OS: OS/LH - IT Esta Problem

ANZEIGE

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
183
3
ANZEIGE
Hallo.

Ich habe ein (für mich) großes Problem mit einer LH Buchung, die ein AUA Leg enthält. Wir fliegen übermorgen von D über Wien nach EWR. Alle in der Buchung enthaltenen Personen haben gültige ESTA, mit der sie auch schon in den USA waren, gleicher Pass, gleiche ESTA.

Der Aua Online Checkin für den Anschlussflug nach EWR scheitert mit unterschiedlichen kryptischen Fehlermeldungen, die jedoch alle auf einen APIS Fehler hindeuten. Der erste Flug geht einzuchecken.

Die AUA Hotline meint, dass für ein Kind der Buchung keine Esta vorliege, was ich geprüft und ausgeschlossen habe. Ebenso ausgeschlossen sind Schreibfehler etc.
Entgegen der Ankündigung der Hotline funktioniert auch für die anderen Personen isoliert der Checkin nicht.

Wir fliegen sehr früh und mit extrem kurzer Umsteigezeit. Vorabend Checkin ist bei AUA dort nicht möglich, um das Problem rechtzeitig am Airport klären zu können.

Weiß jemand, wie so etwas üblicherweise am Flughafen geklärt wird, wenn eine gültige Esta vorliegt? Weder AUA noch LH Sen Hotline sehen sich in der Lage irgendetwas im Vorfeld zu unternehmen. Fällt jemanden etwas kluges ein?

Danke!
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
400
GRZ
Bleibt Dir wohl nur uebrig dies ESTAs auszudrucken und mit zum Schalter zu nehmen.
Wäre hilfreich, wenn ihr das bereits an eurem Startairport klären könnt.

Wenn ihr in Wien ohne BP für den Weiterflug ankommt, müsstet ihr in F zum Transfer Schalter (Airside, in etwa bei Gate F10).
Je nach Ankunftsposition kann dies am Weg zu den G Gates liegen (dort geht euer Weiterflug weg) oder auch ein Umweg sein.
Zudem stellen sich dort meist einige Pax an und das kann dauern.
Was ich nicht weiß: ob ihr durch die Passkontrolle (F->G) ohne BP für den Weiterflug kommen würdet.
 
  • Like
Reaktionen: Turboprinz

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
183
3
EStA und APIS sind aber doch 2 verschiedene Dinge?
Kannst Du irgendwo APIS extra eingeben?
Tante Google hat das geliefert, habe auf die Schnelle nur die englische Version gefunden
https://www.austrian.com/en/Info/Book/EntryRegulations?sc_lang=en&cc=JP

Das ist korrekt. Die APIS Daten (Pass Nummer etc.) gibt man spätestens beim Online Checkin ein und damit findet dann - so jedenfalls mein Verständnis - ein Abgleich mit Esta und diversen anderen Listen statt. Und eben dabei sei es zum Ergebnis gekommen, dass keine Esta vorliege.

Ich frage mich nur, ob die sich am Flughafen von dem Esta Ausdruck beeindrucken lassen oder das auf "Computer sagt nein" hinausläuft.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
400
GRZ
EStA und APIS sind aber doch 2 verschiedene Dinge?

Ich habe mal (bei QR) keine Boardkarte erhalten, weil meine APIS Daten nicht mit den AU-Visa Daten zusammengepasst haben (Zahlendreher beim Geb.Datum).
Somit kanns hier schon einen Zusammenhang geben.
 
Zuletzt bearbeitet:

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Das ist korrekt. Die APIS Daten (Pass Nummer etc.)

Ich konnte die APIS Daten bei meiner Mutter Monate vor dem eigentlichen ESTA Antrag eingeben.
Genauso ist die Eingabe der APIS Daten möglich wenn der bestehende ESTA zum zukünftigen Reisezeitraum abgelaufen sein wird.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.191
1.090
Irgendwo im VFT war mal die Rede von einem Leerzeichen in der Kinderpass-Nr., das die IT nicht erkennt bzw. als Fehler einstuft.
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
1.015
629
Und dennoch nochmal ganz genau schauen, ob alles richtig eingegeben ist online (o vs 0 usw)
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Die Aua IT ist einfach der letzte Mist, ich bekam mit Esta dort bei Flügen ins Amiland jedes 2. Mal keine Bordkarte beim Onlinecheckin, und seit ich ein Visa habe überhaupt nicht mehr, letztens haben es auch am Checkin 2 Mitarbeiter nicht geschafft weil das Visum im alten Pass ist, dann ist der Supervisor gescheitert, der hat dann intern beim Techsupport angerufen, dann gings endlich.
Die schaffen es einfach nicht die Dateneingabe und den Datenabgleich sauber zu gestalten, ständig irgendwleche Artefakte, veraltetet Daten oder Überschreibungen.
 

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
183
3
Mir hat das jetzt keine Ruhe gelassen. Nochmal bei der Hotline angerufen. Der Agent heute wusste sofort was zu tun ist. Alles löschen. Alles neu eingeben und prompt ging es. Er hat mir auch erklärt, dass es nach fehlgeschlagenem Online Checkin unmöglich ist, selbst einzuchecken. Geht nur noch an der Hotline oder am Flughafen.

Was nun die Ursache war, weiß ich nicht. Scheint aber häufiger zu passieren.

Dafür bin ich selbst jetzt eingecheckt und kann als einziger keine Bordkarte erstellen. Ich ahne schon, dass ich mal wieder SSSSS bekomme.
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.920
400
GRZ
Dafür bin ich selbst jetzt eingecheckt und kann als einziger keine Bordkarte erstellen. Ich ahne schon, dass ich mal wieder SSSSS bekomme.
Immerhin bist du schon mal deutlich weiter und entspannter ;)
Berichte dann, wie das Secondary Screening in VIE abläuft. Falls du aus LEJ kommst, hast du ja nur 50min bis Abflug.
 

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
183
3
Immerhin bist du schon mal deutlich weiter und entspannter ;)
Berichte dann, wie das Secondary Screening in VIE abläuft. Falls du aus LEJ kommst, hast du ja nur 50min bis Abflug.

Da bin ich tatsächlich relativ entspannt. Ich hatte in den letzten Jahren 2x das secondary Vergnügen und in Europa war das bisher nie ein Problem. Auf dem Rückflug sieht das schon viel spannender aus.

Außerdem wirbt Wien doch mit den schnellsten Umsteigezeiten Europas. Dann sollen sie mal zeigen, wie schnell man mit secondary umsteigen kann.
 
  • Like
Reaktionen: hannes08

Turboprinz

Aktives Mitglied
29.03.2011
183
3
Ich kann auflösen: SSSS bei mir als Einzigem der Familie. Checkin in LEJ bei LH: Die Dame hat es sich nicht nehmen lassen, zu berichten, was Sie schon alles darüber gelesen hat. "Nein, Zufall ist das nie, das hat immer was mit Ihnen zu tun....das wird wohl nichts werden in Wien....wer weiß, was die von Ihnen wollen...". Zum Glück wusste ich es besser.

Zum allem Unglück gab es dann in LEJ eine deutliche Abflugverspätung, die jedoch kompensiert werden konnte. In Wien findet an den US Gates eine Bordkartenvorkontrolle statt, ähnlich wie in FRA und MUC aber dezentral für jedes einzelne Gate. Von dort wurde ich dann zu einer einzig hierfür zuständigen Dame am Service Center geschickt, welche einige Leidensgenossen gesammelt und sodann in einem verborgenen Bereich eskortiert hat. Dort wurden am Eingang die Pässe verwahrt und dann wurde ein Screening durchgeführt, das gegenüber der normalen Siko nur diverse Abstriche an allen Gegenständen beinhaltete. Dann noch ein paar Standardfragen und nach 5 Min. war das erledigt. Die Aua Dame entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten und versicherte, dass es sich um einen Zufall handelte. Entgegen der Behauptung diverser Boulevard Zeitungen und Travelblogs funktionierte die Einreise in EWR gewohnt unproblematisch.

Was lernt man daraus: Umsteigezeit 50 Min in Wien von Schengen zu Non-Schengen mit SSSS und Kindern ausreichend :D