Nur Rückflug nutzen möglich?

ANZEIGE

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
14
ARN / ZRH
ANZEIGE
Diese Preise sehen okay aus, falls sich das zum besseren gewendet hat, ist das ja schön. Ich bin die Strecke FRA-BKK noch nie geflogen und kenne auch Orbitz nicht (in der Regel kaufe ich direkt bei den Airlines), ich habe nur diese Strecke aufgegriffen, weil die vorher erwähnt wurde.

Und von Qatar habe ich nach acht Flügen mehr als genug, die werde ich in Zukunft eher meiden, aber hat ja nichts mit diesem Thema zu tun.
Gehst Du zum Thai-Schalter, direkt am Tag des Fluges, und kaufst dort ein Return Ticket mit Rückflug irgendwann in 1-2 Wochen, kostet ca 700 EUR. Direkt.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Das Problem bei dir ist, du denkst eine Argumentation nie bis zu Ende durch. Ich wohne z.B. im Einzugsbereich FRA. Wenn man Tickets fliegen könnte wie man wollte, würde ich mir stets irgend welche Billigheimer exAMS, exBUD oder so holen, den Zubringer dann einfach nicht antreten und das System damit aushebeln. Zu Ende gedacht sollte es dann auch noch möglich sein, dass man seine Zubringerflüge auf Ebay verkauft. Das zuzulassen, wäre nach deiner Logik doch nur konsequent.

Die Leute wollen alle günstig fliegen und das klappt ja auch. Fliegen ist schweine-billig, weil im Reiseflugverkehr ein großer Konkurrenzkampf herrscht; Airlines gehören eher zu den wenig rentablen Wirtschaftsunternehmen. Und wenn sich die Unternehmen dem Wettbewerb stellen, indem sie z.T. Preise jenseits von Gut und Böse offerieren, ihre Schnäppchen dann aber mit Restriktionen belegen, soll es auch wieder nicht recht sein. Wenn man den Airlines hier Daumenschrauben anlegt, würde sich das Produkt zwangsläufig verteuern. Du würdest dann zwar das Preissystem verstehen, müsstest aber mehr bezahlen. Willst du das? Ich will das jedenfalls nicht und kann mit den Restriktionen eigentlich ganz gut leben.

Du hast gefragt, warum ein o/w teurer sein muss als ein r/t-Ticket. Seh's doch mal so: Der o/w-Ticketpreis ist der reguläre Preis. Den kannst du zwei Mal buchen; das ist der Normalpreis. Oder du nimmst das stark reduzierte Sonderangebot eines r/t-Tickets an, akzeptierst damit aber, dass die Airline an die Verwendung dieses Tickets bestimmte Bedingungen knüpft.

Das Gleiche gilt für gewisse Umsteigeverbindungen. Das sind alles reduzierte Sonderpreise. Wenn man von diesen Sonderpreisen profitieren möchte, muss man halt Abstriche bei der Flexibilität machen. Es steht ja jedem frei, den Normalpreis zu bezahlen und die Reise HAJ-HKT als Einzeltickets HAH-FRA, FRA-BKK, BKK-HKT, HKT-BKK, BKK-FRA, FRA-HAJ zu buchen. Dann kannst du die Tickets abfliegen, wie es dir beliebt. Willst du aber einen Preisnachlass, dann muss du auch mit den Bedingungen, die damit einhergehen, leben.



Bestimmte ja, bestimmte nein, mal so, mal so; das nennt sich Yield-Management. Das wollen wir hier jetzt aber nicht auch noch diskutieren, oder?

Du auch nicht, denn nicht jede AGB Klausel die eine Firma reinschreibt ist auch wirksam. Zudem kommst DU aus Deutschland. Das bedeutet aber doch noch lange nicht, dass Dein Rechtsverständnis auch Gültigkeit in Österreich hat.

Ich habe im Finanzdienstleistungsbereich häufiger grenzüberschreiten sowohl in Deutschland und Österreich zu tun und kann Dir aus Erfahrung berichten, dass was den Verbraucherschutz angeht, die Österreicher teilweise erheblich strengere Auslegungen haben.

Ich würde das mal mit einem Anwalt durchsprechen, der auf Fluggastrechte spezialisiert ist.

Um auch noch auf Deine Argumentation einzugehen: Mir persönlich sind nicht so viele Flüge bekannt, bei denen sich die Buchung von 2 Flügen (also 2 mal Hin- und Rückflug) lohnen würde, wobei ich dann von den 4 Segmenten dann nur 2 abfliege...
Anders würde es aussehen, wenn man ALLE Segmente in beliebiger Reihenfolge abfliegen könnte, also sprich die Reihenfolge umdrehen will. ABER DAS WAR HIER NICHT DAS THEMA...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Du auch nicht, denn nicht jede AGB Klausel die eine Firma reinschreibt ist auch wirksam. Zudem kommst DU aus Deutschland. Das bedeutet aber doch noch lange nicht, dass Dein Rechtsverständnis auch Gültigkeit in Österreich hat.

Welches Rechtsverständnis? Mir ist nicht bekannt, dass ich hier irgend ein Verständnis von Recht zum Besten gegeben habe. Ich habe nicht einmal das Wort "Recht" auch nur ein einziges Mal in den Mund genommen.

Deinen Satz mit den 2 mal Hin- und Rückflügen, 4 Segmenten, 2 abfliegen verstehe ich leider auch nicht. Mir fehlt da vollkommen der Zusammenhang zu meinem von dir zitierten Beitrag; alles recht wirr ... aber ich muss ja nicht alles verstehen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Heute zahlt ein Schnäppchenjäger für FRA-BKK und zurück EUR 600.-. Einer der wegen eines Notfalls kurzfristig nur einen Weg fliegen will, der soll dann EUR 6000.- bezahlen. Da stimmt einfach das Verhältnis nicht. Er wird dann wahrscheinlich einen Roundtrip für EUR 2000.- kaufen und den Rückweg verfallen lassen(dann muss er noch mit einer No-Show-Strafe für den nicht benützten Rückflug rechnen), wenn er dazu noch die Gelegenheit hat, direkt am Flughafen geht das oft nicht.

Das stimmt ja alles nicht. Die Verhältnisse sind vollkommen anders. Aber erkläre deine Theorie, das Fliegen teurer werden darf, mal dem Kollegen von exbir ... das wird ein Spaß :D
 
F

feb

Guest
Welches Rechtsverständnis? Mir ist nicht bekannt, dass ich hier irgend ein Verständnis von Recht zum Besten gegeben habe. Ich habe nicht einmal das Wort "Recht" auch nur ein einziges Mal in den Mund genommen.

@wizzard: Deine Beiträge haben einen hohen Informationsgehalt, ausdrücklich meinen allgemeinen Dank hierfür. Aber: Deine Posts lassen die Rechtslage, wie du ja soeben betonst, außer Acht.

Die Rechtslage bestimmt aber letztlich, welche Ansprüche die Vertragsparteien (Carrier - Pax) gegeneinander haben. Richtig?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Natürlich! Und das habe ich nie bestritten und bestreite ich auch nicht. Die letzten Tage führte ich eine Diskussion mit pumuckel über Sinn und Unsinn des Preissystems von Airlines, das er als "absurd" bezeichnet hat. Das war eine rein akademische Diskussion, die mit der Frage, was Recht ist, nichts zu tun hatte. Ein absurdes Preissystem kann geltendem Recht entsprechen, genauso wie ein logisch nachvollziehbares Preissystem gegen geltendes Recht verstoßen kann. Zur Frage, ob das angewendete Preissystem rechtens ist, sollen sich Gerichte äußern; das ist nicht mein Gebiet.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.316
961
Das klingt irgendwie nach den alten Leuten am DB-Schalter.:censored:

Ja, ich bin alt und du wirst auch eines Tages alt sein. Wirst du dich dann nur noch zuhause einschliessen, damit du niemanden am Schalter mit einem Ticketkauf belästigen musst?

Ich sehe den Zusammenhang auch nicht, warum du dies gerade dort geschrieben hast. Meinst du weil ich Orbitz nicht kenne oder weil ich noch nie von FRA nach BKK geflogen bin?

Es ist heutzutage eben so, derjenige, der sich auskennt, findet sowohl bei der Bahn wie beim Fliegen irgendwelche Schnäppchen (ich habe hier von "trick-it-fares" oder sowas gelesen, wo Friedrich-Normalverbraucher gar nichts versteht), wer ein "normales" Ticket kauft, schaut oft in die Röhre, und das sind oft die Alten.

Gehst Du zum Thai-Schalter, direkt am Tag des Fluges, und kaufst dort ein Return Ticket mit Rückflug irgendwann in 1-2 Wochen, kostet ca 700 EUR. Direkt.

Wo ist das, in FRA? Gut zu wissen, dass das dort möglich ist. Mir nützt es allerdings nichts, ich fliege nie ab FRA. Und für nur zwei Wochen würde ich nicht nach BKK fliegen, aber ein paar Wochen mehr sollten da ja nicht viel ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.316
961
Das stimmt ja alles nicht. Die Verhältnisse sind vollkommen anders. Aber erkläre deine Theorie, das Fliegen teurer werden darf, mal dem Kollegen von exbir ... das wird ein Spaß :D

Die Zahlen habe ich aktuell nicht geprüft, darum ja auch die runden Beträge, mir sind aber durchaus schon solche, und noch extremere Verhältnisse, zu Auge gekommen. Ich mag mich zum Beispiel noch an Flüge BKK-DPS mit TG erinnern, die mehrere Tausend Euros gekostet haben, auf der Website von TG.

Und wer ist denn der Kollege von exbir... ??? :confused:

Der durchschnittliche Preis muss soviel sein, dass die Airline damit leben kann - was soll daran falsch sein?
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.464
3.598
Schnäppchen (ich habe hier von "trick-it-fares" oder sowas gelesen, wo Friedrich-Normalverbraucher gar nichts versteht), wer ein "normales" Ticket kauft, schaut oft in die Röhre, und das sind oft die Alten.
Das würde ich bestreiten wollen. In die Röhre gucken immer die Dummen, Bequemen, Uninformierten ... nenn' sie, wie du willst, aber mit dem Alter hat das nichts zu tun (Im Gegenteil: Die Alten haben doch viel mehr Zeit, sich kundig zu machen als die Jungen, die von einem Termin zu nächsten hetzen müssen). Das ist eben der Darvinismus ;-) [PS: Und ich finde das gut, weil ich nicht zu dieser Gruppe gehöre]

Ich würde jetzt übrigens blind eine Wette mit dir machen, wer von uns beiden älter ist und ich glaube, meine Chancen, die Wette zu gewinnen, stehen nicht so schlecht.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.316
961
Warum sollen Alte weniger Termine haben? Die rennen von einem Arzttermin zum anderen.

Es ist eine Tatsache, dass Alte, oft aus gesundheitlichen Gründen, bei Bedienung von Internet usw. eingeschränkt sind, deswegen sind sie weder dumm noch bequem, aber ihnen bleibt dann nur der Weg über den Schalter, Online-Schnäppchen gibt es dann nicht.

Und wie alt du bist, interessiert mich nicht, es geht hier nicht um uns zwei.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Ja, ich bin alt (...) Meinst du weil ich Orbitz nicht kenne oder weil ich noch nie von FRA nach BKK geflogen bin?

Es ist heutzutage eben so, derjenige, der sich auskennt, findet sowohl bei der Bahn wie beim Fliegen irgendwelche Schnäppchen (ich habe hier von "trick-it-fares" oder sowas gelesen, wo Friedrich-Normalverbraucher gar nichts versteht), wer ein "normales" Ticket kauft, schaut oft in die Röhre, und das sind oft die Alten.
Sorry, aber das ist Quark. Wenn man sich im Internet nicht so auskennt ist das überhaupt kein Problem. Dann darf man nur nicht blind im Internet buchen. Jedes Reisebüro ist in der Lage in weniger als 1 Minute die Preise für Normaltickets auf den Monitor zu bekommen, die ich oben bei Orbitz selektiert habe. Dafür braucht es wirklich keines Tricks und das sind auch keine "trick-it-fares". ;)
 

hannes0404

Neues Mitglied
02.01.2015
12
0
Hallo, hier meldet sich der TO.

Also, folgende Info zum derzeitigen Stand:
Ich habe den Fall meiner Rechtschutzversicherung übergeben.
Es wurde eine Zahlungsfrist gesetzt, um mir den Gesamtbetrag der Flüge von Qatar zu überweisen. Dies wird (nach österreichischem Recht) folgendermaßen begründet:

"Die Hin- und Rückflugklausel" für Verbraucher ist gemäß § 879 Abs. 3 ABGB gröblich benachteiligend und somit sittenwidrig."

Mal sehen, wie´s damit weitergeht.
Ich melde mich, sobald ich Weiteres in Erfahrung gebracht habe.
 

hannes0404

Neues Mitglied
02.01.2015
12
0
Hallo,

ich erhielt diese Woche von meinem beauftragten Anwalt die Information, dass ich den vollen Betrag (exkl. Servicegebühr des Reisebüro) rückerstattet bekomme.
Also an alle die auch mal in diese Situation kommen sollten:

Die AGBs der Fluglinien sind nicht rechtskräftig und es sollte in jedem Fall versucht werden die Kosten zurückzufordern.
Es lohnt sich!
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
Hallo,

ich erhielt diese Woche von meinem beauftragten Anwalt die Information, dass ich den vollen Betrag (exkl. Servicegebühr des Reisebüro) rückerstattet bekomme.
Also an alle die auch mal in diese Situation kommen sollten:

Blöde Frage - aber die Kosten für den zusätzlich gebuchten OS-Flug bekommst du nun von QR ersetzt?
Klingt ja wirklich gut und würde wohl ein kleines Erdbeben in der Branche auslösen...
 

hannes0404

Neues Mitglied
02.01.2015
12
0
..nein - ich bekomme die Kosten für den ursprünglich gebuchten Hin- und Rückflug von QR (den ich ja nicht "konsumiert" habe) retour.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Naja, gibt es ein Urteil aus Deutschland, dass die Klausel wirksam ist? Wenn nicht, dann heißt dass nur, dass sich in Deutschland bislang, anders als in Österreich, niemand rechtskräftig zur Wehr gesetzt hat - z.B. weil Lufthansa, ähnlich wie QR, bei Hartnäckigkeit vorgerichtlich einknickt, um kein veröffentlichungsfähiges Urteil zu risikieren....
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.553
1.162
Das wäre zu klären. Untersagt wird immer nur die konkrete streitgegenständliche AGB-Klausel. Dass die nach einer Untersagung "angepasste" Klausel einer neuerlichen Kontrolle tatsächlich standhalten würde, ist damit nicht gesagt. Dann muss erst Mal wieder jemand klagen usw. usw. AGB-Recht ist häufig ein Katz- und Mausspiel....
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.233
1.294
Flybe: Nur Rückflug wahrnehmen?

Hallo zusammen,

ich habe bei Flybe DUS-BHX-DUS gebucht, kann aber den Hinflug nicht wahrnehmen. Komme ich ohne Komplikationen wieder zurück, oder verfällt das ganze Ticket?
 

dreamingof8a

Aktives Mitglied
07.10.2010
225
0
Wenn man Tickets fliegen könnte wie man wollte, würde ich mir stets irgend welche Billigheimer exAMS, exBUD oder so holen, den Zubringer dann einfach nicht antreten und das System damit aushebeln.
Was genau wird da eigentlich wie ausgehebelt?

- Flug ist bezahlt
- Essen/Getränke werden gespart
- Ev verbessert sich die Servicequalität, da die FBs mehr Zeit für die übrigen Passagiere haben bzw. diese mehr Platz haben -> Kundenzufriedenheit steigt
- Man spart Kerosin (?)
- Geringere Abnutzung des Vogels
- Eventuell kann sogar ein No-Show Platz spontan verkauft werden, oder ein Upgrade von Y nach C

In meinen Augen hat die Fluglinie zumindest mal keine NACHTEILE, wenn einige Passagiere erst in FRA zusteigen. Denn sie bekommt ja genau das gleiche Geld plus die oben genannten Vorteile. Natürlich KÖNNTE sie THEORETISCH mehr Geld verdienen, wenn stattdessen die freien Plätze auf dem Zubringer extra verkauft werden.
Oder Anders ausgedrückt: Ohne jegliche theoretischen Möglichkeiten zu betrachten Mehrgewinne durch andere Ticketverkäufe zu erzielen, ist doch letztendlich ein ausgebuchtes Flugzeug, welches komplett leer von A nach B fliegt, günstiger und damit zumindest mal nicht schlechter für die Airline, als wenn alle Passagiere an Board sind.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.814
10.654
HAM
Hallo zusammen,

ich habe bei Flybe DUS-BHX-DUS gebucht, kann aber den Hinflug nicht wahrnehmen. Komme ich ohne Komplikationen wieder zurück, oder verfällt das ganze Ticket?

Eine konkrete Aussage ist ohne Kenntnis der AGB sowie der Fare Rules nicht möglich.
 

nevek

Erfahrenes Mitglied
02.01.2013
2.782
6
SHA/MUC
Was genau wird da eigentlich wie ausgehebelt?

- Flug ist bezahlt
- Essen/Getränke werden gespart
- Ev verbessert sich die Servicequalität, da die FBs mehr Zeit für die übrigen Passagiere haben bzw. diese mehr Platz haben -> Kundenzufriedenheit steigt
- Man spart Kerosin (?)
- Geringere Abnutzung des Vogels
- Eventuell kann sogar ein No-Show Platz spontan verkauft werden, oder ein Upgrade von Y nach C

In meinen Augen hat die Fluglinie zumindest mal keine NACHTEILE, wenn einige Passagiere erst in FRA zusteigen. Denn sie bekommt ja genau das gleiche Geld plus die oben genannten Vorteile. Natürlich KÖNNTE sie THEORETISCH mehr Geld verdienen, wenn stattdessen die freien Plätze auf dem Zubringer extra verkauft werden.
Oder Anders ausgedrückt: Ohne jegliche theoretischen Möglichkeiten zu betrachten Mehrgewinne durch andere Ticketverkäufe zu erzielen, ist doch letztendlich ein ausgebuchtes Flugzeug, welches komplett leer von A nach B fliegt, günstiger und damit zumindest mal nicht schlechter für die Airline, als wenn alle Passagiere an Board sind.



So einfach ist es leider nicht ich versuche es dir an einem leichten Beispiel es zu erklären:

Man hat 3 Punkte(A,B,C)

Punkt A ist ein Hub von bsp.Oneworld

Punkt B ist ein Hub(bzw Monopol) von bsp. *A

Punkt C ist das Ziel

Jetzt haben wir das folgende Ereigniss:

Fluglinie *A bittet Ticket 1(Rounting A-B-C) und Ticket 2(Routing B-C) an
Ticket 1ist billiger als Ticket 2, obwohl Ticket 1 die Strecke A-B mehr hat.

Dies kann man erklären weil:
1. *A am Punkt 1 Konkurrenz von Oneworld hat und somit die Preise konkurenzfähig machen muss
2. *A am Punkt 2 Monopol und Hubcaptives besitzt und somit die Preise erhören kann ohne sehr schnell in die Gafahr laufen zu müssen dass Passagiere zu einer anderen Luftlinie wechseln.
 
  • Like
Reaktionen: dreamingof8a

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.910
13.348
FRA/QKL
Was genau wird da eigentlich wie ausgehebelt?
Dir sind offensichtlich die signifikant unterschiedlichen Flugtarife ja nach Abflugort nicht bekannt. Im Normaltarif wird eine Flugreise vom Abflugort zum Zielort gekauft und nicht die einzelnen Segmente. Wer seine Segmente flexibel nutzen möchte und entscheiden möchte welches Segment er in welcher Reihenfolge abfliegen möchte oder auch nicht kann das gerne auch tun und den entsprechenden Tarif wählen. Bieten die Fluggesellschaften an. Allerdings dürfte es bisher in der Historie noch niemanden gegeben haben der dieses Angebot der Fluglinien genutzt hat, nach Darstellung der Preise. :eek:
 
  • Like
Reaktionen: usarage