Passkontrolle!

  • Starter*in Der Graue Herr
  • Datum Start
ANZEIGE
D

Der Graue Herr

Guest
ANZEIGE
Welche Schalter benutzt ihr?

Ich nehme oft den CC/CD/Crew-Schalter und bin noch nie abgewiesen worden.

Seit ihr schon mal in Schwierigkeiten in Deutschland (!) gekommen?

Ich hatte mal aufgrund eines aus einem nicht bezahlten (mit Absicht!) Parkticket entstandenen Verfahren mit Strafbefehl (!) offensichtlich einen Eintrag (?) irgendwo, jedenfalls liess man mich in einen Nebenraum führen, wo mir eben all dies nochmal freundlich vorgetragen wurde...um mich dann ziehen zu lassen???

Weiterhin hatte ich schon 2x einen dummen, nein: ungezogenen Kommentar des Passkontrolleurs (sinngemäß: solche wie euch hätte man damals 1919 abknallen sollen.....kein Witz).
 
  • Like
Reaktionen: Mr. Burns

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Ich scheine da eine geschichtliche Wissenslücke zu haben und bitte um Aufklärung: Auf welches Ereignis in 1919 bezog sich der Herr in Grün?
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Seit ihr schon mal in Schwierigkeiten in Deutschland (!) gekommen?
Passkontrolle Frankfurt - Ausreise. Folgende Situation: Mein Sohn und ich legen Pässe vor, er hat einen anderen Nachnamen als ich, ist dieses und letztes Jahr passiert. Er ist 15 bzw. war 14.
Offenbar reichte die Tatsache der unterschiedlichen Nachnamen, um mich verdächtig zu machen. Peinliche Prüfung. Ja ist das denn der Vater, oder stehen wir vor der Aufdeckung eines Verbrechens?
Der Beamte letztes Jahr löste das dann auf, sinngemäß, "dass Sie der Vater sind, sieht man ja", der dieses Jahr hatte gerade angefangen, war vielleicht 20, und offensichtlich ob der Komplexität der Situation überfordert. Musste die ganze Palette an Dokumenten seiner Mutter rauskramen.
Was mich nervt: Mein Sohn ist mit allen möglichen Leuten schon durch die Gegend gereist, die alle möglichen Namen haben, kein Mensch hat das interessiert. Auch in anderen Ländern interessiert das niemand. Nur hier.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Passkontrolle Frankfurt - Ausreise. Folgende Situation: Mein Sohn und ich legen Pässe vor, er hat einen anderen Nachnamen als ich, ist dieses und letztes Jahr passiert. Er ist 15 bzw. war 14.
Offenbar reichte die Tatsache der unterschiedlichen Nachnamen, um mich verdächtig zu machen. Peinliche Prüfung. Ja ist das denn der Vater, oder stehen wir vor der Aufdeckung eines Verbrechens?
Der Beamte letztes Jahr löste das dann auf, sinngemäß, "dass Sie der Vater sind, sieht man ja", der dieses Jahr hatte gerade angefangen, war vielleicht 20, und offensichtlich ob der Komplexität der Situation überfordert. Musste die ganze Palette an Dokumenten seiner Mutter rauskramen.
Was mich nervt: Mein Sohn ist mit allen möglichen Leuten schon durch die Gegend gereist, die alle möglichen Namen haben, kein Mensch hat das interessiert. Auch in anderen Ländern interessiert das niemand. Nur hier.

Wobei ich diese "Fürsorge" ganz gut finde. Lieber einmal zu oft gefragt als das einer mit Deinem Kind einfach so ausreisen kann.
Bei einem 15-jährigem könnte man sicher einwenden, daß der ja selbst weiß, mit wem er da reist und nicht gegen seinen Willen irgendwohin verschleppt wird. Aber die Unannehmlichkeit wäre mir persönlich allemal lieber, als das irgendjemand mit meinem Kind aus Deutschland ausreisen kann, nur weil er den Reisepass des Kindes in den Händen hat.
 

Theisener

Erfahrenes Mitglied
Passkontrolle Frankfurt - Ausreise. Folgende Situation: Mein Sohn und ich legen Pässe vor, er hat einen anderen Nachnamen als ich, ist dieses und letztes Jahr passiert. Er ist 15 bzw. war 14.
Offenbar reichte die Tatsache der unterschiedlichen Nachnamen, um mich verdächtig zu machen. Peinliche Prüfung. Ja ist das denn der Vater, oder stehen wir vor der Aufdeckung eines Verbrechens?
Der Beamte letztes Jahr löste das dann auf, sinngemäß, "dass Sie der Vater sind, sieht man ja", der dieses Jahr hatte gerade angefangen, war vielleicht 20, und offensichtlich ob der Komplexität der Situation überfordert. Musste die ganze Palette an Dokumenten seiner Mutter rauskramen.
Was mich nervt: Mein Sohn ist mit allen möglichen Leuten schon durch die Gegend gereist, die alle möglichen Namen haben, kein Mensch hat das interessiert. Auch in anderen Ländern interessiert das niemand. Nur hier.

Sehe es positiv, dass die Grenzer darauf achten. Wenn ein Kind von dem Ex-Lebenspartner entführt wird und die Grenzer es aufedecken würden, wärst Du auch glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: OliverLHFan

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Wobei ich diese "Fürsorge" ganz gut finde. Lieber einmal zu oft gefragt als das einer mit Deinem Kind einfach so ausreisen kann.
Bei einem 15-jährigem könnte man sicher einwenden, daß der ja selbst weiß, mit wem er da reist und nicht gegen seinen Willen irgendwohin verschleppt wird. Aber die Unannehmlichkeit wäre mir persönlich allemal lieber, als das irgendjemand mit meinem Kind aus Deutschland ausreisen kann, nur weil er den Reisepass des Kindes in den Händen hat.

Wenn systematisch überprüft würde, würde ich es ja verstehen. Aber - wie gesagt -: wenn er mit anderen unterwegs war, gabs keine Kontrollen. Und dann denkt man natürlich: Hey, für die passt du ins Täterschema.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
7
MUC
Wenn systematisch überprüft würde, würde ich es ja verstehen. Aber - wie gesagt -: wenn er mit anderen unterwegs war, gabs keine Kontrollen. Und dann denkt man natürlich: Hey, für die passt du ins Täterschema.

Und da haben wir wieder das Problem: konsistente Qualität gibt's halt nicht. Alles offenbar abhängig vom Personal.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.985
2.252
ich war mit meinem 10-jährigem neffen anfang des jahres in london. hätte ich nicht eine entsprechende schriftliche erklärung meiner schwester dabei gehabt, hätte ich erhebliche probleme bekommen meinte die grenzbeamtin in london. der grenzbeamte in münchen schaute auch erst mal schief und nach lesen der erklärung war alles in ordnung. ich finde eine derartige überprüfung eigentlich auch positiv.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Ich ? Alles, nur das nicht. Nein, ich bin eine verzögene Rotzgöre bzw ein Grauer Herr, und dennoch - wenn man sich anständigt beträgt - kam ich da durch...
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
ich war mit meinem 10-jährigem neffen anfang des jahres in london. hätte ich nicht eine entsprechende schriftliche erklärung meiner schwester dabei gehabt, hätte ich erhebliche probleme bekommen meinte die grenzbeamtin in london. der grenzbeamte in münchen schaute auch erst mal schief und nach lesen der erklärung war alles in ordnung. ich finde eine derartige überprüfung eigentlich auch positiv.
Kurze Nachfrage: Hattest du die Erklärung beglaubigen lassen (Stempel und so)?
Weil wenn nicht: Wie könnte der Grenzer wissen, dass deine Schwester diese abgegeben hat und nicht du?
Und jetzt die Info:
Man braucht keinen Notar dazu, Beglaubigungen machen auch die Stadtverwaltungen. Man muss nur darauf achten, was sie beglaubigen,
Noch'n Tip, den ich bekommen habe (für die "ohne-Beglaubigung-Variante"): Erklärung aufsetzen, unterschreiben lassen, und Kopie des Passes der Person mitnehmen, wegen der Unterschrift.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Die Variante ohne Beglaubigung, aber mit Ausweiskopie (d. Erklärenden), kann m.E. auch Probleme geben. Der Sinn der Beglaubigung ist ja die Feststellung, daß d. Erklärende identifiziert wurde. Die Ausweiskopie ersetzt das alles nicht, und theoretisch könnte in dem Fall auch die Unterschrift unter der Vollmacht gefälscht sein.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.985
2.252
Kurze Nachfrage: Hattest du die Erklärung beglaubigen lassen (Stempel und so)?
Weil wenn nicht: Wie könnte der Grenzer wissen, dass deine Schwester diese abgegeben hat und nicht du?
Und jetzt die Info:
Man braucht keinen Notar dazu, Beglaubigungen machen auch die Stadtverwaltungen. Man muss nur darauf achten, was sie beglaubigen,
Noch'n Tip, den ich bekommen habe (für die "ohne-Beglaubigung-Variante"): Erklärung aufsetzen, unterschreiben lassen, und Kopie des Passes der Person mitnehmen, wegen der Unterschrift.

ich hatte natürlich eine passkopie meiner schwester dabei. auf die "notarielle" beglaubigung haben wir verzichtet. wurde mir hier im VFT nahegelegt.
 

mueller1000

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
463
20
nahe FRA
Die Variante ohne Beglaubigung, aber mit Ausweiskopie (d. Erklärenden), kann m.E. auch Probleme geben. Der Sinn der Beglaubigung ist ja die Feststellung, daß d. Erklärende identifiziert wurde. Die Ausweiskopie ersetzt das alles nicht, und theoretisch könnte in dem Fall auch die Unterschrift unter der Vollmacht gefälscht sein.
Sehe ich auch so. Diese Variante hat mir das Konsulat von Südafrika vorgeschlagen. Ich hatte dann bei der Einreise in Südafrika natürlich auch dieses Schreiben dabei. Es wurde aber nix abgefragt oder kontrolliert.
 

goujat77

Neues Mitglied
27.05.2011
1
0
Passkontrolle Frankfurt - Ausreise. Folgende Situation: Mein Sohn und ich legen Pässe vor, er hat einen anderen Nachnamen als ich, ist dieses und letztes Jahr passiert. Er ist 15 bzw. war 14.
Offenbar reichte die Tatsache der unterschiedlichen Nachnamen, um mich verdächtig zu machen. Peinliche Prüfung. Ja ist das denn der Vater, oder stehen wir vor der Aufdeckung eines Verbrechens?
Der Beamte letztes Jahr löste das dann auf, sinngemäß, "dass Sie der Vater sind, sieht man ja", der dieses Jahr hatte gerade angefangen, war vielleicht 20, und offensichtlich ob der Komplexität der Situation überfordert. Was mich nervt: Mein Sohn ist mit allen möglichen Leuten schon durch die Gegend gereist, die alle möglichen Namen haben, kein Mensch hat das interessiert. Auch in anderen Ländern interessiert das niemand. Nur hier.


Schonmal darüber nachgedacht, dass die Beamten nur kontrollieren wollten, ob es wirklich ihr Kind ist?Ich meine in Zeiten der Kindesentführungen, wäre ich als Elternteil froh, wenn mal jemand nachhakt.
Aber es wird natürlich immer nur das negative gesehen....(Musste die ganze Palette an Dokumenten seiner Mutter rauskramen.
Oh Gott....was ein Aufwand.
Aber wenn eines ihrer Kinder tatsächlich entführt werden sollte und es dann mit einer fremden Person über eine Passkontrolle verschwindet...ja dann ist das geschrei wieder groß....(warum wurde denn nicht richtig Kontrolliert)
Ab und zu nachdenken....
 

mumielein

Gründungsmitglied
06.03.2009
4.152
1
Dorf bei NUE
Eine Freundin von mir hatte Probleme bei der Ausreise nach Marokko. Das Kind (damals) 1 Jahr hat einen anderen Nachnamen als sie. Um weitere Probleme zu vermeiden empfahlen die Grenzer eine beglaubigte Geburtsurkunde immer in der Tasche zu haben. Auch für Notfälle im Krankenhaus o. ä.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Welche Schalter benutzt ihr?

Ich benutze die elektronische Passkontrolle soweit vorhanden.

Ansonsten den Schalter wo gerade am wenigsten los ist (zumindest in Deutschland). Sollte mir dann einer der Beamten sagen 'dies ist nur ein Schalter fuer X' dann gehe ich eben dorthin wo ich hingeschickt werde. Bisher war es noch nie ein Problem, vermutlich da die Beamten an den 'Sonderschaltern' eh oft Langeweile haben.
 
D

Der Graue Herr

Guest
Hält sich denn eigentlich irgendjemand an die Zuordnung EU/nicht-EU???? Ich habe das Gefühl, gerade die Nicht-EU-Herkömmlinge denken, dass wenn man IN die EU einreisen will, man sich an eben jenem Schalter anstellen soll.