für den Copiloten handelte,
befand sich zusätzlich eine 27-jährige Ausbildungscopilotin (2.605 Flugstunden) im Cockpit.

Medienanfragen beantwortet Contact Air unter der Telefonnummer 07 11/1 67 65 67.

Contact Air ist eine Regionalfluggesellschaft mit Sitz in Stuttgart, die im Jahr 1974 gegründet wurde
und zur Eheim-Gruppe gehört. Die Flotte umfasst 16 Flugzeuge vom Typ ATR und Fokker 100.
Contact Air beschäftigt rund 400 Mitarbeiter.

Contact Air Flugdienst GmbH + Co.
Tel.: 0711 - 1 67 65 0
Fax: 0711 - 1 67 65 65
Contact Air Flugdienst GmbH + Co.
 
  • Like
Reaktionen: Elly Beinhorn

urmel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2009
1.049
167
DE
Mehr als 160 Flüge mussten gestrichen werden.

Stuttgart - Nach der Notlandung einer Passagiermaschine auf dem Stuttgarter Flughafen am Montag sind 167 und damit deutlich mehr Flüge ausgefallen als bisher bekannt. Ein Sprecher des Airports sagte am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur dpa, dass fast die Hälfte der sonst üblichen Flugverbindungen pro Tag gestrichen worden sei.

Nach Notlandung in Stuttgart: Mehr als 160 Flüge mussten gestrichen werden - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Reise
 

Oftaberkurz

Aktives Mitglied
21.08.2009
133
0
STR/TXL
Hier mal ein Foto (Quelle: spiegel.de) zu meinem Post Nr. 18:

Man kann ganz klar erkennen wie dei Feuerwehr erst nach Stillstand der Fokker die Maschine bzw. das Umfeld einschäumt.
War also doch richtig informiert, die Medien berichten aber weiterhin von einer Landung auf einem Schaumteppich, naja wie auch immer.

Gruß

urmel

Ein weiterer Beleg zu Urmels Erklärung: Ohne erkennbaren Schaumteppich im Bild wird auch hier munter von einer Notlandung "auf einem Schaumteppich" gesprochen: YouTube - Flugzeugabsturz Stuttgart 14. September 2009 (ist wohl aus den gestrigen Pro7-Nachrichten, habe es gerade gefunden)
 

VFHS

Gesperrt
12.01.2010
2.579
1
?
Es gibt hier auch einen MOD, der zweifelt selbst daran, dass da überhaupt etwas war.
 

freak0815

Aktives Mitglied
20.12.2011
225
111
Mit etwas bösem Willen könnte man ja sagen, dass der BILD Artikel etwas bewirkt hat - Contact Air ist ja so gut wie draußen bei LH. Ich bezweifle stark, dass Contact Air teurer als LH oder 4U geflogen ist und solche Berichterstattung trägt sicherlich bei anstehenden Entscheidungen bei.