Und nun was ist seit 2007 dort passiert , haben wir was verpasst?![]()
Ab 1. Juli 2007 ging der Flugplatz für 30 Millionen Euro in den Besitz der in Peking beheimateten LinkGlobal Logistics Co. Ltd. über. Außerdem ist eine Bürgschaft von 15 Millionen Euro zur Sicherung des Flughafenbetriebs bis 2010 nachzuweisen. Die Gesellschaft führt Frachttransporte zwischen Schwerin-Parchim und Zhengzhou in China durch. Der Kreis Parchim rechnet mit zusätzlich 1000 Arbeitsplätzen durch die erhofften Investitionen.[SUP][2][/SUP][SUP][3][/SUP] Seit Mitte 2007 werden u.a. Frachtflüge nach China durchgeführt.[SUP][4][/SUP] Allerdings ließ LinkGlobal immer wieder Zahlungstermine verstreichen und führte erforderliche bauliche Maßnahmen nicht aus. Das Mecklenburgische Innenministerium prüft 2010 einen weitgehenden Forderungsverzicht.[SUP][5][/SUP]Im Mai 2012 wurde begonnen, allmählich den provisorischen Tower mit einem soliden Bauwerk zu ersetzen. Der 36 m hohe Tower sollte Ende 2012 in Betrieb gehen. Dann soll auch das Vorfeld des Flughafens erweitert sein, zudem sollen diverse Ausbesserungsarbeiten an den Start- und Landebahnen abgeschlossen werden. Zu diesem Zwecke wurde der Airport für drei Monate gesperrt. Der chinesische Investor Jonathan Pang behält sich eine Auskunft darüber vor, wie viel Geld er dabei in den Flughafen investiert.[SUP][6][/SUP]
Der Schwerin-Parchimer Flughafen wird seit 2014 zu einem Logistik-Drehkreuz ausgebaut[SUP][7][/SUP] und soll zudem ab 2016 Linienflüge von und nach China anbieten.[SUP][8][/SUP][SUP][9][/SUP]Anfang Mai 2016 legte das Unternehmen ZIM Flugsitz den Grundstein für ein neues Werk am Flughafen.[SUP][10][/SUP]
Ich kenne das etwas schneller aus China,
Alle Häuser die dazwischen sind werden einfach geschliffen weil die Leute können dann unter der Strecke Wohnen. Gegen Geld natürlich im Zelt. Wer sich währt wird im neu gebauten Station gleich erschossen. Ich meinte natürlich demokratisch zum Tode verurteilt.Wenn sie chinesisches Baurecht durchsetzten könnten
Wenn's hier im Forum um "neu" ginge, könnte man sämtliche Lounge-Threads löschen.![]()
Klar die Chinesen kaufen was sie nur können. Die denken nicht in Monate oder Jahre sondern in Generationen.
Wayne es interessiert: Parchim International ist jetzt bei Amazon Prime drin.
Ich finde das Projekt congenial und solche Visionäre wie Herr Pang faszinierend.
Auch wenn solche Vorhaben wahrscheinlich wieder am deutschen Bürokratismus scheitern werden, bin ich der Meinung das es funktionieren könnte, zumal ja das Geld komplett aus China kommt.