ANZEIGE
Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group für das Dritte Quartal 2009: Krise prägt Ergebnis.
· Periodenergebnis beträgt minus 242,3 Millionen Euro
· Wertberichtigungen von Flugzeugen und Restrukturierungsvorsorge belasten Ergebnis mit insgesamt 191,6 Millionen Euro
· Bereinigtes EBIT liegt im dritten Quartal mit 24 Millionen Euro erstmals über dem Vorjahr
· Sanierungsmaßnahmen beginnen zu greifen, aber es gibt noch großen Handlungsbedarf
Die Krise der internationalen Luftfahrtindustrie prägt die Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group im Jahr 2009. Austrian Airlines hat in den ersten neun Monaten 2009 ein Periodenergebnis von minus 242,3 Millionen Euro erzielt (1-9 2008: minus 42 Millionen Euro). In diesem Ergebnis sind zwei große Sondereffekte enthalten: Wertberichtigungen von Flugzeugen in der Höhe von minus 76,1 Millionen Euro und eine Restrukturierungsvorsorge in der Höhe von minus 115,5 Millionen Euro. Das bereinigte Operative Ergebnis (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten minus 64,4 Millionen Euro (1-9 2008: minus 22,5 Millionen Euro), wobei sich im dritten Quartal eine Verbesserung abzeichnet: Mit 24 Millionen Euro war das bereinigte EBIT im dritten Quartal erstmals in diesem Jahr positiv und lag über dem Vorjahreswert (7-9 2008: -0,3 Millionen Euro).
· Periodenergebnis beträgt minus 242,3 Millionen Euro
· Wertberichtigungen von Flugzeugen und Restrukturierungsvorsorge belasten Ergebnis mit insgesamt 191,6 Millionen Euro
· Bereinigtes EBIT liegt im dritten Quartal mit 24 Millionen Euro erstmals über dem Vorjahr
· Sanierungsmaßnahmen beginnen zu greifen, aber es gibt noch großen Handlungsbedarf
Die Krise der internationalen Luftfahrtindustrie prägt die Ergebniszahlen der Austrian Airlines Group im Jahr 2009. Austrian Airlines hat in den ersten neun Monaten 2009 ein Periodenergebnis von minus 242,3 Millionen Euro erzielt (1-9 2008: minus 42 Millionen Euro). In diesem Ergebnis sind zwei große Sondereffekte enthalten: Wertberichtigungen von Flugzeugen in der Höhe von minus 76,1 Millionen Euro und eine Restrukturierungsvorsorge in der Höhe von minus 115,5 Millionen Euro. Das bereinigte Operative Ergebnis (EBIT) betrug in den ersten neun Monaten minus 64,4 Millionen Euro (1-9 2008: minus 22,5 Millionen Euro), wobei sich im dritten Quartal eine Verbesserung abzeichnet: Mit 24 Millionen Euro war das bereinigte EBIT im dritten Quartal erstmals in diesem Jahr positiv und lag über dem Vorjahreswert (7-9 2008: -0,3 Millionen Euro).