Diverse: Pan Am

ANZEIGE

justinterested

Reguläres Mitglied
24.03.2015
68
0
Wenn man die Zwischenfälle von PAN AM in den 80igern liest, dann sollte man Flüge in kritische Länder wirklich meiden. Allgemein zeigt einem die Geschichte der Airline auf, wie viel sicherer heutzutage die Zustände an Flughafen und an Board sein müssen.
 

born2fly

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
5.547
2.704
FRA
Ja ja, Pan Am und TWA. Einst die Stars am Himmel und Wegbereiter für das moderne Fliegen!

Warten wir mal ab, was Dank VC aus unserer geliebten 5* LH in 25 Jahren wird...
 
  • Like
Reaktionen: rotanes und travelben

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.494
741
STR
Ist es der Blick zurück der PanAm und TWA so positiv wirken lässt?
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Für mich war Pan Am der regelmäßige, recht langweilige Shuttle von THF und später TXL nach Rhein-Main; auf 9'000 Fuß durch den meist turbulenten Korridor (einmal mit Blitzeinschlag). Nichts Aufregendes in der kurzen und langen Version der 727 (kurz vorm Hinschied hatten die auch 737, wenn ich nicht irre); hingegen habe ich angenehme Gedanken an einen TWA-Charter (Boeing 707) von Tegel Nord via Hamburg nach Idlewild (JFK) und zurück.
 
  • Like
Reaktionen: Martin.Berlin

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.725
10.607
irdisch
Korridorflüge in maximal 10000 Fuß kenne ich auch noch und die alte 727-100 mit Berlin-Motiven auf der Kabinenverkleidung. In Frankfurt immer auf "B41". Sehr schön waren auch die uralten 747-100, mit denen man von Frankfurt via LHR nach JFK weiterfliegen konnte. Mit uralten Autopiloten, die immer "dutch roll" machten, wie in der Wiege.
Alles in allem ein langsamer Niedergang mit unausweichlichem Ende. Die haben ja schon viele Jahre lang stückweise ihr Vermögen verkauft. War auch ne Lowcostairline: Tegel-Hamburg habe ich mal cash und "standby" für 40 DM gebucht!
Bin auch mal an der US-Ostküste Pan Am geflogen, das war genau so leicht runtergekommen wie in Berlin. Deren Piloten waren aber spitze. Super geflogen und immer pünktlich.
 

maxn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2011
1.378
82
muc
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.747
15.670
Normalfall ist drei Fenster -> 100 und 10 Fenster -> 200, ja.

Es gibt aber auch einige wenige 100 mit zehn Fenstern und 200 mit dreien.
 
  • Like
Reaktionen: maxn

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.047
7.298
Zufällig gefunden.
Gab es zuvor tatsächlich keine Economy, oder war das Bordprodukt von Pan Am einfach nur überarbeitet worden?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.747
15.670
Ja, es hatte zuvor mehr oder weniger efolgreiche Versuche gegeben, eine günstigere Klasse mit niedrigerem Servicelevel einzuführen, aber so richtig Fahrt nahm das tatsächlich erst etwa um die Zeit und mit den neuen Flugzeugtypen auf. Sehr schön geschildert hier:

 

Markus81

Aktives Mitglied
28.11.2012
100
2
Hallo zusammen,

ich hoffe, es ist okay, wenn ich diesen Thread für mein Anliegen wieder hochhole.

Vor einiger Zeit bin ich im Netz auf eine Reportage aus der Nachkriegszeit gestoßen, bei der ein deutscher Journalist mit Pan Am um die Welt geflogen ist. Ich meine mich zu erinnern, dass es eine dreiteilige Audioreportage war. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, ob es der O-Ton der originalen Reportage ist oder ob das Format nachträglich erstellt wurde.

Ich würde mir die Reportage gerne nochmals anhören, finde sie aber nicht mehr.

Kommt das jemandem von euch bekannt vor? Habt ihr einen Hinweis?

Danke & Gruß
Markus
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.742
3.384
HAM, LBC
Hach, mein allererster Flug war mit PAN AM – damals zu einem Kinder-Fußballturnier des SCC von HAJ nach Berlin. Harter Rückflug während des Sturms "Quimburga" am 13. November 1972...