Online Broker für ETF- und Fondsparpläne

ANZEIGE

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
ANZEIGE
Hallo zusammen,

aus "Gründen" wird ein Bankkonto von mir komplett geschlossen und das "angehängte" Depot wird auch umziehen müssen.
Die Frage ist nur wohin? Gibt es von euch hier Tipps für super Anbieter oder Anbieter die unbedingt zu meiden wären?

Folgendes soll primär beachtet werden:
  • ETF's und aktiv gemanagte Fonds mit einem monatlichen Sparplan bespart werden
  • Möglichst einfach das aktuelle Depot umgezogen werden
  • Nach Möglichkeit kein neues Konto eröffnet werden (ist aber kein unbedingtes Killerkriterium)
  • Geringe Kosten
  • Zugriff und Handelbar in App UND PC
Was soll Sekundär gemacht werden
  • ETF's und Fonds in Einzeleinzahlungen erworben werden
  • Einzelaktien erwerben (selten)
  • Optionen erwerben (kein Ausschlusskriterium)

Bis jetzt in der nähreren Auswahl:
  • DKB (da Konto bereits vorhanden und relativ kostengünstig)
  • Sparkasse (da Konto bereits vorhanden)
  • OnVista (auf Empfehlung von Freunden)
  • Flatex (auf Empfehlung von Freunden)

Schon mal vielen Dank euch allen!

Liebe Grüße,
CB
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Warum ist Scalable für dich keine Option?
Ich hatte da nichts zum besparen von Fonds gefunden. Es wird ja mit den kostenlosen "Prime ETF's" beworben und "andere" ETF's und Aktien ab 0.99 Cent.
Fonds finde ich auf deren Website "nur" beim Xetra Trading ab 3.99. Ob Fonds überhaupt Sparplanfähig sind bei Scalable finde ich auf deren Website nicht.

P.S.:
Ich bin sehr gerne für andere Optionen offen, oben ist ja "nur" was bis jetzt aus genannten Gründen in der Auswahl steht. :)
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
Bei scalable.capital:
Alle ETF von Xtrackers, Ishares und Invesco umsonst im Sparplan und im normalen Kauf (gettex) kostenlos.

Im Freebroker fallen keine weiteren monatlichen gebühren ab.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Bei scalable.capital:
Alle ETF von Xtrackers, Ishares und Invesco umsonst im Sparplan und im normalen Kauf (gettex) kostenlos.

Im Freebroker fallen keine weiteren monatlichen gebühren ab.
Genau, aktiv gemanagte Fonds (z.B. A0M430 - Flossbach von Storch Multiple Opp ) sind aber keine ETF's, daher die Unsicherheit. Was kostet der Handel dieser auf Scalable? bzw kann ich den überhaupt besparen? Oder "nur" handeln?

Bei Flatex ist dieser z.B. kostenlos zu besparen (außer natürlich die laufenden Kosten).
 

koelntom

Erfahrenes Mitglied
09.10.2011
1.883
27
A0M430 gibts es nicht ....

5% Ausgabeaufschlag ist ja schon ziemlich heftig, und dazu noch die jährlichen Gebühren.

Handel kostet 1€ pro Order oder 3,99€ im Monat Flatrate für Gettex. Xetra kostet mehr.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Also ob Scalable einen Depot Umzug managt sollte man erstmal klären.
Flatex steht bei mir auf der roten Liste weil sie Depotgebühren erheben- das ist ein Tabubruch den ich mit dem roten Durchfahrtschild bestrafe.

Ich habe Onvista, ING und Degiro.

Onvista hat seinen Festpreis von 7 Euro, aber Xetra kostet etwas mehr. Mit denen bin ich ganz zufrieden. Die würden auch deinen Umzug machen.

ING ist für Aktienhandel nicht wirklich sehr günstig, sobald es um Summen über etwa 1300 Euros geht und die sind ja bei Aktien schnell erreicht. Dafür gibt es bei ING zumindest bis Ende dieses Jahres keine ETF Gebühren, ebenso sind ETF Sparpläne Gebührenfrei und für Derivate bestimmter gibt es Festpreise von 0-3 Euro. Die Frage bleibt nur was dann in 2022 passiert.

Degiro halte ich für deinen Fall mit Umzug nicht geeignet. Die habe ich im Wesentlichen wegen der sau güstigen US Gebühren direkt auf der Nasdaq, NYSE und kleineren Positionen- sonst zu unflexibel. Auch hilft der holländische Betreiber bei der Abrechnung- der Verrechnung von Gewinnen und Verlusten- die Jahresaufstellung ist dafür gut. Aber wie gesagt, eher nicht geeignet für deinen Fall.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

DanielSB

Erfahrenes Mitglied
08.05.2017
979
719
Wie siehts denn mit der Consors aus, ich habe dort mein Depot und bin sehr zufrieden.
Gerade an kostenlosen ETF Sparplänen bieten die jede Menge an. Aktien-/Fond oder ETF Kauf ist auch möglich.
 
  • Like
Reaktionen: charliebravo

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
A0M430 gibts es nicht ....
In meinem Depot schon...
5% Ausgabeaufschlag ist ja schon ziemlich heftig, und dazu noch die jährlichen Gebühren.

Handel kostet 1€ pro Order oder 3,99€ im Monat Flatrate für Gettex. Xetra kostet mehr.
Ich hab eben 0% Ausgabeaufschlag (wobei 5% bei aktiv gemanagten Fonds nicht unüblich ist). aber Handel eben nur manuell oder? kein Plan?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also ob Scalable einen Depot Umzug managt sollte man erstmal klären.
Ist ein kostenloser Umzug in DE nicht gesetzlich vorgeschrieben? Kann mich aber irren...

Aber ich seh schon, nicht so einfach. Danke für die genannten Optionen, sehe ich mir mal an :)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie siehts denn mit der Consors aus, ich habe dort mein Depot und bin sehr zufrieden.
Gerade an kostenlosen ETF Sparplänen bieten die jede Menge an. Aktien-/Fond oder ETF Kauf ist auch möglich.
Danke, hatte ich näher noch gar nicht am Schirm, muss ich mir auch mal ansehen :)
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Flatex steht bei mir auf der roten Liste weil sie Depotgebühren erheben- das ist ein Tabubruch den ich mit dem roten Durchfahrtschild bestrafe.
Ich komme ja ursprünglich aus AT, da ist die Gebühr nicht unüblich. Vor allem fällt sie ja nicht auf Sparpläne an, sondern "nur" auf andere Titel. Wenn es bei den aktiven Fonds dafür keinen Ausgabeaufschlag gibt ist Du trotzdem meist günstiger :)
Aber klar, ohne wäre schöner :)
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
Wenn es sich um nennenswerte Anlagebeträge handelt, könnte man auch 2 Depots nehmen:

1. Für ETF einen Neobroker (z. B.) Scalable Capital für nahezu kostenlosen Kauf/Handel.

2. für gemanagde Fonds EBASE (kein Ausgabeaufschlag für nahezu alle angebotenen Fonds, ab 25/100K Depotvolumen keine Depotgebühr und bei Nutzung eines passenden Vermittlers werden 80% der Bestandsprovisionen erstattet, was den TER vieler Fonds um 30 - 40% reduziert. Für ETF ist Ebase allerdings gegenüber den Neobrokern kostenmässig nicht konkurrenzfähig.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Wenn es sich um nennenswerte Anlagebeträge handelt, könnte man auch 2 Depots nehmen:

1. Für ETF einen Neobroker (z. B.) Scalable Capital für nahezu kostenlosen Kauf/Handel.

2. für gemanagde Fonds EBASE (kein Ausgabeaufschlag für nahezu alle angebotenen Fonds, ab 25/100K Depotvolumen keine Depotgebühr und bei Nutzung eines passenden Vermittlers werden 80% der Bestandsprovisionen erstattet, was den TER vieler Fonds um 30 - 40% reduziert. Für ETF ist Ebase allerdings gegenüber den Neobrokern kostenmässig nicht konkurrenzfähig.
2 Depots wären auch kein Problem im Prinzip, aber auf die Summen in Punkt 2 komm ich (noch) nicht ;)

80% Erstattung? bis jetzt hatte ich 100% :(
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Stimmt so, ich hatte das in deinem Kommentar falsch verstanden. Auf Aktien fällt sie an, egal ob per Sparplan gekauft oder nicht, für Fonds & ETFs nicht, ebenfalls egal wie diese gekauft wurden.
War evtl auch ungenau geschrieben, aber ja, Einzelpositionen bespare ich nicht :)
 

pumpuixxl

Erfahrenes Mitglied
28.07.2010
3.449
88
.....

80% Erstattung? bis jetzt hatte ich 100% :(
.....
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich rede nicht vom Ausgabeaufschlag (der ja heutzutage bei sehr vielen Depots nicht mehr anfällt), sondern von der Bestandsprovision, welche die Depotführendes Stelle vierteljährlich von der Fondsgesellschaft für die Fondsbestände bekommt.

Aber wenn doch, würde ich mich über die Nennung deines bisherigen Anbieters freuen.
 

charliebravo

Erfahrenes Mitglied
05.04.2017
989
363
MUC & KLU
Das kann ich mir kaum vorstellen. Ich rede nicht vom Ausgabeaufschlag (der ja heutzutage bei sehr vielen Depots nicht mehr anfällt), sondern von der Bestandsprovision, welche die Depotführendes Stelle vierteljährlich von der Fondsgesellschaft für die Fondsbestände bekommt.

Aber wenn doch, würde ich mich über die Nennung deines bisherigen Anbieters freuen.
Ja genau, davon rede ich auch (tatsächlich zahlte ich beides nicht, bzw der Ausgabeaufschlag entfiel und die Bestanfsprovision bekam ich viertel Jährlich von allen Fonds mein Konto).
Der Anbieter war die oft umstrittene MLP. Durch gewisse Vorfälle in den letzten Wochen/Monaten ist diese Bank für mich in jeder Hinsicht zu einem NoGo geworden, auch wenn ich lange zufrieden war. Daher Suche ich den Umzug.
Ich hatte da wirklich super Konditionen (außer dem Depotentgelt), daher vermute ich, dass ich Abstriche werden machen muss. Daher die Suche nach guten Alternativen.